Recherchen
Kompendium der Recherchen zu Farbe und Farbwahrnehmung
Referate und Einstieg
In den ersten beiden Tagen der Einführungswoche werden die Recherchen/Referate vorgestellt, ein Projektvorvollzug und die Vorbereitung durchgeführt.
Exkursion
Film von der Exkursion
10.–13.10.2018
Exkursion und Besuche
Brillux
BASF Designteam
BASF Werksführung
Internationales Zentrum
für Lichtkunst Unna
Marta Herford
Museum für Kunst, Architektur, Design
Kreaturen nach Maß
Tiere und Gegenwartsdesign
Tagung „Farbe im Design“
HAWK Hildesheim
Selbstversuch mit Farbe
Dokumentation der Selbstversuche
Workshop Selbstversuche mit Farbe
Tief-tauchen in „Selbstversuche mit Farbe” …
in 3–5 Aktionen … einzeln oder in kleinen Gruppen
ggfs. auch mit einer Aktion als gesamte Gruppe …
den Tag / die Nacht / das Leben … ganz in Farbe (oder das Gegenteil) tauchen …
in Bezug auf Farbe mal etwas was ganz anderes, ganz ungesehenes machen …
und „protokolieren” mit der Kamera.
Der Workshop startet mit 5 bis 10 schnell und anschaulich visualisierten Konzepten/Ideen
(jeweils auf einem A3 Blatt quer …), die im „Themenbasar” vorgestellt werden,
in dem sich alle kurz und flott ihre Einfälle präsentieren.
Session 1: Models for color
Film der Session 1
Session 1: anmischen – explore
Models for color – kinetische Farbmodelle
Experimentell-methodisch-didaktische Annäherungen an Farbe
und Farbverständnis, Farbtheorien und Farbwahrnehmung …
Auf der konzeptionellen Ebene:
wie kann ich Zusammenhänge oder bestimmte Eeigenschaften oder Gesetzmässigkeiten in Farbwahrnehmung und -theorien … visualisieren und bildhaft verständlich machen oder erklären?
Auf der gestalterisch-konstruktiven Ebene:
klapp-/dreh-/falt-modelle, pop-ups und co. … deren formale, geometrische Verwandelbarkeit genutzt wird für die variable Zuordnung, Darstellung etc. … von Farben, Farbwechsel, Farbgesetzmässigkeiten etc.
Ergebnis: kinetische Modelle und Pop-Up-Faltungen (2D –> 3D)
Dokumentation der Session 1
Session 2: Tools for color
Film der Präsentation der Session 2
Session 2: aufmischen – remix
Tools for color
In dieser Session dreht sich alles um Strategien, Farbe „in die Welt” zu bringen …
Tools for color meint kleine Apparate, Vorrichtungen, Versuchsanordnungen zur Farberzeugung, low-tech-Maschinen, low-tech-Roboter …
um Farbe auf die Fläche oder in den Raum (oder in die Wahrnehmung) zu bringen …
probiert und realisiert an funktionstüchtigen Versuchsaufbauten
Dokumentation der Session 2
Arduino Workshop: Farbe, Licht und Interaktion
Film von der Präsentation des Arduino Workshops
kw 9 / 10.–14.12.2018
Workshop Farbe, Licht und Interaktion mit Arduino
Max von Elverfeldt wird in diesem workshop in die steuerung von hardware durch arduino einführen … steuerung von lichtfarbe, lichtstärke, interaktion von licht mit … bewegung, geräusch … und weiteren sensorischen ereignissen … sind nur einige der elemente, die in diesem workshop untersucht, probiert und zu funktionierenden installationen geführt werden sollen.
Dokumentation des Arduino-Workshop
Session 3: einmischen – intent
Dokumentation der Session 3
Session 3: einmischen – intent
Intention for, through or as color
Entwurf eines Objekts oder einen Prozesses oder einer Wirkung …
Inszenierung von Farbe im Raum steht hier im Zentrum des gestalterischen Handels, erdacht wird eine entwurfsrelevante Situation, in der Farbe das entscheidende strategisch-funkionale Schlüsselmoment der Gestaltung darstellt …
hier umfasst „funktional” auch alle atmosphärischen bis sinnlichen Qualitäten.