Bezugskompetenz, Wissenschaftliche Grundlagen des Spielen und Lernens, Wintersemester 2020/2021

Bezugskompetenz, Wissenschaftliche Grundlagen des Spielen und Lernens, Wintersemester 2020/2021
Wissenschaftler*innen und Designer*innen sprechen über verschiedene Aspekte aus den Bereich: Rund ums Kind.
Die Veranstaltungen finden im Rahmen der Bezugskompetenz „Wissenschaftliche Grundlagen des Spielen und Lernens“ statt und sind für Studierende und am Themenfeld Interessierte offen. (BA ab 2. Studienjahr/MA ab 1. Studienjahr, 2ECTS)
Die Veranstaltungen finden digital statt, der Link zur Anmeldung vom 28.09.2020-02.10.2020 unter Lehrveranstaltungen.
Programm:
12.10.2020, 18.00 Uhr
 Felix Noller
 Organisation: Designing for Children‘s Rights
 Kinderrechte im Design
19.10.2020, 18.00 Uhr
 Ines Frömelt, HABA-Designerin
 Spielprodukte für Kinder
 
 02.11.2020, 18.00 Uhr
 Dr. Anke Vogel, Buchwissenschaft Universität Mainz
 Brauchen Kinder Bücher?    
09.11.2020, 18.00 Uhr
 Nathalie Dziobek-Bepler, baukind GmbH
 Architektur für Kinder
23.11.2020, 18.00 Uhr
 Susanne Wagner, Bauereignis Schule
 Gemeinsam für Alle!
     
 30.11.2020, 18.00 Uhr
 Bianca Elgas, KuKuK
 Partizipation – Es geht um das gemeinsame Tun
14.12.2020, 18.00 Uhr
 Bettina Fischer, Duden Institut für Lerntherapie Halle
 Vom Lesemuffel zur Leseratte, Entwicklung von Lesefreude und Lesemotivation







![Alfred Stieglitz, Georgia O’Keeffe – Hands, 1919. Gelatin silver print, 9 7/16 x 7 1/2 inches. Georgia O’Keeffe Museum, The Georgia O’Keeffe Foundation. [2003.1.4]](https://www.burg-halle.de/home/_processed_/c/3/csm_475209_06d2a9500d.jpg)












