Gemeinsam gestalten, sichtbar machen und Räume für Austausch schaffen: Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle unterstützt das WIR-Festival mit vielfältigen Beiträgen, das vom 21. September 2025 an in Halle (Saale) stattfindet.

Gemeinsam gestalten, sichtbar machen und Räume für Austausch schaffen: Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle unterstützt das WIR-Festival mit vielfältigen Beiträgen, das vom 21. September 2025 an in Halle (Saale) stattfindet.
Zum Auftakt laden das WIR-Festival und seine Unterstützer*innen unter dem Motto „Malen für das große WIR“ am Sonntag, 21. September 2025 ab 11 Uhr auf den halleschen Marktplatz ein. Der zentrale Platz verwandelt sich in ein Open-Air-Atelier, in dem Bürger*innen gemeinsam mit Passant*innen, Interessierten und Unterstützer*innen gestalterisch tätig werden können. Ziel ist es, das Miteinander in der Stadt sichtbar zu machen und mit künstlerischen Mitteln ein Zeichen für eine offene und demokratische Gesellschaft zu setzen.
Die BURG begleitet das Festival auf verschiedenen Ebenen: Studierende beteiligen sich an der Schaufensterkampagne in der Innenstadt, die Hochschuldruckerei unterstützt bei der Herstellung von Postkarten, Stickern und Printmedien. „Als Teil der Stadtgesellschaft sehen wir es als unsere Verantwortung, sichtbare Zeichen für Vielfalt, Offenheit und demokratische Werte zu setzen. Gerade jetzt möchten wir betonen, dass Halle ein Ort des Dialogs und des respektvollen Miteinanders ist“, sagt Prof. Bettina Erzgräber, Rektorin der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
Über das WIR-Festival
Das WIR-Festival ist eine zivilbürgerliche Initiative und versteht sich als Impuls für Vielfalt, Offenheit und demokratisches Miteinander. Anlass für die Initiative ist die für den 7. und 8. November 2025 angekündigte rechte Buchmesse „Seitenwechsel“ in Halle (Saale). Mit künstlerischen Aktionen und Projekten im Stadtraum setzt sich das Festival für Toleranz, Respekt und ein demokratisches Miteinander ein.
Zum Programm und mehr Informationen: https://wir-halle.de
Alle Infos und die Möglichkeit, selbst mit einer Veranstaltung dabei zu sein, sind auf der Website die*der Veranstalter*in zu finden.