Unter den insgesamt 14 Finalist*innen sind auch 5 Studierende und Alumni aus dem Fachbereich Design.

Unter den insgesamt 14 Finalist*innen sind auch 5 Studierende und Alumni aus dem Fachbereich Design.
Mit mehr als 100 eingereichten Beiträgen verzeichnet der BESTFORM AWARD – der Kreativpreis des Landes Sachsen-Anhalt – im Jahr 2025 einen neuen Teilnahmer*innenrekord. Eine interdisziplinär besetzte Fachjury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik hat in Magdeburg insgesamt 14 Projekte für das Finale nominiert – darunter auch Arbeiten von Studierenden und Alumni der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
Sophia Reißenweber, Absolventin des Masterstudiengangs Industrial Design und künstlerische Mitarbeiterin im Fachbereich Industriedesign, wurde mit ihrem Projekt Break-up Lab ausgewählt, das die Potenziale des enzymatischen Abbaus von Polyesterfasern erforscht.
Ein weiterer Alumnus des Masterstudiengangs Industrial Design, Friedrich Gerlach, ist mit seinem Lumo Sofa System nominiert. Die Lumo-Sofas werden im 3D-Druckverfahren hergestellt und kommen vollständig ohne Plastik und erdölbasierte Komponenten aus.
Mit ihrer nominierten Lern-App Helga holt Hilfe informieren Emma Brix, Bachelor-Studentin im Industrial Design, und Elisabeth Schunck, Absolventin des Masterstudiengangs Multimedia Design und ehemalige künstlerische Mitarbeiterin im selben Bereich, Senior*innen über Möglichkeiten der Gesundheitsversorgung im Alter.
Auch Carla Wirths, Masterstudentin im Studiengang Industrial Design, zählt mit ihrem Projekt Sip Bag zu den 14 Finalist*innen. Sip Bag ist ein biologisch aktiver Verband für die Behandlung chronischer Wunden, der aus Goldfliegenlarven besteht.
Am 18. Juni 2025 präsentieren die nominierten Teams ihre Projekte persönlich vor der Jury. Die feierliche Preisverleihung findet am 20. August 2025 im Mitteldeutschen Multimediazentrum in Halle (Saale) statt.
Seit dem Jahr 2013 würdigt der BESTFORM AWARD alle zwei Jahre kreative Talente aus Sachsen-Anhalt. Der Wettbewerb wird im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt von der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH organisiert und betreut.