Alle nominierten und ausgezeichneten Arbeiten sind in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. November 2025 bis 4. Januar 2026 zu sehen.

Alle nominierten und ausgezeichneten Arbeiten sind in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. November 2025 bis 4. Januar 2026 zu sehen.
Während der Jahresausstellung der BURG wurden am vergangenen Wochenende die Nominierungen für den vierzehnten GiebichenStein Designpreis bekanntgegeben. 21 Arbeiten und Projekte aus über 100 Positionen wurden in vier verschiedenen Kategorien nominiert. In diesem Jahr gab es erneut eine Vielzahl von Einreichungen zu dem seit 2012 ausgerichteten Wettbewerb. Alle nominierten Arbeiten werden vom 13. November 2025 bis 4. Januar 2026 in einer Ausstellung in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt präsentiert. Zur Eröffnung am 12. November 2025 wird dann je ein GiebichenStein Designpreis in den Kategorien Beste Idee/Bestes Konzept, Beste Kommunikation, Engagiertestes Anliegen und Interessantestes Experiment vergeben. Zudem werden vier Sonderpreise verliehen. Die Ausstellung gibt damit einen faszinierenden Einblick in neueste Designkonzepte, innovative Materialien und experimentelle Projekte. Für die Auszeichnung konnten sich Studierende des Fachbereichs Design der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle mit ihren zur Jahresausstellung gezeigten Arbeiten bewerben.
Nominierungen in der Kategorie „Beste Kommunikation“
Constanze Kohlhaas, Constanze Lorenz, Josephine Dishoni (Kommunikationsdesign): 27.Bundespreis für Kunststudierende
Therese Mieth (Textildesign): XOXO über Gossip, Geschichten und textile Handarbeit
Tobias Strunk (Kommunikationsdesign): (LESS)
Maite-Elisabeth Schönherr (Kommunikationsdesign): Grün war's - Auswirkungen von Dürre auf die deutsche Landwirtschaft
Leon Sebastian Leiß (Modedesign): Kini, Kitsch & Krypto
Nominierungen in der Kategorie „Beste Idee/bestes Konzept“
Leonora Schlüter (Interior Architecture): Lernplatte - vom Typenbau zur Lernlandschaft
Jakob Nonnen (Visual Strategies and Stories): Auto Fiktion
Eden Szir (Industriedesign): dyn 1
Emma Cocco (Design of Playing and Learning): Punkt! Linie! Form! - Das große Blatt des kreativen Abenteuers
Marco Mehringer (Industrial Design): Mining Noise
Nominierungen in der Kategorie „Engagiertestes Anliegen“
Mingren Li (Kommunikationsdesign): Feiran und Freya
Louis Steinhauser und Arman von Heyden (Industriedesign): DIGIT
Julian Leibold und Hannes Herbst (Innenarchitektur): Reparatur ist Gestaltung - Transformative Sicherungsansätze zur Anregung und Aneignung von Bestand
Josephine Schröder (Visual Strategies and Stories), Paula Götz (Visual Strategies and Stories), Marie Teigler (Visual Strategies and Stories), Philipp Bellmann (Kommunikationsdesign), Elia Kim Schick (Kommunikationsdesign), Annabel Eckmann (Kommunikationsdesign), Mika Koppel (Kommunikationsdesign) (Studiengruppe Informationsdesign): AUFRUF ZUR VERHANDLUNG! ZWANGSRÄUMUNGEN AM AMTSGERICHT HALLE
Lena Konz (Kommunikationsdesign): Wo beginne ich–und wo höre ich auf. Fragen als Teil des Werdens
Elsa Westreicher (Design Studies): Schriftmalerei in Kinshasa. Schichten und Spuren einer Praxis
Nominierungen in der Kategorie „Interessantestes Experiment“
Robin Forster (Multimedia Design): PortalVision
Moritz Neuland (Visual Strategies and Stories): protoTYPE[ing]... Jahresausstellung 25
Lena Giering (Textildesign): unfolded - a self supporting textile
Christian Gruber (Visual Strategies and Stories): A mouse and multiple windows
Carla Wirths (Industrial Design): FETZEN
Jeder zur Ausstellungseröffnung vergebene Preis wird durch Unterstützung des Freundes- und Förderkreises der BURG mit 500 Euro prämiert. Aus allen Arbeiten wird zudem ein GiebichenStein der Freunde durch den Freundes- und Förderkreis vergeben. Daneben werden vier weitere Sonderpreise vergeben: der von der culturtraeger GmbH gestiftete Grassi Nachwuchspreis, der Preis des Stadtmuseums Halle sowie der Preis der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt.
Der GiebichenStein Designpreis verfolgt das Ziel, Debatten über Design zu intensivieren und das Beziehen von Positionen zu fördern. Die ausgewählten Arbeiten und Projekte werden zudem professionell fotografisch erfasst, um sie als Zeitzeugnisse der BURG zu archivieren.
Auswahlkommission Nominierungen
Der diesjährigen Auswahlkommission für die Nominierungen in den verschiedenen Kategorien gehörten an: Prof. Pablo Abend (Juryvorsitz Beste Kommunikation) mit Luise Schuhmann, Prof. Jana Reddemann,Prof. Katharina Jahnke; Gastprof. Nathalie Dziobek-Beple (Juryvorsitz Beste Idee/Bestes Konzept) mit Martha Schwindling, Martin Hensel,Henrike Schmitz,Bastian Thürich; Prof. Stephanie Kiwitt (Juryvorsitz Engagiertestes Anliegen) mit Prof. David Liebermann, Gastprof. Christina May, Prof. Florian Kühnle; Prof. Dominik Schumacher (Juryvorsitz Interessantestes Experiment) mit Juliane Schmidt, Svenja Münster, Katja Lehmann, Michael Spindler, Christoph Rafoth
Ausstellungsdauer: 13. November 2025 bis 4. Januar 2026
Eröffnung: Mittwoch, 12. November 2025, 18 Uhr
Ort: Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, Neuwerk 11, 06108 Halle (Saale)
Eintritt: Der Eintritt ist kostenfrei
Weitere Informationen: https://www.burg-halle.de/institution/giebichenstein-designpreis