OBS ist eine kostenlose Software zur Aufzeichnung und Übertragung (Streaming) von Video, Audio und Bildschirminhalten für Windows, iOS und Linux. Es ist vielseitig nutzbar für die Arbeit mit Live Medienquellen. Für OBS gibt es eine große Nutzer*innen Community und viele kostenlos installierbare Plugins.

Wofür?

  • Layout aus mehreren Kameras, Bildschirmfenstern, Tonquellen und Medien wie Logos, Videos oder Bilddateien in einer Szene
  • Nahtloses Umschalten und Überblenden zwischen verschiedenen Szenen
  • Aufnehmen oder Livestream auf YouTube, Vimeo oder in eine Videokonferenz
  • Greenscreen oder Audioeffekte
  • OBS kann als Vorschau für Live-Kameraaufnahmen genutzt werden.

Wie?

  • Offizielle Doku von OBS mit Troubleshoot und Guide für Beginner*innen: Link
  • Guides zu verschiedenen Themen aus der Community: Link

Tipps

  • Das Ausgangssignal von OBS Studio kann als sogenannte virtuelle Webcam in eine Videokonferenz übertragen werden. So kann zwischen mehreren Videoquellen (z.B. verschiedene Kameras, Bildschirmaufnahmen oder Präsentationen) umgeschaltet werden.
  • OBS eignet sich sehr gut als Kostenfreie Lösung zur Aufzeichnung von Bildchirminhalten, z.B. für die Erstellung von Softwaretutorials oder Präsentationen. Es können sowohl Anwendungsfenster (+ Audio) auf dem OBS-Laptop aufgezeichnet werden, wie auch externe Eingangssignale.

Zugang

  • OBS ist eine kostenlose Software und kann für macOS, Windows oder Linux hier heruntergeladen werden: Link zum Download
  • Eine Liste mit Plugins zum Download befindet sich hier: Link