Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG

Hurra Hurra! Hier ist sie: Die Podcastreihe der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle speziell zu aktuellen Positionsbestimmungen und Fragestellungen im Design. Wie wollen wir als Designer*innen arbeiten und leben? Welche Aufgaben wollen und müssen wir in Zukunft übernehmen? Was benötigen wir dafür? Und: Welche Rolle kann das Designstudium bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen spielen? Christian Zöllner, Professor für Designmethoden und Experiment an der BURG, spricht regelmäßig in den Podcastfolgen mit Designer*innen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen zu aktuellen Themen, Diskursen und Debatten im Design, die wir kostenlos bei SpotifyDeezer, Apple Podcasts, Google Podcasts und der digitalen Plattform Wissenschaftspodcasts, sowie direkt auf der Website zur Verfügung stellen.

Folge 60 - Hurra Hurra x Prof. Peter Eckart

Produkte funktionieren nur, wenn sie integriert gedacht werden. So lautet die Grundprämisse des Integrierenden Designs, das von Prof. Peter Eckart an der HfG Offenbach gelehrt wird. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 59 - Hurra Hurra x BioLab (Jann Bauerfeind & Dr. Falko Matthes)

Schüttelinkubator, Electrospinning, Autoklav und Sterilbank - Mit seinen besonderen Apparaturen hebt sich das BioLab der Burg von den restlichen Werkstätten wie Holz, Metall und Keramik ab. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 58 - Hurra Hurra x SustainLab (Ina Turinsky & Henning Frančik)

Was haben die Zukunft von Gips und der Kohleausstieg miteinander zu tun? Und wie erhält Stampflehm durch Robotik ein Update? Mit dem SustainLab gibt es an der Burg einen Ort, an dem Nachhaltigkeitsthemen kritisch beforscht und spekulativ in die Zukunft gedacht werden können. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 57 - Hurra Hurra x XLab (Simon Maris & Alexa Steinbrück)

Die Bereiche Künstliche Intelligenz und Robotik befinden sich in einer Phase rapider Entwicklung. Doch wie können Studierende an der Kunsthochschule einen Umgang mit diesen Technologien finden? [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 56 - Hurra Hurra x Felix Kosok & Catharina Dörr

In dieser Folge des Hurra Hurra Podcast dreht sich alles um das Design von Geschlechtsidentität und die politischen Dimensionen von Gestaltung. Denn Geschlecht wird auf performative Weise in Handlungen ständig neu aufgeführt. Die Interaktion mit Objekten ist dabei immer Teil der Gleichung. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 55 - Hurra Hurra x Eileen Mandir & Benedikt Groß

“Zukünfte gestalten.” Aber wie? Das neue Buch von Eileen Mandir und Benedikt Groß versammelt eine Reihe nützlicher Methoden aus verschiedenen Disziplinen, die dazu einladen, mit »Design Futuring« Zukunftsszenarien strategisch zu erkunden, zu entwerfen und zu verhandeln. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 50 - Hurra Hurra x FORMAFANTASMA

The objects designed by Formafantasma often function as tools to enter a conversation rather than being the outcome of their in-depth research processes. Looking beyond common definitions, they consider all the ecology that goes around the discipline - like infrastructures of material extraction and distribution - a design issue. [For more information, just click on the "i" of the audio player]

Folge 54 - Hurra Hurra x Sebastian Krüger

Welche Wege stehen jungen Designer*innen nach dem Studium offen? Und wo können sie durch ihre Fähigkeiten gesellschaftlichen Wandel konkret mitgestalten? [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 53 - Hurra Hurra x Matylda Krzykowski

Ob auf dem Desktop, als Fest oder im “Total Space”; die kuratorischen Projekte von Matylda Krzykowski spielen mit der Frage, wie Ausstellungen als prozesshafte Konstellationen und soziale Infrastrukturen erfahren werden können. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 52 - Hurra Hurra x Anja Neidhardt

Wie kann die Designdisziplin aus patriarchalen Strukturen herausgelöst werden? Geht das überhaupt? Wie sind Designmuseen historisch mit diesen Strukturen verwoben und welche alternativen Sammlungs- und Vermittlungspraktiken brauchen wir heute? [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 51 - Hurra Hurra x Johanna Seelmann

Von Halle über Reykjavík an die Design Academy in Eindhoven - Die konzeptionelle Designpraxis von BURG Alumna Johanna Seelemann ist geprägt durch die spezifischen lokalen Kontexte und unterschiedlichen Designkulturen ihrer Ausbildungsstätten. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 48 - Hurra Hurra x Markus Lange

Havanna, Istanbul, Athen, Moskau, Kiev. Mit seiner Leidenschaft für Siebdruck reiste Markus Markus Lange durch die Welt - und lehrt heute an der Deutschen Universität in Kairo. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 47 - Hurra Hurra x Katharina Brenner und Annika Sominka

Wie können Kunsthochschulen zu sicheren Räumen für alle werden? Welche Einfallstore gibt es in kreativen Lernumgebungen für Rassismus, Sexismus, Ableism und alle weiteren Diskriminierungsformen? Und wie wirken Machthierarchien und tradierte Vorstellungen von Designlehre auf die mentale Gesundheit von Studierenden? [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 46 - Hurra Hurra x Anke Haarmann

Research Through Design, Research on Design, Research for Design - die Verquickung von Design und Wissenschaft hat Konjunktur. Doch welche Erkenntnisse erlangen wir beim Gestalten und was passiert, wenn wir nicht nur lösungs- sondern auch forschungsorientiert entwerfen? [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 45 - Hurra Hurra x Runder Tisch Nr.3 @ SKD

Wie arbeiteten Designerinnen in der DDR? Mit welchen Herausforderungen galt es umzugehen, zumal als Freiberuflerin, einem Status den es dort offiziell gar nicht gab? Welche Versprechen motivierten sie in ihrem Schaffen und welche Rolle spielten Themen wie Inklusion und Nachhaltigkeit, die auch heute nichts an Relevanz verloren haben?  [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 44 - Hurra Hurra x Clemens Winkler

Wie werden fiktive Materialien zu Mediatoren kritischer Diskurse? Können wir formlose, flüchtige Prozesse zur Beschreibung von Designpraktiken nutzen und welche Erfahrungsräume können wir mit Forschenden heute zusammen schaffen? [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 43 - Hurra Hurra x Runder Tisch Nr.2 @ SKD

Wer schreibt (deutsche) Designgeschichte? Welche Narrative bestimmten den Design-Diskurs der Nachkriegszeit und wieso erfuhr die Gestaltung der DDR nach der Wende so wenig Aufmerksamkeit? [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 42 - Hurra Hurra x Dr. Anna Luise Kiss

Welche Themen und Herausforderungen verbindet die BURG mit einer Schauspielschule? Wie ergänzen sich Theorie und Praxis in der akademischen Laufbahn und welche Fähigkeiten aus der künstlerischen Tätigkeit helfen auch in administrativen Positionen? Um diese Fragen dreht sich Folge 42, für die Christian Zöllner mit Dr. Anna Luise Kiss, Rektorin der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch gesprochen hat. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 41 - Hurra Hurra x Runder Tisch Nr.1 @ SKD

Wie wurde eigentlich in der DDR an der Burg studiert, welchen Traditionen folgte das Grundstudium und welche Veränderungen erlebten Studierende und Lehrende nach der Wiedervereinigung? Wurden 1990 Chancen für die Designausbildung verpasst und  welche Herausforderungen stellen sich heute für das Industriedesign-Studium? Diese und weitere spannende Fragen stehen im Fokus des ersten „Runden Tisch“ im Rahmen der Ausstellung „Deutsches Design 1949-1989“ in der Kunsthalle im Lipiusbau, Dresden. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 40 - Hurra Hurra x Konstantin Grcic

Klein anfangen und groß rauskommen - der Traum vom eigenen Studio steht für viele am Ende des Design Studiums. Wie aber da hinkommen? In Folge 40 des Hurra Hurra Podcast gibt Konstantin Grcic Einblicke in seinen gestalterischen Werdegang. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 39 - Hurra Hurra x Ring Ring

Online Studium: Was darf bleiben? Was kann weg? Welche Lehren ziehen wir aus mehreren “Corona-Semestern” und welche positiven Entwicklungen können wir mitnehmen in die Zukunft? Die hochschulübergreifende Ringvorlesung “Ring Ring” will die Erkenntnisse aus dem digitalen Studium nun ins Langzeitgedächtnis überführen. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 38 - Hurra Hurra x Raphaël de Courville

How do I get into coding as a designer? Can programming be entertaining and on which platforms does the Creative Code community meet?  In episode 38 of the Hurra Hurra Podcast, Christian Zöllner and Raphaël de Courville talk about ways in which skills can be imparted outside of traditional educational institutions and learning communities can assemble through online platforms like Discord. [For more information, just click on the "i" of the audio player]

Folge 37 - Hurra Hurra x Marlen Kaufmann und Sophie Thurner

Gehören Nachtschichten unweigerlich zum Designer*in werden dazu? Welchen Wert hat Interdisziplinarität im Studium und welche Strukturen braucht es dafür auf dem Campus? In Folge 37 des Hurra Hurra Podcast fühlen die beiden BURG- Absolventinnen Sophie Thurner und Marlen Kaufmann im Gespräch mit Christian Zöllner den strukturellen Problemen hinter der Designausbildung auf den Zahn. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 36 - Hurra Hurra x Alexander von Vegesack

Angefangen vom selbstorganisierten Schülerschnelldienst in Düsseldorf  über touristische Pferdetouren durch Andalusien, Ausstellungsprojekte mit Ray Eames und die Arbeit als Direktor des Vitra Design Museums - die Entstehungsgeschichte der bekannten Summer School im französischen Boisbuchet ist eng mit dem bewegten Werdegang ihres Gründers verbunden. PS: in dieser Folge knistert es manchmal in der Leitung, reinhören lohnt sich aber trotzdem.  [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 35 - Hurra Hurra x Neuwerk-Magazin

Mit welchen Themen beschäftigen sich junge Designtheoretiker*innen heute? Und wie nehmen sie Teil an der Gestaltung ihrer jungen Disziplin? Folge 35 des Hurra Hurra Podcast führt euch hinter die Kulissen des Neuwerk-Magazin für Designwissenschaften an der BURG. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 34 - Hurra Hurra x Bianca Elzenbaumer

What impact can design skills have in transdisciplinary contexts fostering political transformation? And how to question and change global issues by working with and from inside your local community? [For more information, just click on the "i" of the audio player]

Folge 33 - Hurra Hurra x Tulga Beyerle

Wie schafft man als Quereinsteiger*in den beruflichen Sprung in ein Kunstgewerbemuseum, wie das MK&G Hamburg? Was können wir von Objekten aus der Vergangenheit lernen und wie gelingt dem Museum der Spagat zwischen Angeboten für ein spezialisiertes Publikum und partizipativen Community Projekten? [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken] 

Folge 32 - Hurra Hurra x Burgfunk

Was braucht eine Semesterausstellung in Jahren, in denen Alles anders ist? Wenn Zoom-Fatigue noch immer herrscht wo reger kreativer Austausch stattfinden sollte? In Folge 32 des Hurra Hurra Podcast spricht Christian Zöllner mit den studentischen Initiator*innen des Burgfunks über das Abenteuer, als kleine Gruppe Design Studierender in zwei Wochen eine Radiostation an einer Kunsthochschule aufzubauen. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 31 - Hurra Hurra x Prof. Dr. Sara Burkhardt

Welche besondere Rolle spielen Didaktik und Pädagogik in Design- und Kunstlehre? In Folge 31 des Hurra Hurra Podcast sprechen Christian Zöllner und Dr. Sara Burkhardt, Professorin für Didaktik der bildenden Kunst an der BURG, über Aufgabenstellungen als Geländer, unwissende Lehrmeister*innen oder Formgebungsprozesse in Vermittlungssituationen und zeigen damit warum Didaktik auch in der Kunsthochschule kein Schimpfwort sein sollte. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 30 - Hurra Hurra x Design Campus

Wie kommt die Designlehre (zurück) ins Kunstgewerbemuseum? Vom 28.7. Bis zum 28.8. erweckt der erste Design Campus, initiiert von Thomas Geisler, das Kunstgewerbemuseum Dresden aus dem Sommerschlaf. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 29 - Hurra Hurra x Thomas Geisler

Vom Designer zum Design Kurator - wie macht man das eigentlich? Darüber spricht Christian Zöllner in Folge 29 des Hurra Hurra Podcasts mit Thomas Geisler, Direktor des Kunstgewerbemuseum, Schloss Pillnitz in Dresden. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 28 - Hurra Hurra x Prof. Dr. Gesa Birnkraut

Mit Design die Welt verbessern aber trotzdem Geld verdienen? Mit diesem Dilemma sehen sich viele Absolvent:innen nach dem Designstudium konfrontiert. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 27 - Hurra Hurra x Judith Seng

Was wäre wenn wir auf Produktion schauten, als ob es ein Tanz wäre? Wenn wir die Prozesse des Alltags als gestaltete Choreografie begreifen würden und seine Artefakte als Spuren von Handlungen, statt Objekt gewordene Gebrauchsanleitungen? [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 26 - Hurra Hurra x Julian Adenauer

Vielen von uns fehlt derzeit der Austausch mit der erweiterten Design-Community im Rahmen von Festivals oder Konferenzen. Welche Formate dennoch auch digital verbindend wirken und welche neuen Herausforderungen diese stellen, diskutieren Christian Zöllner und Julian Adenauer, Gründer des berliner Retune Festivals in Folge 26 des Hurra Hurra Podcasts. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 25 - Hurra Hurra x Florian A. Schmidt

Etwa ein Jahr nach Beginn der Corona Pandemie in Deutschland zieht der Hurra Hurra Podcast Bilanz - zu neuen Arbeitsformen im digitalen Raum, von Onlinelehre bis Clickworking. [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 24 – Hurra Hurra x Laura Straßer

Wie nähert man sich im Studium einem so komplexen Material wie Porzellan? Und wie funktioniert das Wechselspiel von traditionellem Handwerk und digitalen Werkzeugen im Prozess? [Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 23 – Hurra Hurra x Ramon Tejada

In english language: What does decolonizing design mean to you? How can designers learn from and value the  knowledge that comes out of localized contexts? [For more information, just click on the "i" of the audio player]

Folge 22 – Hurra Hurra x Vera Sacchetti

In english language: Which challenges does design has to face with when it comes to designing for possible futures? Which responsibilities should designers be aware of in design processes?
[For more information, just click on the "i" of the audio player]

Folge 21 – Hurra Hurra x Zach Lieberman

In english language: How to explore the intersections of code, art and design?
[For more information, just click on the "i" of the audio player]

Folge 20 – Hurra Hurra x Axel Kufus

Design lernen und lehren: Im Fokus dieser Folge steht die Designausbildung. Welche Methoden, Skills und Inhalte sollten vermittelt werden? Was können wir von der Lehre lernen? Wo lohnt sich ein kritischer Blick und wo bedarf es Verbesserungen?
[Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 19 – Hurra Hurra x Amelie Klein

Die Politik des Designs: Welche Verantwortung haben Designer*innen der Gesellschaft und der Umwelt gegenüber? Wie kann Design politisch sein? 
[Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 18 – Hurra Hurra x Prem Krishnamurthy

In english language: How do we deal with uncertainties and complexities in design educations? How do we reflect on our own practice and accept "bumpiness" in our processes and results?
[For more information, just click on the "i" of the audio player]

Folge 17 – Hurra Hurra x Mark Braun

Über Methoden und Haltungen im Produktdesign: Welche Kompetenzen brauchen Studierende um im Kontext Produkt- oder Industriedesign zu wirken? Mit welchen Methoden lassen sich dabei verantwortungsvolle, kontemporäre Gestaltungsinhalte näher bringen? 
[Für mehr Informationen, einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Special Episode – Hurra Hurra x Bauhaus with Ruangrupa

A Hurra Hurra podcast special in cooperation with the Bauhaus Study Rooms 2020: 
In this episode Designstudent Greta Ballschuh is talking to Farid Rakun, Rifandi Nugroho and Rifqi Fajri, members of Ruangrupa collective.
[For more informationen, just click on the "i" of the audio player]

Sonderfolge – Hurra Hurra x Bauhaus mit Marlene Oeken

Ein Hurra Hurra Podcast-Special mit den Bauhaus Study Rooms 2020:
Was bedeutet Reisen für die eigene kreative Arbeit? Wie ist es Teil eines Kollektivs zu sein? Welche Bedeutung haben Materialien für ein Objekt?
[Für mehr Informationen einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Special Episode – Hurra Hurra x Bauhaus with Denisa Kollarová

A Hurra Hurra podcast special in cooperation with the Bauhaus Study Rooms 2020:
In this episode Burg-student Verena Zimmermann talks with Denisa Kollarová about her ongoing research project about playgrounds in Amsterdam.
[For more informationen, just click on the "i" of the audio player]

Sonderfolge – Hurra Hurra x Bauhaus mit Angelika Waniek

Ein Hurra Hurra Podcast-Special mit den Bauhaus Study Rooms 2020:
Kann man bei online übertragenen Performances den Zuschauer*innen ganz nah sein? Schafft man es sogar unter die Haut zu gehen? 
[Für mehr Informationen einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Special Episode – Hurra Hurra x Bauhaus with Aida Herrera Peña

A Hurra Hurra podcast special in cooperation with the Bauhaus Study Rooms 2020:
How can we use performative design practices in the field of Design Research? Can this be a source of knowledge?
[For more informationen, just click on the "i" of the audio player]
 

Sonderfolge – Hurra Hurra x Bauhaus mit Ines Glowania

Ein Hurra Hurra Podcast-Special in Kooperation mit den Bauhaus Study Rooms 2020:
Wie kann man Menschen für komplexe Informationen begeistern? Wie inklusiv kann Informationsvermittlung sein, gerade aus der „Designbubble“ heraus? Oder einfach gefragt: Für wen gestalten wir eigentlich?
[Für mehr Informationen einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 16 – Hurra Hurra x Dr. Marie Lena Heidingsfelder

Zukunft erforschen, entwickeln und gestalten: Das Fraunhofer CeRRI entwirft Zukunftsszenarien und spekulative Prototypen, die sich an gesellschaftlichen Bedarfen orientieren. Wie werden die innovativen Zukunftssysteme von heute und morgen gestaltet und greifbar gemacht? Welche designbasierten Methoden werden dabei genutzt?
[Für mehr Informationen einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 15 – Hurra Hurra x Jesko Fezer

Das Experiment als Tool in Designprozessen: Ausprobieren, beurteilen, in Frage stellen, umgestalten – Was macht experimentelles Gestalten aus? Wo zeichnen sich Freiräume oder aber auch Unschärfen ab?
[Für mehr Informationen einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 14 – Hurra Hurra x Prof. Mareike Gast

Über das Agieren in den Grenzbereichen von Gestaltung und Wissenschaft: Im Fokus der vierzehnten Episode stehen die brandneuen BurgLabs der Kunsthochschule Halle als explorative und interdisziplinäre Forschungsplattformen.
[Für mehr Informationen einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 13 – Hurra Hurra x Silke Ihden-Rothkirch

Schöne Formen: Die Grundlagen vieler Designausbildungen beinhalten auch heute noch eine vertiefte Auseinandersetzung mit Körpern und Kurven. Ist das formale Denken und Arbeiten mit Gips in Zeiten von CAD-Software und Renderings noch von Bedeutung? 
[Für mehr Informationen einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 12 – Hurra Hurra x Nina Paim

Decoloniality and depatriarchising in design: What deficits can be identified in today's design education and which tools can be identified as possible answers?
[For more information just click on the "i" of the audio player]

Folge 11 – Hurra Hurra x James Auger

New reflections on speculative design: How can design be used to speculate on possible futures? What role does speculative design play in contemporary design practice and in the world we live in?
[For more information just click on the "i" of the audio player]

Folge 10 – Hurra Hurra x Peter Friedrich Stephan

„Transformation Design“ im Fokus: Welche Prozesse, Aufgaben und Ziele werden gestaltet und wo bedarf es im Hinblick auf die Designlehre Veränderung?
[Für mehr Informationen einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 9 – Hurra Hurra x Hurra Hurra Team

All the magic about the HURRA HURRA festival: Das „HURRA HURRA Festival“ zur Designausbildung im 21. Jahrhundert ist das Ergebnis eines interdisziplinären Projektes von Studierenden der BURG Halle und beschäftigt sich mit aktuellen Positionsbestimmungen und Fragestellungen im Design. Wie gestaltet und produziert man ein Festival und welche Rolle spielt dabei das Designstudium?
[Für mehr Informationen einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 8 – Hurra Hurra x form Designmagazin

Publizieren mit und über Design: Das „form Designmagazin“ berichtet seit mehr als 60 Jahren über Entwicklungen in unterschiedlichen Designdisziplinen – welche Themen sind heute von Bedeutung und werden publiziert?
[Für mehr Informationen einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 7 – Hurra Hurra x Felix Kraemer

Über Schnittstellen von Design und Wissenschaft: Am MIT Media Lab in Cambridge, treffen renommierte Forschung und Design aufeinander. Doch welche Rolle spielt Gestaltung am MIT?
[Für mehr Informationen einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 6 – Hurra Hurra x Rachel Uwa

In english language: Technology is fascinating ­– but, more importantly: Who are we and what do we care about? What do we need now and what do we have to learn now?
[For more information just click on the "i" of the audio player]

Folge 5 – Hurra Hurra x Imad Gebrayel

In english language: Design as a cultural practice and responsible tool: Which challenges does design education has to face with when it comes to critical and political projects?
[For more information just click on the "i" of the audio player]

Folge 4 – Hurra Hurra x Prof. Dr. Regina Bittner

In der Geschichte der Designausbildung spielte die Bauhaus-Bewegung eine prägende Rolle. Aber sind die dort etablierten Lehrkonzepte nicht bereits überholt?
[Für mehr Informationen einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 3 – Hurra Hurra x Lisa Baumgarten

All about tools: Welche Werkzeuge und Bestandteile machen Designprozesse aus? 
[Für mehr Informationen einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 2 – Hurra Hurra x Claudia Muntschick und Josephine Hage

New normal? Eine Bestandsaufnahme im Lockdown.
[Für mehr Informationen einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]

Folge 1 – Hurra Hurra x Vivien Tauchmann

Wann ist Design eigentlich „Social Design“? Und was kann Design abseits von den Kontexten Produkt und Objekt leisten? 
[Für mehr Informationen einfach auf das "i" des Audioplayers klicken]