Vom 13. bis 28. September 2025 präsentiert die Ausstellung zehn künstlerische Positionen von jungen Absolvent:innen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. In der gemeinsamen Präsentation wird eine kritische Perspektive auf die Gegenwart und eine Vision der Zukunft sichtbar. Marlene Bonamy, Lynn Gerstmair, Leon Meschede, Jonas Mosbacher, Hanbyeol Mun, Todor Joe Musev, Keren Rothenberg, Anna Taradina, Ayaha Tokusa und JiongJi Wang geben Einblick in ihre individuellen Ansätze, Gegenwart und Zukunft zu analysieren und in künstlerische Formate zu übersetzen.
In der Ausstellung sind Malerei, Skulptur, Installation, Fotografie, Textilkunst sowie Sound- und Videoinstallationen zu sehen. Ihr Zusammenspiel vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt der inhaltlichen und technischen Ansätze und erzeugt in der Präsentation neue Verknüpfungen.
Ausgewählt wurden die Arbeiten aus dem Abschlussjahrgang 2024/25 des Fachbereichs Kunst der BURG von einer hochschulinternen Jury, bestehend aus Prof. Tilo Baumgärtel, Prof. Karsten Födinger, Prof. Marita Tatari und Elisabeth Würzl.
Dear Future. Alumni der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Ausstellungsdauer: 13. bis 26. September 2025
Eröffnung: Freitag, 12. September 2025, 19 Uhr
Presserundgang: Freitag, 12. September 2025
Ort: UG 14, Spinnerei Leipzig, Spinnereistr. 7, 04179 Leipzig
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 12 bis 18 Uhr
Eintritt: Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung nicht erforderlich.
Künstler*innen: Marlene Bonamy, Lynn Gerstmair, Leon Meschede, Jonas Mosbacher, Hanbyeol Mun, Todor Joe Musev, Keren Rothenberg, Anna Taradina, Ayaha Tokusa und JiongJi Wang
Kuration: Elisabeth Würzl
Projektleitung: Prof. Tilo Baumgärtel
Mitarbeit: Pavel Khizhnyak, Maxi Kling, Leon Mattes
Gestaltung: Luka Löhner, Thea Kleinhempel