Findings on elasticity
Hester Aardse, Astrid van Baalen / Lars Müller Publ., 2010
Sign.: IN 11 Fin
Was passiert wenn einem Architekten, Historiker, Choreographen, Chemiker, Künstler, Mathematiker, Physiker, Ökonom, Anthropologe und Geologen ein einfaches Gummiband zugeschickt wird, mit der Bitte ein Statement zu Elastizität abzugeben?
Der Ökonom studiert die Elastizität von Angebot und Nachfrage der Arbeitskräfte, die in unmittelbarer Nähe einer Fabrik leben. Der Architekt kalkuliert die Elastizität der Stahlkonstruktion eines Gebäudes bei einem Erdbeben. Der Chemiker experimentiert mit Membranen, um die Elastizität eines Materials zu verbessern. Der Anthropologe untersucht in Fernost den Rückstrom von Heimkehrern nach einer Naturkatastrophe. Der Choreograph bewertet die Elastizität der Bewegung seiner Tänzer bei der Probe seiner neuen Choreographie.
Pars Foundation holt die Forscher aus ihren Fachnischen um ihre genialen, verrückten, wichtigen oder verwirrenden Ergebnisse interdisziplinär zu veröffentlichen und in einem Buch zu bündeln. Es gibt keine Vorgabe für die Form ihres Beitrags, egal ob ein Bild, ein Gedicht, ein Essay, eine Skizze auf einem Bierdeckel, eine Formel oder eine Skulptur, das Ergebnis muss plausibel und prägnant sein und muss sowohl die eigene Disziplin widerspiegeln als auch die eigene Passion für das Thema.
Gestalt & Deformation: elementare Tragwerke und Rechengrößen aus Natur, Technik und Design
Eberhardt B. Scharnowski / Schenk, 2005
Sign.: RG 1 Sch
Elementare Tragwerke und Rechengrössen aus Natur, Technik und Design. Wieso hält eine filigrane Brücke? Warum verbiegen gute Gabeln nicht? Was ist ein “elastisches System”? Eberhard Scharnowski erklärt Tragewerkskonstruktionen des Alltags, verständlich und doch physikalisch-technisch tiefschürfend.
Ultra Materials: innovative Materialien verändern die Welt
George M. Beylerian, Andrew Dent / Prestel, 2007
Sign.: RH 5.1 Bey
Flauschige Holzplatten und leuchtende Textilien – in der weltweit größten Materialbibliothek „Material ConneXion“ in New York und ihren Ablegern in Köln, Mailand und Bangkok findet man über 3.000 Muster zukunftsweisender High-Tech-Stoffe, die Inspirations- und Informationsquelle für Architekten, Designer und Künstler sind. Der Nachfolgeband von Material ConneXion stellt über 400 der innovativsten Materialien vor und zeigt anhand aktueller Beispiele von international renommierten Architekten ihre Verwendungsmöglichkeiten.
Materiology: Handbuch für Kreative: Materialien und Technologien
Quentin Hirsinger, Elodie Ternaux und Daniel Kula / Frame Publ., c2014
Sign.: DF 0 Kul
Materiology richtet sich an alle, die sich für Materialien interessieren und mit Materialien arbeiten: vom Architekten über den Produktdesigner und Stylisten bis hin zum Künstler: ein Handbuch für Studenten und Berufseinsteiger ebenso wie für erfahrene Profis, geschrieben in einem klar verständlichen Stil.
Materiology bietet in vier Kapiteln einen Überblick über die Arten, die Verarbeitung und den Einsatz von Materialien
Neue nachhaltige und multifunktionale Materialien für Design und Architektur
Sascha Peters / Birkhäuser, 2014
Sign.: DF 0 Pet
Nach dem großen Erfolg von Material Revolution hat der Autor einen zweiten Band verfasst, der die rasante Entwicklung der Materialforschung berücksichtigt und neue Werkstoffe vorstellt, die seit Erscheinen des ersten Bandes auf den Markt gekommen sind.
In den letzten beiden Jahren hat sich gerade die Bedeutung nachhaltiger und intelligenter Werkstoffe für Design und Architektur enorm vergrößert. Zahlreiche neue Angebote sind auf den Markt gekommen, die eine zweite Edition des Buchs Material Revolution mit ähnlicher Gliederung, aber gänzlich neuen Materialangeboten notwendig werden lassen. Ist doch das Interesse der Designer am Wissen um die Nachhaltigkeit der neuen Materialien nach wie vor ungebrochen. Ein eigenes Kapitel informiert deshalb über Kriterien und Faktoren für nachhaltiges Produktdesign sowie über innovative Projekte, in denen Designer und Architekten mit neuen Werkstoffen und Technologien gearbeitet haben.
Why materials matter: responsible design for a better world
Seetal Solanki / Prestel, [2018]
Sign.: RH 7 Sol
What does it mean to live in a material world, and how do materials of the past and present hold the keys to our future? This book tackles these questions by focusing on various issues that human beings face and by discussing potential materials-related solutions. Through the lens of intriguing projects by designers, artists, makers, and scientists, it presents a colorful panoply of ideas, technologies, and creative efforts that focus on the earth’s most basic elements, while also showing how these elements can be transformed into entirely new materials. It explores, for example, how ancient practices such as dyeing fabric and making glue may hold the secret to renewable and earth-friendly consumer products, as well as how recycling plastics can tackle food waste, and how a type of light metal being developed may one day make air travel less fuel-reliant. This book also investigates the potential of the digital experience, suggesting how this most ephemeral type of matter can be used to improve our world. Eye-catching and provocative, Why Materials Matter serves as both a stimulating catalog of possibilities and a timely manifesto on how to consume, manufacture, and design for a better future.
Material und Design: Untersuchung zu einem materialorientierten Gestaltungsansatz
Nico Reinhardt / transcript, 2018
Sign.: RH 5.0 Rei
Materialien sind »gestaltete« Produkte mit spezifischen Eigenschaften und Kontexten.
Sie lassen sich phänomenologisch und hermeneutisch interpretieren, um an weiterführende Gestaltungsinformationen zu gelangen. Nico Reinhardt stellt einen »materialorientierten Gestaltungsansatz« im Design vor, indem er das Entwurfsvorhaben ausgehend von Materialien betrachtet und hinterfragt. Das gegensätzliche Eigenschaftspaar »weich/fest« bildet hierbei die verbindende Diskussionsgrundlage. Hierauf aufbauend skizziert er zuerst einen designhistorischen wie -theoretischen Unterbau, um schließlich die Entwicklung eines neuartigen Verbundwerkstoffes aus einer textilarmierten Keramik aufzuzeigen.
Thinking, objects: contemporary approaches to product design
Tim Parsons / AVA Academia, 2009
Sign.: RH 4.1 Par
Thinking: Objects: Contemporary Approaches to Product Design discusses influences on modern product design such as globalization, technology, the media and the need for a sustainable future, and demonstrates how readers can incorporate these influences into their own work. The book also discusses how readers can learn to read the signals an object sends, interpret meaning and discover historical context.
Thinking: Objects provides an essential reference tool that will enable you to find your own style and succeed in the industry.
Industrial design techniques and materials
Raymond Guidot / Flammarion, 2006
Sign.: RH 5.0 Ind
This comprehensive work traces the history of design materials, from the origins of mass production during the Industrial Revolution to contemporary use of wood, metals, and synthetics as well as their potential applications for the future. This exhaustive reference covers late nineteenth-century design implications, contemporary design materials and their uses, and design trends—from the influences of information technology on design conception to ecological design considerations. Raymond Guidot (editor), an eminent design theorist, has organized exhibitions at the Centre Georges Pompidou’s Center for Industrial Creation and he has written and contributed to numerous books and exhibition catalogs on design.
Making it: manufacturing techniques for product design
Chris Lefteri / Laurence King, 2012
Sign.: RH 5.0 Mak
● Ein zeitgenössisches Fachbuch über industrielles Produktdesign
● Die überarbeitete Neuauflage bewertet jeden Prozess im
Hinblick auf Nachhaltigkeit und seine Auswirkungen auf die
Umwelt
● Erklärt über 120 Produkte, mit 6 neuen Praxis-Beispielen und
einem neuen Abschnitt zu Joint Venture
Ein Produkt kann auf vielfältige Weise hergestellt werden, aber die
meisten Konstrukteure beherrschen nur eine Handvoll Techniken.
Mit speziell in Auftrag gegebenen Diagrammen, Fallstudien und
Fotografien des Herstellungsprozesses beschreibt dieses Buch
Produktionsprozesse aus dem Bereich Produktdesign und seiner
Materialanwendung. Es spricht vor allem Produktdesigner und
Innenarchitekten, Möbelhersteller und Grafikdesigner an, die Zugang
zu einer Reihe von Produktionsmethoden benötigen sowie alle
Studierenden der Fachrichtung Design und verwandter Disziplinen.
Made of … neue Materialien für Architektur und Design
Christiane Sauer / Gestalten, 2010
Sign.: PH 2 Sau
Ohne Hightech-Baumaterialien wäre moderne Architektur undenkbar und unbaubar. Jetzt stellt Made of … ein breites Spektrum an innovativen Materialien und den neuesten Baustoffen, die gerade entwickelt werden, sowie ihre Anwendungsmöglichkeiten für die Architektur von heute vor.
Made of … führt Architekten an neue Ansätze für anspruchsvolle Gebäudekonzepte heran, die sich ihnen durch Hightech-Baustoffe eröffnen. In jedem Kapitel z.B. Reinforced, Glasfaser, Carbonfaser, Naturfaser, Sandwiches, Wabenstrukturen und Schäume werden die Qualitäten eines Materials genau erläutert und bewertet. Einsatzmöglichkeiten werden nicht nur in aufschlussreichen Texten erörtert, sondern anhand von Bildern aktueller Projekte verdeutlicht.
Derzeit steigen die Anforderungen an Gebäude stetig u.a. im Bezug auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Sicherheit sowie die Fähigkeit, soziale Aspekte zu bedienen und Verschmutzungen abzuweisen und somit die Anforderungen an Baumaterialien und die Architekten, die sie einsetzen müssen. Made of … gibt Architekten frühzeitig inspirierende Einblicke und praktische Ratschläge, wie sie mit innovativen Werkstoffen zukunftssicher arbeiten können.