
Herzlich Willkommen auf dem Infoportal für Studieninteressierte der BURG
Liebe Gäste,
am Donnerstag, 12. Januar 2023, lädt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zum Studieninformationstag nach Halle (Saale) ein und öffnet ihre Türen für Schüler*innen der Oberstufen sowie alle Interessierten. Das informative Programm bietet zwischen 9 und 16 Uhr Gelegenheit, die verschiedenen Möglichkeiten eines Studiums in den Fachbereichen Kunst und Design an der BURG kennenzulernen. Im direkten Austausch mit Studierenden und Lehrenden können Fragen zum Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren gestellt werden, die unterschiedlichen Studienrichtungen werden vorgestellt und auch ganz praktische Fragen zum Alltag an einer Kunsthochschule können beantwortet werden. So finden unter anderem Rundgänge an den Hochschulstandorten und Besichtigungen in den Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräumen der Studierenden statt. Auch Mappenberatungen werden in den verschiedenen Studienrichtungen angeboten.
Die Informationsveranstaltung wird live via Stream hier auf der Infoseite ab 10 Uhr übertragen.

Alexa Höltmann
Studieninformationszentrum
E-Mail: studinfo(at)burg-halle.de
Telefon: +49 (0)345 7751–532



Livestream
Zum Studieninfotag am 12. Januar 2023, 10 Uhr, begrüßt unsere Rektorin Prof. Bettina Erzgräber alle Interessierten, unsere Prorektor*innen Prof. Dr. Veronica Biermann und Prof. Tilo Baumgärtel geben einen Überblick über alle Studiengänge und –richtungen. Zusätzlich gibt es eine Fragerunde zur Bewerbung, und Aufnahmeprüfung. Die Veranstaltung wird hier live übertragen.






Die verschiedenen Studiengänge und -richtungen der BURG bieten zum Studieninfotag Mappenberatungen an. Klicken Sie einfach auf die gewünschte Studienrichtung, um zu erfahren wann und wo die Beratungen stattfinden.


Fachbereich Kunst
Ab 14 Uhr: Mappenberatungen im Pförtnerhaus (EG), R 117, Campus Kunst, Seebener Str. 1, 06114 Halle
Sprechen Sie unverbindlich mit Studierenden, stellen Sie Ihre Fragen und lassen sich zu Ihrer Mappe beraten. Weitere Eindrücke aus der Klasse
- brog’n’freude (Playlist der Klasse)
- brog’n‘love (Playlist Klasse)
Ab 14 Uhr: Individuelle Gespräche und Mappenberatungen: Kornhaus (1. OG), Campus Kunst, Seebener Straße 1, 06114 Halle
Weitere Eindrücke der Buchkunst
- Präsentation vom Studiengang mit Informationen Studieninhalten, Werkstätten, Mappe, Messen, Exkursionen 11 Min Präsentationsvortrag
- Werkstattfilm von Studierenden
Auf der BURG-Webseite kann man sich über das Profil der Studienrichtung und ihre Studienarbeiten informieren.
Ab 14 Uhr: Mappenberatungen im Kornhaus (2. OG, Büro Prof. McDevitt), Campus Kunst, Seebener Straße 1, 06114 Halle
Auf der BURG-Webseite kann man sich über das Profil der Studienrichtung und ihre Studienarbeiten informieren.
Ab 14 Uhr: Individuelle Gespräche und Mappenberatungen im Hermes-Gebäude (3. OG), Atelier Malerei, Hermesstraße 5, 06114 Halle
Auf der BURG-Webseite kann man sich über das Profil der Studienrichtung und ihre Studienarbeiten informieren.
Ab 14 Uhr: Mappenberatungen im Hermes-Gebäude (5. OG), Atelier Textile Künste, Hermesstraße 5, 06114 Halle
Auf der BURG-Webseite kann man sich über das Profil der Studienrichtung und ihre Studienarbeiten informieren.
Ab 14 Uhr: Mappenberatungen im Westflügel (EG, Büro Prof. Raetsch), Campus Kunst, Seebener Straße 1, 06114 Halle
Auf der BURG-Webseite kann man sich über das Profil der Studienrichtung und ihre Studienarbeiten informieren.
Ab 14 Uhr: Individuelle Mappenberatungen im Südflügel (EG), Atelier des Fachgebiets, Campus Kunst, Seebener Straße 1, 06114 Halle
Ab 14 Uhr: Mappenberatungen im Herrenhaus (1. OG, über Mensa), Büro Prof. Neubert, Seebener Straße 1, 06114 Halle
Auf der BURG-Webseite kann man sich über das Profil der Studienrichtung und ihre Studienarbeiten informieren.
Ab 14 Uhr: Mappenberatungen im Herrenhaus (Büro Prof. Stofer), Campus Kunst, Seebener Straße 1, 06114 Halle
Für eine individuelle Beratung können Sie sich ganzjährig direkt an die Studienrichtung wenden. Alle Kontakte finden Sie hier.
Auf der BURG-Webseite kann man sich über das Profil der Studienrichtung und ihre Studienarbeiten informieren.
Ab 14 Uhr: Mappenberatung im Gärtnerhaus, Campus Kunst, Seebener Straße 2, 06114 Halle
Hinweis: Für die Studienrichtung Zeitbasierte Künste ist bei digitalen Arbeiten ein vorheriger Upload der Mappe möglich und erwünscht. Hierzu schreiben Sie gerne eine E-Mail an hr@burg-halle.de um einen Upload-Link zu erhalten.
Auf der BURG-Webseite kann man sich über das Profil der Studienrichtung und ihre Studienarbeiten informieren.
Ab 14 Uhr: Mappenberatungen im Hermes-Gebäude (4. OG), großer Raum, Hermesstraße 5, 06114 Halle
Kommen Sie mit Lehrenden und Studierenden der Lehramtsstudiengänge ins Gespräch, informieren Sie sich über das Studium und stellen Sie Fragen.
Social Media
Fachbereich Design
Ab 14 Uhr: Mappenberatungen im Studieninformationszentrum (1. OG), Campus Design, Neuwerk 7, 06108 Halle
Weitere Eindrücke aus der Studienrichtung Werkstätten und BurgLabs Instagram
Ab 14 Uhr Mappenberatungen im Studieninformationszentrum (1. OG), Campus Design, Neuwerk 7, 06108 Halle
Weitere Eindrücke aus der Studienrichtung Werkstätten und BurgLabs Instagram
Ab 14 Uhr; Mappenberatungen im Studieninformationszentrum (1. OG), Campus Design, Neuwerk 7, 06108 Halle
Weitere Eindrücke aus der Studienrichtung Werkstätten und BurgLabs Instagram
Auf der BURG-Webseite kann man sich über das Profil der Studienrichtung und ihre Studienarbeiten informieren.
Ab 14 Uhr: Mappenberatungen im Foyer Lehrklassengebäude (3. OG), Campus Design, Neuwerk 7, 06108 Halle
Auf der BURG-Webseite kann man sich über das Profil der Studienrichtung und ihre Studienarbeiten informieren.
Ab 14 Uhr: Mappenberatungen in der Villa-Anbau, Dachsaal (R 208), Campus Design, Neuwerk 7, 06108 Halle
Ab 14 Uhr: Mappenberatungen im Foyer Lehrklassengebäude (2. OG), Campus Design, Neuwerk 7, 06108 Halle
Ab 14 Uhr: Mappenberatungen im Foyer Lehrklassengebäude (2. OG), Campus Design, Neuwerk 7, 06108 Halle
Ab 14 Uhr Mappenberatungen im Foyer Glaskasten, Medienzentrum, Neuwerk 1, 06108 Halle
Weitere Eindrücke aus dem Studiengang
Masterstudiengänge
13 Uhr: Beratung zum Master-Studiengang Kunstwissenschaften Schleifweg 6, kleiner Seminarraum (008)
Programm
Informationsveranstaltungen und Rundgänge
Ab 9 Uhr
Infopoints auf dem Campus Design, Campus Kunst und Hermes‐Gelände
Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale), Seebener Straße 1, 06114 Halle (Saale), Hermesstraße 5, 06114 Halle (Saale)
9 bis 14 Uhr
Beratung im Studieninformationszentrum
Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale)
10 bis 12 Uhr
Informationsveranstaltung Studieren an der BURG
Begrüßung durch Rektorin Prof. Bettina Erzgräber und die Prorektor*innen Prof. Dr. Veronica Biermann und Prof. Tilo Baumgärtel, Vorstellung der BURG und ihres Studienprofils mit offener Fragerunde
Campus Design, Neuwerk 7, Villa‐Anbau, Dachsaal, R. 208 oder via
Livestream unter www.burg-halle.de/infotag
Ab 12 Uhr
Rundgänge mit Tutor*innen durch die Werkstätten und über den Campus
Start: Vor der Burg Bibliothek, Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale)
13 Uhr
Vortrag zum Master‐Studium und Fragerunde
Campus Design, Burg Bibliothek, Neuwerk 7, Seminarraum, EG
13 Uhr
Beratung zum Master-Studiengang Kunstwissenschaften
Schleifweg 6, kleiner Seminarraum (008)
Ab 14 Uhr
Begrüßung und individuelle Mappenberatung in den Fachgebieten Kunst und Design
in den jeweiligen Räumen der Studiengänge
Übersicht der Mappenberatungen
Begleitprogramm und Zusatzangebote
Ganztägig
Infopoints auf dem Campus Design, Campus Kunst und Hermes‐Gelände
Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale), Seebener Straße 1, 06114 Halle (Saale), Hermesstraße 5, 06114 Halle (Saale)
zur vollen Stunde: 12, 13, 14 und 15 Uhr
Kurzführung BurgLabs present
Designhaus Halle, Ernst‐König‐Straße 1, Foyer EG, 06108 Halle (Saale)
12 bis 16 Uhr
Einblick in das SustainLab und die Materialsammlung der BURG
Campus Design, Neuwerk 7, Burg Bibliothek, 1. OG
13 bis 16 Uhr
Einblick in das BioLab Campus Design
Neuwerk 7, Zentrale Werkstätten, EG links
14 bis 19 Uhr
Copyshop
Ausstellung der Studienrichtung Grafik von Prof. Paul McDevitt
Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
18.30 Uhr
Copyshop
Ausstellungsführung in der Burg Galerie im Volkspark
Im Anschluss Live‐Musik: winnacent / fobi & friends
12–16 Uhr
Bereitstellung eines Bus-Shuttles zu den einzelnen Standorten
Weitere Informationen zu den Routen sind dem Fahrplan zu entnehmen, der vor Ort an den Infopoints ausliegt.
Abfahrt: Campus Design, Neuwerk 7



Mehr über die BURG erfahren?
Die Kurzfilme stellen vor, was unsere Kunsthochschule ebenso ausmacht.

Bibliothek


Wofür steht die BURG?
Die 1915 gegründete hallesche Kunsthochschule bietet heute künstlerisch, gestalterisch forschenden und interessierten Menschen ein breites Spektrum an praktischer und theoretischer Lehre. An der BURG können sie im geistigem Austausch und in der praktischen Zusammenarbeit mit Lehrenden und Kommiliton*innen ihre Fähigkeiten erproben und professionalisieren. Heute sind an der drittgrößten Kunsthochschule Deutschlands mehr als eintausend Studierende aus vielen Ländern der Welt immatrikuliert. Das Studium in den 19 grundständigen Studienrichtungen schließt in den Designstudiengängen mit Bachelor- und Mastergraden, in den Kunststudiengängen mit dem Diplom bzw. im Lehramtsstudiengang mit dem ersten Staatsexamen ab. In den zwei eigenständigen, theoretischen Studiengängen Kunstwissenschaften und Design Studies wird der Mastergrad verliehen.
Visionäres Denken und Gestalten jenseits von Verwertungszusammenhängen werden ebenso gefördert wie die Entwicklung berufspraktischer Fähigkeiten. Im Sinne von Kunst und Design werden Freiräume geboten und individuelle und eigensinnige Wege gefördert. Die BURG bezieht Stellung gegen rechtsextremes Gedankengut und Demokratiefeindlichkeit und wendet sich gegen Diskriminierung jeglicher Art.
Mit ihren Ideen und Werken, ihren Visionen und Positionen sollen sich die Studierenden als mündige, kritikfähige und selbständige Individuen in den gesellschaftlichen Diskurs einbringen. Eine breit angelegte Grundlagenausbildung in Theorie und Praxis, bestens ausgestattete Laboratorien und Werkstätten, Forschungs- und Projektvorhaben – auch in Kooperation mit Institutionen und Unternehmen – und interdisziplinäre Vernetzungen und Diskurse bilden dafür den Rahmen.
In den künstlerischen Disziplinen erfüllt die Hochschule ihren Forschungsauftrag, indem die lehrenden Künstler*innen ihr eigenes Werk entwickeln und die im Konzeptions- und Produktionsprozess gewonnenen Erkenntnisse weitervermitteln. In den Designdisziplinen werden Gestaltungsprinzipien in Bezug auf Systeme, Prozesse und Produkte untersucht. Fragen der Mobilität, des Wohnens und Arbeitens, der Kommunikation und des interkulturellen Austauschs sowie des lebenslangen Lernens werden mit denen nach der Zukunftsfähigkeit individueller Lebensentwürfe verknüpft.






Die Online-Registrierung zur Aufnahmeprüfung für die Masterstudiengänge ist ab 1. April 2023 gesondert möglich.
