
Herzlich Willkommen auf dem Infoportal für Studieninteressierte der BURG
Liebe Gäste,
aufgrund der anhaltenden Pandemie finden alle unsere Veranstaltungen des Studieninfotages am 13. Januar 2022 online statt, um der Verbreitung des SARS-CoV-2 Virus entgegenzuwirken. Wir laden Sie herzlich ein, die BURG auf diesem Wege kennen zu lernen. Dazu stellen wir eine Palette an digitalen Angeboten zur Verfügung. Nutzen Sie die unterschiedlichen Live-Formate, um Ihre Fragen zu stellen und Eindrücke zu gewinnen. Für Feedback sind wir jederzeit und im Nachgang offen und dankbar. Wir wünschen uns allen eine gute individuelle Navigation durch den Tag!

Jenni Arnold
Studieninformationszentrum
E-Mail: studinfo(at)burg-halle.de
Telefon: +49 (0)345 7751–532
Ein kurzer Überblick zur Kunsthochschule
Zum vergangenen Studieninfotag am 13.1.2022 begrüßte unser Rektor Prof. Dieter Hofmann alle Interessierten, unsere Prorektoren Prof. Hansen und Prof. Wicker gaben einen Überblick über alle Studiengänge und –richtungen und es gab eine Fragerunde zur Bewerbung, und Aufnahmeprüfung. Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.
Die verschiedenen Studiengänge und -richtungen der BURG stellten sich und die Arbeiten der Studierenden vor. Klicken Sie einfach auf die gewünschte Studienrichtung, um einen Einblick zu erhalten.


Fachbereich Kunst
12 – 16 Uhr B R O G Lobby
Sprechen Sie unverbindlich mit Studierenden, stellen Sie Ihre Fragen und lassen sich zu Ihrer Mappe beraten. Für diese Veranstaltung war eine Anmeldung bis 07.01.2022 nötig.
Weitere Eindrücke aus der Klasse
- Rundgang durch die Arbeitsräume 1 Minute
- brog’n’wut (Playlist der Klasse)
- brog’n’freude (Playlist der Klasse)
- brog’n‘love (Playlist Klasse)
14 – 15 Uhr Individuelle Gespräche und Mappenberatungen
Für diese Veranstaltung war eine Anmeldung bis 07.01.2022 nötig. Die Studienrichtung bietet ganzjährig individuelle Termine auf Anfrage an. Alle Kontakte finden Sie auf der Seite der Studienrichtung.
Weitere Eindrücke der Buchkunst
- Präsentation vom Studiengang mit Informationen Studieninhalten, Werkstätten, Mappe, Messen, Exkursionen 11 Min Präsentationsvortrag
- Werkstattfilm von Studierenden
Auf der BURG-Webseite kann man sich über das Profil der Studienrichtung und ihre Studienarbeiten informieren.
Ab 12 Uhr steht der künstlerische Mitarbeiter der Klasse Claas Gutsche für Gespräche und Fragen zur Verfügung. Außerdem besteht die Möglichkeit, Mappen über den Bildschirm zu teilen und zu besprechen. Hier geht’s zur Veranstaltung.
Auf der BURG-Webseite kann man sich über das Profil der Studienrichtung und ihre Studienarbeiten informieren.
12 Uhr Vorstellung der Studienrichtung
Für diese Veranstaltung war eine Anmeldung bis 07.01.2022 nötig.
13 Uhr Individuelle Gespräche und Mappenberatungen
Für diese Veranstaltung war eine Anmeldung bis 07.01.2022 nötig. Die Studienrichtung bietet ganzjährig individuelle Termine auf Anfrage an. Alle Kontakte finden Sie auf der Seite der Studienrichtung.
Auf der BURG-Webseite kann man sich über das Profil der Studienrichtung und ihre Studienarbeiten informieren.
Ab 13 Uhr stellt die Studentin Ulrike Basner die Inhalte sowie die aktuelle Ausstellung „Inside Out“ der Studienrichtung vor und steht anschließend für Fragen zur Verfügung. Hier. geht’s zur Veranstaltung.
Auf der BURG-Webseite kann man sich über das Profil der Studienrichtung und ihre Studienarbeiten informieren.
13. – 28.01.2022 Individuelle Mappenberatungen
Im Zeitraum vom 13. bis 28.01.2022 bietet Prof. Bruno Raetsch individuelle Mappenberatungen an. Zur Terminabstimmung schreiben Sie bitte ab dem 05.01.2022 eine Email an post@bruno-raetsch.de.
Auf der BURG-Webseite kann man sich über das Profil der Studienrichtung und ihre Studienarbeiten informieren.
14 – 16 Uhr Individuelle Mappenberatungen
Für diese Veranstaltung war eine Anmeldung bis 07.01.2022 nötig. Die Studienrichtung bietet ganzjährig individuelle Termine auf Anfrage an. Wenden Sie sich gerne per Email an Cornelia Weihe.
Ab 12 Uhr Begrüßung und Gespräch durch Prof. Martin Neubert und Nina Zahl. Hier geht's zur Veranstaltung.
Führung durch die Arbeitsräume durch Nino Tsimakurize. Hier geht's zur Veranstaltung.
Individuelle Mappenberatungen
Für eine individuelle Mappeneberatung (auch nach dem 13.01.) wenden Sie sich gerne direkt an m.neubert@burg-halle.de.
Auf der BURG-Webseite kann man sich über das Profil der Studienrichtung und ihre Studienarbeiten informieren.
Für eine individuelle Beratung können Sie sich ganzjährig direkt an die Studienrichtung wenden. Alle Kontakte finden Sie hier.
Auf der BURG-Webseite kann man sich über das Profil der Studienrichtung und ihre Studienarbeiten informieren.
13 – 16 Uhr Fachstudienberatung
Livetalk zum Studium in der Studienrichtung Zeitbasierte Künste mit den künstlerischen Mitarbeiter*innen und Studierenden aus der Fachklasse.
13 – 16 Uhr Individuelle Mappenbesprechung mit Prof. Michaela Schweiger
Für diese Veranstaltung war eine Anmeldung bis 07.01.2022 nötig. Die Studienrichtung bietet ganzjährig individuelle Termine auf Anfrage an. Wenden Sie sich gerne per Email an Prof. Schweiger.
Am 11. und 12. Januar können zusätzlich auf dem Instagram Account der Klasse Fragen zum Studium der Zeitbasierten Künste gestellt werden.
Social Media Weitere Eindrücke aus der Klasse
-
-
- Rundgang 8 Min. Einblick in die Studienrichtung Zeitbasierte Künste
- Lukas Pfalzer Bau
- Lukas Pfalzer und Thomas Brück Lixaomu
-
-
- Klassenausstellung
- CAMP Festival für Künstlerischen Film und Performance
- I know, you know – Ein audiovisueller Dialog
Auf der BURG-Webseite kann man sich über das Profil der Studienrichtung und ihre Studienarbeiten informieren.
13 – 15 Uhr Fragen und Antworten
Kommen Sie mit Lehrenden und Studierenden der Lehramtsstudiengänge ins Gespräch, informieren Sie sich über das Studium und stellen Sie Fragen. Dieser Raum ist durchgehend geöffnet, Sie können ein- und ausgehen. Hier geht’s zur Veranstaltung.
Social Media
Unser Live-Programm im Design
12 – 13 Uhr Vorstellung der Studienrichtung
Professor*innen aller Studienrichtungen und Schwerpunkte zeigen Beispielprojekte und beantworten Fragen. Hier geht’s zur Veranstaltung
13 – 14 Uhr Mappen Q&A
Mitarbeiter*innen der Studienrichtungen geben Einblick in die Anforderungen an eine Mappe und stehen für Fragen zur Verfügung. Hier geht’s zur Veranstaltung
14 – 15 Uhr Rundgang & Studierenden Café
Studierende geben Einblick ins Studium und führen per Video über den Campus. Im Studierenden-Café könnt ihr eure Fragen an Studierende und Mitarbeitende stellen. Hier geht’s zur Veranstaltung
Weitere Eindrücke aus der Studienrichtung Werkstätten und BurgLabs Instagram
12 – 13 Uhr Vorstellung der Studienrichtung
Professor*innen aller Studienrichtungen und Schwerpunkte zeigen Beispielprojekte und beantworten Fragen. Hier geht’s zur Veranstaltung
13 – 14 Uhr Mappen Q&A
Mitarbeiter*innen der Studienrichtungen geben Einblick in die Anforderungen an eine Mappe und stehen für Fragen zur Verfügung. Hier geht’s zur Veranstaltung
14 – 15 Uhr Rundgang & Studierenden Café
Studierende geben Einblick ins Studium und führen per Video über den Campus. Im Studierenden-Café könnt ihr eure Fragen an Studierende und Mitarbeitende stellen. Hier geht’s zur Veranstaltung
Weitere Eindrücke aus der Studienrichtung Werkstätten und BurgLabs Instagram
12 – 13 Uhr Vorstellung der Studienrichtung
Professor*innen aller Studienrichtungen und Schwerpunkte zeigen Beispielprojekte und beantworten Fragen. Hier geht’s zur Veranstaltung
13 – 14 Uhr Mappen Q&A
Mitarbeiter*innen der Studienrichtungen geben Einblick in die Anforderungen an eine Mappe und stehen für Fragen zur Verfügung. Hier geht’s zur Veranstaltung
14 – 15 Uhr Rundgang & Studierenden Café
Studierende geben Einblick ins Studium und führen per Video über den Campus. Im Studierenden-Café könnt ihr eure Fragen an Studierende und Mitarbeitende stellen. Hier geht’s zur Veranstaltung
Weitere Eindrücke aus der Studienrichtung Werkstätten und BurgLabs Instagram
Auf der BURG-Webseite kann man sich über das Profil der Studienrichtung und ihre Studienarbeiten informieren.
12 – 14 Uhr Vorstellung der Studienrichtung
Professor*innen stellen die Studienrichtung vor. Im Anschluss führen künstlerische Mitarbeiter*innen und Studierende durch die Arbeitsräume und stehen für weitere Fragen zur Verfügung. Hier geht’s zur Veranstaltung
14 – 16 Uhr Mappenberatung
Lehrende und Studierende sagen exemplarisch etwas zu den Mappen. Für diese Veranstaltung war eine Anmeldung bis 07.01.2022 nötig. Weitere Möglichkeiten zur Mappenberatung finden Sie hier.
Auf der BURG-Webseite kann man sich über das Profil der Studienrichtung und ihre Studienarbeiten informieren.
Ab 12:30 Uhr stellen Lehrende und Studierende die Inhalte und Struktur der Studienrichtung vor. In kurzen Vorträgen präsentieren anschließend Studierende die verschiedenen Schwerpunktbereiche des Kommunikationsdesigns. Hier geht’s zur Veranstaltung
- Editorial Design
- Schrift/Typografie
- Illustration
- Informationsdesign
- Fotografie
Ab 14 Uhr finden unter dem gleichen Veranstaltungslink exemplarische Mappenberatungen durch Professor*innen und künstlerische Mitarbeiter*innen statt. Es werden circa 5 bis 6 Mappen besprochen und allgemeine Hinweise werden gegeben. Die Mappen werden im Vorfeld aus den digital eingereichten Mappen ausgewählt (ein Upload war bis 07.01. möglich).
Von 12:30 bis 13:00 Uhr stellen die Professor*innen ihre Studienrichtung vor. Hier geht’s zur Veranstaltung.
Von 13:00 bis 14:00 Uhr findet ein Videorundgang über den Campus statt. Hier geben Studierende der Mode- und des Textildesigns Interviews und Einblicke in die Werkstätten.
- Campusrundgang Mode
- Campusrundgang Textil
- Interview 1: Warum studierst du Mode/ Textildesign an der BURG?
- Textildesign und Ostkreuzschule
- Burg Mode 2020
- Interview 2: Was inspiriert Dich an Deinem Projekt?
- Rundgang durch die Werkstätten
- FAQ
Die Studienrichtungen Mode- und Textildesign bieten am 07. und 08.02.2022 digitale Mappenberatungen in kleinen Gruppen an. Lehrende und Studierende beraten Sie individuell. Eine Voranmeldung ist noch bis 27.01.2022 möglich. Hier geht’s zum Anmeldeformular.
Von 12:30 bis 13:00 Uhr stellen die Professor*innen ihre Studienrichtung vor. Hier geht’s zur Veranstaltung.
Von 13:00 bis 14:00 Uhr findet ein Videorundgang über den Campus statt. Hier geben Studierende der Mode- und des Textildesigns Interviews und Einblicke in die Werkstätten.
- Campusrundgang Mode
- Campusrundgang Textil
- Interview 1: Warum studierst du Mode/ Textildesign an der BURG?
- Textildesign und Ostkreuzschule
- Burg Mode 2020
- Interview 2: Was inspiriert Dich an Deinem Projekt?
- Rundgang durch die Werkstätten
- FAQ
Die Studienrichtungen Mode- und Textildesign bieten am 07. und 08.02.2022 digitale Mappenberatungen in kleinen Gruppen an. Lehrende und Studierende beraten Sie individuell. Eine Voranmeldung ist noch bis 27.01.2022 möglich. Hier geht’s zum Anmeldeformular.
Lehrende und Studierende geben am 13.01.2022 ab 13:00 Uhr via Videokonferenz detaillierten Einblick in den Studiengang. Im Anschluss daran haben Studieninteressierte die Möglichkeit eine Mappenberatung zu bekommen. Ein vorheriger Upload der Mappe ist nicht nötig. Wir bitten Sie Ihre Arbeiten digital in einem Dokument zusammenzufassen (z. B. in einem pdf). Dieses können wir uns dann über die Funktion „Bildschirm teilen“ in der Videokonferenz gemeinsam anschauen.
Für beide Teile der Veranstaltung ist keine Anmeldung nötig. Einfach unter folgendem Link der Videokonferenz beitreten: meet.google.com/mcv-kgdx-zcn
Bitte überprüfen Sie im Vorfeld, ob Sie für die Durchführung der Videokonferenz Ihren Rechner mit zusätzlicher Software ausstatten müssen oder besondere Einstellungen vornehmen müssen. Das Multimedia/ VR-Design bietet am 31.01. sowie am 01. und 02.02.2022 die Möglichkeit an, digital bei den Abschlusspräsentationen des Semesters zuzuschauen. Eine Anmeldung ist bis 28.01.2022 per Email an scholz@burg-halle.de möglich.
Weitere Eindrücke aus dem Studiengang
Live-Forum der Masterstudiengänge
Das Forum mit Prof. Axel Müller-Schöll und Sabine Stolte (Studiendezernat) richtet sich an Interessierte der folgenden Studiengänge:
- Industrial Design
- Design of Playing and Learning
- Product Design and Design of Porcelain, Ceramics and Glass
- Interior Architecture
- Furniture and Interior Design
- Visual Strategies and Stories
- Conceptual Fashion Design
- Conceptual Textile Design
- Multimedia Design
Gemeinsamer Überblick zum Masterstudium im Kommunikationsdesign durch Professor*innen der jeweiligen Schwerpunkte.
- Editorial Design
- Schrift/Typografie
- Illustration
- Informationsdesign
- Fotografie
Von 12 bis 13 Uhr Vorstellung des Studiengangs Kunstwissenschaften (M.A.) mit Prof. Dr. Sara Burkhardt und Studierenden
- Veranstaltungslink
- Meeting-ID: 851 3132 4167
- Kenncode: 482333
- Keine Anmeldung
Campus Kunst: Gärtnerhaus Campus Kunst: Kornhaus Campus Kunst: Hermes-Gebäude
Mehr über die BURG erfahren?
Die Kurzfilme stellen vor, was unsere Kunsthochschule ebenso ausmacht.
BibliothekBurg Roadshow Bibliothek
Wofür steht die BURG?
Die 1915 gegründete hallesche Kunsthochschule bietet heute künstlerisch, gestalterisch forschenden und interessierten Menschen ein breites Spektrum an praktischer und theoretischer Lehre. An der BURG können sie im geistigem Austausch und in der praktischen Zusammenarbeit mit Lehrenden und Kommiliton*innen ihre Fähigkeiten erproben und professionalisieren. Heute sind an der drittgrößten Kunsthochschule Deutschlands mehr als eintausend Studierende aus vielen Ländern der Welt immatrikuliert. Das Studium in den 19 grundständigen Studienrichtungen schließt in den Designstudiengängen mit Bachelor- und Mastergraden, in den Kunststudiengängen mit dem Diplom bzw. im Lehramtsstudiengang mit dem ersten Staatsexamen ab. In den zwei eigenständigen, theoretischen Studiengängen Kunstwissenschaften und Design Studies wird der Mastergrad verliehen.
Visionäres Denken und Gestalten jenseits von Verwertungszusammenhängen werden ebenso gefördert wie die Entwicklung berufspraktischer Fähigkeiten. Im Sinne von Kunst und Design werden Freiräume geboten und individuelle und eigensinnige Wege gefördert. Die BURG bezieht Stellung gegen rechtsextremes Gedankengut und Demokratiefeindlichkeit und wendet sich gegen Diskriminierung jeglicher Art.
Mit ihren Ideen und Werken, ihren Visionen und Positionen sollen sich die Studierenden als mündige, kritikfähige und selbständige Individuen in den gesellschaftlichen Diskurs einbringen. Eine breit angelegte Grundlagenausbildung in Theorie und Praxis, bestens ausgestattete Laboratorien und Werkstätten, Forschungs- und Projektvorhaben – auch in Kooperation mit Institutionen und Unternehmen – und interdisziplinäre Vernetzungen und Diskurse bilden dafür den Rahmen.
In den künstlerischen Disziplinen erfüllt die Hochschule ihren Forschungsauftrag, indem die lehrenden Künstler*innen ihr eigenes Werk entwickeln und die im Konzeptions- und Produktionsprozess gewonnenen Erkenntnisse weitervermitteln. In den Designdisziplinen werden Gestaltungsprinzipien in Bezug auf Systeme, Prozesse und Produkte untersucht. Fragen der Mobilität, des Wohnens und Arbeitens, der Kommunikation und des interkulturellen Austauschs sowie des lebenslangen Lernens werden mit denen nach der Zukunftsfähigkeit individueller Lebensentwürfe verknüpft.



Campus Design: die Mensa im Neuwerk Campus Design: Textile Werkstätten Campus Design
Kunst oder Design studieren?
Die Online-Anmeldung zur Aufnahmeprüfung für die Bachelor-, Diplom-, Staatsexamensstudiengänge ist noch bis zum 4. März 2022 möglich. Weitere Informationen sind HIER erhältlich.
Die Online-Registrierung zur Aufnahmeprüfung für die Masterstudiengänge ist ab 1. April 2022 gesondert möglich.
