Am Mittwoch, 6. November 2025, wird in der Bundeskunsthalle Bonn der 27. Bundespreis für Kunststudierende verliehen. Der bundesweite Wettbewerb zeichnet herausragende künstlerische Positionen von Studierenden und Absolvent*innen deutscher Kunsthochschulen aus. Zu den diesjährigen Preisträger*innen zählt Burg-Alumna Lynn Gerstmair (Textile Künste), die mit Zeichnungen und Textilarbeiten überzeugte. Zudem übernahmen in diesem Jahr die Burg-Studierenden Josephine Dishoni, Constanze Kohlhaas und Constanze Lorenz (Kommunikationsdesign) die Gestaltung von Katalog, Plakat und Website der Auszeichnung ...
mehrUnter dem Titel „Aktuelle Herausforderungen der politischen Bildung und Demokratieförderung in Deutschland – Meine Perspektive als Ost-Deutsch-Plus“ spricht am Dienstag, 4. November 2025, 18 Uhr, im Jour Fixe Dr. Karamba Diaby, Hallenser und ehemaliger SPD-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Halle. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „Demokratie gibt’s nicht umsonst. Eine Reihe der BURG zur Demokratieförderung“, die das Rektorat der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle organisiert …
mehrDie BURG ist in diesem Jahr Teil des WIR-Festivals, dass am 7. und 8. November 2025 im Volkspark Halle sein Finale feiert. Unter der Leitung von Prof. Dr. Marita Tatari präsentieren Studierende des Masterstudiengangs Kunstwissenschaften am Freitag, 7. November 2025, von 17 bis 18 Uhr, im Schleifweg 6 eine performative Lesung von Hannah Arendts Die Lücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Außerdem begleiten die Burg-Studierenden Lennart Wandsleb und Rouven Guder am Samstag, 8. November 2025, dramaturgisch die feierliche Prozession des im neuen theater Halle entstandenen „weltgrößten veganen Mettigels“. ...
mehrIm Rahmen von STUDIO AKON gibt Christina Brinkmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Einblicke in die Aufarbeitung antisemitischer Kontinuitäten in Kunst und Wissenschaft. Gemeinsam mit Expert*innen wie Nanne Buurman (Zentralinstitut für Kunstgeschichte), Andree Korpys (HfK Bremen), Nanna Lüth (UdK Berlin) und Michaela Melián (HfBK Hamburg) diskutiert sie, wie historische Erkenntnisse für den Umgang mit heutigen antisemitischen Konflikten relevant sind. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 6. November 2025, von 18 bis 20.30 Uhr in der Hansa Bibliothek Berlin statt …
mehrWir gratulieren! Bei der diesjährigen Grassimesse 2025 in Leipzig, die vom 24. bis 26. Oktober 2025 stattfand, wurden Studierende und Alumni der BURG ausgezeichnet. Den Grassipreis der Sparkasse Leipzig erhielt Jeongyun Hyun (Modedesign), der Preis der Grassifreunde ging an Andreas Rier (Product Design/Ceramics and Glass Design) und über den Grassi Nachwuchspreis dürfen sich Arman von Heyden und Louis Steinhauser für ihre Open-Source-Fingerprothese DIGIT freuen …
mehrDie insgesamt 21 nominierten Arbeiten für den GiebichenStein Designpreis werden vom 13. November 2025 bis 4. Januar 2026 in einer Ausstellung in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt präsentiert. Zur Eröffnung am Mittwoch, 12. November 2025, 18 Uhr, wird je ein GiebichenStein Designpreis in den Kategorien Beste Idee/Bestes Konzept, Beste Kommunikation, Engagiertestes Anliegen und Interessantestes Experiment vergeben. Zudem werden vier Sonderpreise verliehen …
mehrNoch bis Sonntag. 2. November 2025 ist die BURG auf dem Silbersalz-Festival in Halle vertreten. Zu entdecken sind Arbeiten von Studierenden des Studiengangs Innenarchitektur, zudem nimmt Prof. Mareike Gast von den BurgLabs am Dialogformat „Forschung geht (H)alle an“ teil …
mehrWerden Sie Freund*in der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle auf Facebook, folgen Sie uns auf Instagram und LinkedIn und verpassen Sie als Abonnent*in keinen unserer Onlinefilme auf Vimeo und YouTube– Gefällt mir!