Wenn das Material zum Akteur wird – kollektive Handlungsräume
Der Workshop verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und verbindet das Medium Zeichnung mit performativer Praxis. Auf diese Weise untersuchen wir die materiellen und sozialen Dynamiken von Material und Körper, Wahrnehmung und Kommunikation, um sie als Inspirationsquellen für kollektive Handlungsräume weiterzuentwickeln.
In der Klassenausstellung SLIGHT SHIFT beschäftigen wir uns zunächst mit Schwebezuständen, Last und Schwerkraft und untersuchen diese Themen kollektiv anhand experimenteller Settings.
Im Folgenden konzentrieren wir uns auf die Materialien Kohle und Papier, den menschlichen Körper und seine Resonanzen. Dabei werden wir in verschiedenen Schritten untersuchen, wie Material und Geste, Dynamik und Organisation, Raum und Bildwerdung von ihnen beeinflusst werden.
Name des Lehrenden – Name of Teacher
Prof. Stella Geppert
Veranstaltungsart und –methodik – Teaching and working methods
Übung, bildhauerische und performative Praxis
Verwendbarkeit
Kunst (Lehramt): Künstlerische Praxis / Modul Atelier 1–3
In diesem Semester steht der Klassenabend im Zentrum der Lehre. Der Besuch wird in Kombination mit den Praxisveranstaltungen (Plenum, Studio Works) nahegelegt.
Zugangsvoraussetzung – Prerequisites
Keine
Umfang in SWS
1 SWS
Bei zusätzlichem Besuch der anderen beiden Workshops: 3 SWS
Anmeldung
Anmeldung über klasseninterne Online-Liste bis 01.10.2025
Häufigkeit, Dauer und Termin / Ort des Angebots
Workshop 27.11.2025 14-16:15 Uhr – Klassenausstellung Burg Galerie, und nach vereinbarten Terminen vorzugsweise Donnerstags 14-16.15 Uhr, Hermes, 4.Etage
Beginn
27.11.2025