Willy Dumaz ist Spiel- und Lerndesigner, Mitgründer des Büro für Sinn und Unsinn und vertritt seit dem Wintersemester 2025/26 gemeinsam mit Raja Köbke die Professur für Spiel- und Lerndesign.
Willy Dumaz entwickelt interaktive Ausstellungen und Lernspiele, die komplexe Themen durch spielerisches Erleben begreifbar machen. Sein Ansatz verbindet Narration, systemisches Denken und partizipative Gestaltung, um persönliche und gesellschaftliche Lernprozesse anzuregen.
Als Mitgründer des Büro für Sinn und Unsinn konzipiert und realisiert er seit 2012 Projekte für Museen, Bildungsträger und Unternehmen – darunter das Alice – Museum für Kinder Berlin, das Grassi Museum für Völkerkunde und die Stiftung Bauhaus Dessau. Parallel lehrt er seit 2013 an Hochschulen, wo er Studierende darin unterstützt, spielerische Formate und Lerntools zu entwickeln.
Sein Arbeitsstil ist geprägt von Empathie, Humor und interdisziplinärer Zusammenarbeit – ob in der Lehre, in Ausstellungsprojekten oder bei gesellschaftlichen Initiativen wie der Bewerbung Halles als Standort für das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit.
Ausgezeichnete Projekte (Auswahl):
- Interaktive Ausstellung „Susi und Wir“ (Alice Museum für Kinder Berlin): Children in Museums Award (2023).
- Spielideenautomat (Bauhaus Museum Dessau): Bestform Award (2021) und Nominierung für den German Design Award (2019).
- Interaktive Ausstellung „Pop Up Cranach“ (BKM-Preis für Kulturelle Bildung, nominiert 2015).








![Alfred Stieglitz, Georgia O’Keeffe – Hands, 1919. Gelatin silver print, 9 7/16 x 7 1/2 inches. Georgia O’Keeffe Museum, The Georgia O’Keeffe Foundation. [2003.1.4]](https://www.burg-halle.de/home/_processed_/c/3/csm_475209_06d2a9500d.jpg)











