Katalog zu einem Kunstprojekt der Klasse Prof. Hermann Weber in Zusammenarbeit mit der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V.

Der Katalog dokumentiert in Form von Malerei, Objektbildern, Videos und Installationen die Ergebnisse der künstlerischen Auseinandersetzungen von Sascha René Baehre, Constanze Höhne, Helen Follert, Steffen Hendel, Zora Denise Rönsch, Stefanie Oeft-Geffarth, Anne Holderied, Maren Maurer, Philip Gutzeit und Eva Schroth mit dem komplexen, intimen und tabuisierten Thema Krebs.

Auffallend ist, dass die von den Studenten entwickelten individuellen Positionen sich mehrheitlich pathetischem Ausdruck verweigern. „Krankheit ist“, schreibt Rektor Prof. Ludwig Ehrler im Katalog, „ein Bestandteil unseres Lebens. Sie steht oft als Krisenzeit vor Neuorientierungen und Wandlungen. Wie alle Dinge des Lebens reflektiert und begleitet die Kunst bewusst und unbewusst auch diese gewichtigen und oft leidvollen Prüfungen und fördert so die Wahrnehmung unserer Selbst auch durch die Wahrnehmung des Leidens der anderen. Krankheit auch in ihren schwersten und lebensbedrohlichsten Formen als Leben zu bezeichnen und auch so zu verstehen und auch so nehmen zu müssen, ist für viele das Schicksal geworden. Es verbindet sich unter anderem, Gott sei Dank heute nicht mehr ausschließlich, mit der Bezeichnung „Krebs“. Wer kann darüber sprechen, schreiben oder malen, der nicht selbst betroffen war oder ist?“

Mit Textbeiträgen 

von Ludwig Ehrler, Hans-Joachim Schmoll, Hermann Weber, Elisabeth Gödde sowie Statement und Biografien der beteiligten Künstlerinnen und Künstler.

Halle 2003

Konzept, Layout und Redaktion

Stefanie Oeft-Geffarth

Preis

8 EUR; ermäßigt 6 EUR

Herausgegeben von

Prof. Hermann Weber für die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Erscheinungsjahr

2003