0.1_BAR / Leon Adrian Habig

0.1_BAR
Luft als Formgeber
von Leon Adrian Habig 

„0.1_bar“ ist eine gestalterische Untersuchung der Polarität zwischen zwei Materialien, die auf den ersten Blick gegensätzlicher nicht sein könnten, aber trotzdem vom gleichen Ursprung kommen. Glas und Aufblasobjekte. Die entstehen beide durch denselben Prozess, bei dem Luft mit 0,1 bar Lungenkraft eingeblasen wird. Glas und das Aufblasobjekt sind zwar auf die gleiche Weise entstanden, aber sie sind in ihrer Beschaffenheit und Wirkung ganz unterschiedlich. Glas ist hart, starr, schwer und beständig, während das Aufblasobjekt leicht, weich und flexibel bleibt und eine gewisse Flüchtigkeit besitzt.

Die Arbeit beschäftigt sich genau mit den Details, die bei Glas normalerweise als Fehler gelten – wie Falten, Nähte und Unebenheiten. Die werden hier bewusst hervorgehoben und als gestalterisches Element genutzt, um den Entstehungsprozess sichtbar zu machen und die Materialität von Glas neu zu interpretieren. Das führt zu einem Spannungsfeld zwischen Perfektion und Unvollkommenheit, zwischen technischer Präzision und organischer Form.

0.1_bar zeigt, wie ein vergleichbarer Herstellungsprozess zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen führen kann. Das eröffnet neue Perspektiven auf Form, Material und Design. Das Projekt geht darum, wie wir Oberflächen und Makel sehen und lädt dazu ein, die Ästhetik von Materialien neu zu entdecken.