Das frame[less] Magazin lädt ein zu einer Auseinandersetzung mit Politiken und Poetiken der Spur. Studierende können theoretische und praktische Projektideen zum Thema "Traces" für das Issue #9 einreichen. Bewerbungsschluss: 10. August 2025.

“Spuren sind allgegenwärtig. Sie erzählen von Vergangenem, markieren Räume, verfolgen Wege und verweisen auf das, was bleibt und das, was schwindet.”

frame[less] – das digitale Magazin für Kunst in Theorie und Praxis ist auf der Suche nach studentischen Beiträgen zum Thema “Traces”. Von Lichtspuren in der Fotografie bis hin zu historischen und religiösen Relikten – Spuren visualisieren Zeit, Bewegung, Erinnerung und Abwesenheit. Als Zeichen einer Handlung oder als stille Zeugnisse der Zeit finden sie unter anderem Nutzung in künstlerischer, dokumentarischer, erinnerungspolitischer und aktivistischer Praxis. Sie helfen, ökologische, politische und gesellschaftliche Themen wie Umweltzerstörung, Kolonialismus oder individuelle und kollektive Traumata sichtbar zu machen und laden dabei ein zur Interpretation, zur Erinnerung, zum Widerspruch oder zur künstlerischen Transformation.

Teilnahmeberechtigung

Es gibt keine formalen und personenbezogenen Kriterien für die Auswahl der Beiträge. Einzig die Qualität der Abstracts und Proposals entscheidet.

Besonders FLINTA und BIPoC werden ermutigt, sich zu bewerben.

Bewerbung

Bewerbungen sind bis zum 10. August 2025 an redaktion@framelessmagazin.de zu senden.

  • Abstract oder Projektvorhaben (maximal eine Seite), die deine Idee kurz beschreibt
  • Die Form wird den Beitragenden freigestellt. Möglich sind vielfältige Formate wie theoretische, kritische und wissenschaftliche Annäherungen an das Thema, genauso wie praktische, projektbezogene Beiträge. Interdisziplinäre und hybride Formen sind willkommen.
  • Die Rückmeldung inklusive Informationen zum weiteren Ablauf erfolgt schnellstmöglich (ca. 1 Woche)