Fulbright Germany unterstützt im Studienstipendienprogramm ein- bis zweisemestrige Studienaufenthalte auf Master-Niveau, die im August/September 2026 begonnen und Vollzeit in Präsenz in den USA absolviert werden.
Stipendienoptionen
Für die Bewerbung als BURG-Student*in oder Absolvent*in stehen folgende Stipendienoptionen (Tracks) zur Auswahl:
Track A zum Studium an einer Fulbright-Netzwerkuniversität
Fulbright-Netzwerkhochschulen gewähren deutschen Fulbright-Stipendiat:innen Studiengebührenerlasse (Tuition Reduction or Waiver). Die jeweiligen Konditionen finden Sie in den Portfolios der verschiedenen Netzwerkuniversitäten.
Fulbright Germany finanziert die Lebenshaltungskosten mit $13.800 für vier Monate bzw. $31.000 für neun Monate.
oder
Track E zum Studium bei freier Wahl der Gasthochschule (Free Mover) oder im Rahmen des bilateralen Austauschprogramms Ihrer Hochschule, wenn keiner der anderen Tracks zutrifft
Fulbright Germany finanziert die Lebenshaltungskosten und anteilige Studiengebühren mit $13.800 für vier Monate bzw. $31.000 für neun Monate.
Informationen zu den übrigen Tracks sind auf der Website des Fulbright-Stipendiums zu finden.
Bewerber:innen müssen sich für einen der 5 Tracks entscheiden.
Teilnahmeberechtigung
Bewerben können sich Studierende und kürzliche Absolvent*innen (bis zu zwei Jahre nach Abschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung) aller Fächer der staatlich anerkannten Hochschulen.
Weitere Vorraussetzungen sind:
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Überzeugende akademische und persönliche Motivation
- Aktives zivilgesellschaftliches Engagement (bzw. notwendige Erwerbstätigkeit)
- Gute bis sehr gute Noten
- Englische Sprachkenntnisse (Zulassungsvoraussetzungen sind mit der jeweiligen Gasthochschule zu klären)
- Ein Bachelor-Abschluss muss spätestens zwei Wochen vor Programmstart (August/September 2026) vorliegen. In Studiengängen mit Abschluss Diplom, Magister oder erstem Staatsexamen sind mindestens sechs erfolgreich abgeschlossene Fachsemester vorzuweisen. Studierende, die bereits einen Masterabschluss o.Ä. besitzen, können sich nicht bewerben.
- Sicherstellung der ggf. notwendigen Eigenfinanzierung für Lebenshaltungskosten, Studiengebühren (Tuition und Fees) und Campus-Krankenversicherung, für den Fall, dass die Universität die durch Fulbright finanzierte Krankenversicherung ASPE nicht akzeptiert. Der Nachweis der ggf. erforderlichen Eigenfinanzierung (siehe Kostenübersicht US-Hochschulen) ist zur Ausstellung des Stipendienvertrages und Visums erforderlich.
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt über das Fulbright Germany Online-Portal. Bewerbungsfrist der 2. September 2025.
Erforderliche Unterlagen:
- Academic Statement auf Englisch (max. 3.500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
- Personal Statement auf Englisch (max. 3.500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
- Curriculum Vitae auf Englisch (max. 2 Seiten)
- Aktuelle und vollständige Leistungsübersicht auf Deutsch oder Englisch (Transcript of Records)
- Ggf. Bachelor-Zeugnis
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
- Portfolio für Bewerber*innen aus künstlerischen Fachrichtungen oder Architektur, in Form eines einzigen PDF-Dokuments oder eines Links zu einem Video.
- Zwei von promovierten Lehrenden hochzuladende Empfehlungsschreiben
Zusätzliche Stipendienleistungen
Alle Stipendiat*innen (Tracks A-E) erhalten die folgenden Leistungen:
- Gebührenfreie Ausstellung des Fulbright-Visums
- US-Kranken- und Unfallversicherung ASPE (siehe Übersicht)
- Vorbereitungs- und Networking-Seminare
- Aufnahme in das weltweite digitale Fulbright-Netzwerk
- Betreuung durch Fulbright Germany und ihre US-Partner*innen