Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Monatsvorschau März 2018
Sonntag, 4. März bis Donnerstag, 8. April 2018
Ausstellung: Lisa Seebach − How Stars are just Holes in the Sky
Das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) präsentiert unter dem Titel How Stars are just Holes in the Sky Werke von Lisa Seebach, Trägerin des Gustav-Weidanz-Preises für Plastik 2016. Die Preisträgerin wurde aus über 70 Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt und überzeugte mit ihren fragilen Konstruktionen aus Linie, Masse und Gewicht, die sich zeichnerisch in den Raum einschreiben und durch Keramikteile geerdet werden. Assoziationen an abwesende Körper und unerklärliche Bewegung werden hervorgerufen. Durch die sensible räumliche Anordnung entwickelt Lisa Seebach eine rätselhafte Situation instabiler Verhältnisse.
Die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung wird seit 1975 durch die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle vergeben und zählt bundesweit zu den wichtigsten Nachwuchsförderpreisen für Bildhauer.
Ort: Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), Friedemann-Bach-Platz 5, 06108 Halle (Saale)
Eröffnung: Samstag, 3. März 2018, 15 Uhr
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Dienstag 10–18 Uhr
Besucher zahlen den Eintrittspreis für die Dauerausstellung, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie für Burg-Studierende
Weitere Informationen: www.stiftung-moritzburg.de
Mittwoch, 7. März bis Dienstag, 13. März 2018
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle auf der Sonderschau Talente
Studierende der Studienrichtungen Keramik im Studiengang Plastik und Keramik- und Glasdesign im Studiengang Industriedesign sind mit aktuellen Arbeiten und Projekten auf der Sonderschau Talente im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse München vertreten.
Unter den 110 Teilnehmern der Sonderschau aus 30 Ländern sind in diesem Jahr die Keramik- und Glasdesign-Studierenden der BURG Selina Weber, Mara Koos und Dingqi Chen mit in der Auswahl. Aus der Studienrichtung Keramik nimmt der aus Brasilien stammende Duane Bahia Benatti, Meisterschüler bei Prof. Martin Neubert, teil. Duane Bahia Benatti beschäftigt sich hauptsächlich mit der Kombination von verschiedenen Gesteinen wie Glimmer, und Keramik. Auf der „Talente“ wird er seine mineralischen Experimente zeigen.
Während der Messe wählt eine internationale Jury die Gewinner des „Talente“-Preises aus. Seit mehreren Jahren nehmen Studierende der BURG aus den Studienrichtungen Plastik/Keramik und Keramik- und Glasdesign erfolgreich an der Sonderschau Talente in München teil.
Ort: Messegelände München, Halle B1, 81823 München
Öffnungszeiten: täglich von 9.30–18 Uhr
Weitere Informationen: www.ihm-handwerk-design.com
Donnerstag, 8. März bis Montag, 2. April 2018
Ausstellung: Text3− Studentische Arbeiten zu Text-Körper-Raum und Gastbeiträge
2018 zeigt die Burg Galerie im Volkspark – parallel zur Leipziger Buchmesse – die dritte Ausstellung mit studentischen Arbeiten, die sich mit dem Medium Text auseinandersetzt. Dieses Mal wird das Verhältnis von Text, Körper und Raum untersucht. Nach einem Open Call wurden durch eine Jury 22 Arbeiten aus Kunst und Design ausgewählt, die ungewöhnliche und vertiefende Perspektiven auf das Thema zeigen. So werden Buchobjekte, experimentelle Klangarbeiten, Performances, schwebende Texte sowie Wandinstallationen zu sehen und auch zu hören sein.
Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Eröffnung: Mittwoch, 7. März 2018, 18 Uhr
Öffnungszeiten: täglich von 14–19 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen: <link hochschule/hochschulkultur/burg-galerie/>www.burg-halle.de/galerie</link>
Sonntag, 11. März 2018, 15 Uhr
Führung durch die Ausstellung Text3
Jeden Sonntag führen Studierende der kunstpädagogischen Studiengänge durch die aktuelle Ausstellung Text3 − Studentische Arbeiten zu Text-Körper-Raum und Gastbeiträge. Besucher erhalten Einblicke in die Thematik und zur künstlerischen Umsetzung der gezeigten Arbeiten.
Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Weitere Informationen: <link hochschule/hochschulkultur/burg-galerie/>www.burg-halle.de/galerie</link>
Mittwoch, 14. März 2018, 19.30 Uhr
Literatur im Volkspark: Peter Stamm liest aus Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt
Auftakt der Veranstaltungsreihe Literatur im Volkspark (14. März bis 10. April 2018)
Der Autor Peter Stamm liest zum Auftakt der Literaturreihe aus seiner Neuerscheinung Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt. Sie handelt von einer Verabredung des Protagonisten Christoph mit der viel jüngeren Lena. Christoph erzählt ihr von seiner Liebe zu einer Frau, welche Lena gleicht – obwohl diese Liebe bereits 20 Jahre zurückliegt. Die Geschichte, die zuvor bereits sein Leben verändert hat, stellt auch in Lenas Leben alles in Frage. So beginnt ein Spiel der Vergangenheit mit der Gegenwart, aus dem keiner unbeschadet hervorgeht. Peter Stamm erzählt die Geschichte einer unerklärlichen Nähe.
Ort: Volkspark Halle, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Eintritt: 5 Euro, freier Eintritt für Burg-Studierende
Begrüßung: Prof. Dieter Hofmann, Rektor Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Moderation: Doris Sossenheimer, Dramaturgin
Donnerstag, 15. März 2018, 10 Uhr
Literatur im Volkspark: Kinderlesung mit Lucie Göpfert
Die Illustratorin und Autorin Lucie Göpfert stellt das Buch Die lange Reise vom roten Ballon vor. In Text und Bild greift sie eine wahre Begebenheit auf: Kathrin, ein Mädchen aus der Schweiz, schickt 1989 einen roten Ballon mit Briefpost auf Reisen. Der Ballon fliegt bis in die DDR und wird dort von Johanna gefunden. So beginnt ein Briefwechsel über den Alltag, Schule und Hobbys. Diese Freundschaft hält bis in die heutige Zeit. Ein witzig illustriertes Kinderbuch über Freundschaft und das Überwinden von Grenzen, das auf einer wahren Geschichte beruht. Für Kinder ab vier Jahren.
Ort: Volkspark Halle, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Der Eintritt ist frei, Reservierung unter ed.ellah-grub@rutaretil
Donnerstag, 15. März bis Sonntag, 18. März 2018
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle auf der Leipziger Buchmesse
Die Studienrichtungen Buchkunst, Grafik und Kommunikationsdesign sind mit einem Stand auf der Leipziger Buchmesse 2018 vertreten und stellen aktuelle Projekte und Arbeiten vor.
Ort: Leipziger Messe, Halle 3 / Stand G302, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr
Weitere Informationen: www.leipziger-buchmesse.de
Sonntag, 18. März 2018, 15 Uhr
Führung durch die Ausstellung Text3
Jeden Sonntag führen Studierende der kunstpädagogischen Studiengänge durch die aktuelle Ausstellung Text3
