Aktuelles

Preisvergabe zum GiebichenStein Designpreis 2020

Ab 12. November 2020 werden die in diesem Jahr ausgezeichneten Projekte zum GiebichenStein Designpreis bekanntgegeben und vor Ort im Schaufenster der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt projiziert. Eine Ausstellung mit allen nominierten Arbeiten muss aufgrund der Coronapandemie leider ausfallen.

Der ausgelobte GiebichenStein Designpreis wird unter den 20 nominierten und in der Schaufenster-Ausstellung zu sehenden Positionen in den Kategorien Beste Idee/Bestes Konzept, Beste Kommunikation, Engagiertestes Anliegen und Interessantestes Experiment vergeben. Neben den vier Preisen in den Hauptkategorien wird ein GiebichenStein der Freunde durch den Freundes- und Förderkreis der Kunsthochschule verliehen. Jeder der Preise ist durch Unterstützung des Freundes- und Förderkreises der BURG mit 500 Euro dotiert.

Des Weiteren werden im Rahmen des GiebichenStein Designpreises unter allen Nominierten drei Sonderpreise vergeben: der von culturtraeger GmbH gestiftete Grassi Nachwuchspreis, der Preis der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt sowie die Auswahl einer Arbeit durch das Stadtmuseum Halle, welches diese in seine stadtgeschichtlichen Ausstellung für ein Jahr aufnimmt. Für die begehrten Auszeichnungen bewerben sich Design-Studierende der BURG mit ihren aktuellen Arbeiten.

Die Preisträgerarbeiten werden von einer externen Jury ausgewählt, welcher in diesem Jahr Jan Armgardt (Designer, Honorarprofessur Fachhochschule Aachen), Heike Becker (Modedesignerin, Mode-Lehrbeauftragte Hochschule Macromedia Leipzig), Nikolaus Brade (Fotograf) und Melanie Isverding (Professorin für Metallgestaltung, Schmuck und körperbezogene Objekte, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen) angehören.

Alle nominierten Arbeiten

Nominierungen in der Kategorie „Beste Kommunikation“
Lisa Linz (Kommunikationsdesign): Insight from Outside
Luka Löhner (Kommunikationsdesign): Things Doing Their Thing
Jo-Fabius Kossack (Kommunikationsdesign): Abgelöst
David Stach (Kommunikationsdesign): Mediation Bot
Kollektiv Anonym: #NeinZurAfD

Nominierungen in der Kategorie „Beste Idee/bestes Konzept“
Sarah Heber-Kohlmann (Produktdesign/Keramik- und Glasdesign): myGROW
Fanny Hensel & Jannis Scheerbarth (Mode, Multimedia|VR-Design): Wandel
Nikolaus Hößle (Industriedesign): Baustellen der Zukunft
Lukas Keller (Industriedesign): Open System Speaker
Maria Plasczymonka (Kommunikationsdesign): Heilige Reliquien

Nominierungen in der Kategorie „Engagiertestes Anliegen“
Wayra Aguilar, Farid Taher, Karen Czock, Tim Mayer, Anniek Timmermann (Kommunikationsdesign, Industriedesign): Burgfunk
Ezra Dilger (Industrial Design): Bella Gruenau
Sandra Méndez Sarmiento (Visual Strategies and Stories): Una y una, Netzwerk von Frauen in der Musikindustrie Kolumbiens
Ahmet Erdem Şentürk (Visual Strategies and Stories): Data Platform for the Environment Activism
Verena Zimmermann (Design of Playing and Learning): Zwei Ameisen auf Reisen, Kinderbuch für Blinde und nicht Blinde

Nominierungen in der Kategorie „Interessantestes Experiment“
Valena Ammon (Industriedesign): Stützstruktur: ein funktionales Ornament
Elena Bangel (Industriedesign): Nass
Marie Gehrhardt (Industrial Design): Improvisationen
Lotte Schlör (Produktdesign/Keramik- und Glasdesign): M3: Machine-Mass-Mold
Wanda Silberhorn, Edda Rabold, Arne Flach (Kommunikationsdesign, Industriedesign): Verkörperung

Auswahlkommission Nominierungen
Der diesjährigen Auswahlkommission für die Nominierungen in den verschiedenen Kategorien gehörten an: Vertr.-Prof. Susanne Ostwald (Juryvorsitzende Beste Kommunikation) mit Prof. Caroline Achaintre, Prof. Andrea Tinnes, Dr. Iris Dankemeyer und Tony Beyer; Prof. Vincenz Warnke (Juryvorsitzender Beste Idee/bestes Konzept) mit Moritz Schauerhammer und Philipp Stingl; Prof. Andrea Berkenbusch (Juryvorsitzende Engagiertestes Anliegen) mit Prof. Mareike Gast, Prof. Christian Zöllner und Sanna Schiffler; Prof. Rolf Wicker (Juryvorsitzender Interessantestes Experiment) mit Julia Miorin und Mario Schott

GiebichenStein Designpreis 2020
Dauer der Schaufensterpräsentation:
12. November bis 13. Dezember 2020
Ort: Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, Neuwerk 11, 06108 Halle (Saale)
Weitere Informationen: www.burg-halle.de/hochschule/hochschulkultur/giebichenstein-designpreis/