Aktuelles

Rückblick: Burg Summer School 2025 – Spannende Einblicke in Kunst und Design

Die BURG Summer School 2025 bot Studieninteressierten vier Tage lang Einblicke in das Arbeiten und Leben an der Hochschule. In Workshops, Gesprächen und offenen Formaten konnten sie den Campus, Lehrende und Studierende kennenlernen.

Vom 29. September bis 2. Oktober 2025 öffnete die Burg erneut ihre Türen zur Burg Summer School – vier Tage, in denen der Campus zum Wohnort wurde und sich in einen Ort des Austauschs, des Ausprobierens und gemeinsamen Arbeitens für Studieninteressierte verwandelte.

Über 115 Teilnehmende aus ganz Deutschland und den Nachbarländern kamen nach Halle, um herauszufinden, welcher Studiengang zu ihnen passt, und um Lehrende, Mitarbeitende und Studierende der BURG persönlich zu treffen.

Unter der Leitung von Delphine Bishop und Elisabeth Otto entstand ein vielfältiges Programm mit vielen Workshops, Gesprächen und offenen Formaten. Unterstützt wurde das Team von zahlreichen studentischen Mitarbeiter*innen welche durch eigene Beiträge und Ideen zur Gestaltung der Summer School beitrugen.

Die Workshops deckten ein breites Spektrum an gestalterischen und künstlerischen Themen ab: Von Transportmitteln aus Bambus, Portraits aus Pappe, riesigen Kreidezeichnungen auf dem Campusgelände, der Dekonstruktion technischer Geräte, der Gestaltung von Lichtobjekten oder eines eigenen Alphabetes. Vom Stillebenzeichen bei Kerzenschein über die Abformungen im Stadtraum waren die Teilnehmenden ständig in Bewegung!
Ergänzt wurde das Programm durch Formate wie das Studien-Karussell, Campusführungen, Mappenberatung und zahlreichen Gelegenheiten zum direkten Austausch mit Lehrenden und Studierenden.

Ein besonderer Moment war die Podiumsdiskussion „Real Talk“ mit den Burg-Alumnis Gesa Jansen, Lydia Kluge, Paula Wolber und Katja Neubert, die offen über ihren Weg nach dem Studium, über Selbstständigkeit und künstlerische Praxis sprachen.

Auch das gemeinsame Leben auf dem Campus gehörte zur Summer School: beim abendlichen Lagerfeuer, im Café Konsum oder dem Café im Blauwagen, bei Filmabenden oder gemeinsamen Mahlzeiten. Es entstanden Gespräche, Ideen und neue Bekanntschaften mit Gleichgesinnten.

Die BURG Summer School 2025 bot erneut die Möglichkeit, das besondere Miteinander und die Arbeitsweise an der Hochschule unmittelbar zu erleben.

 

Mitwirkende:

Konzeption und Leitung: Delphine Bishop, Elisabeth Otto
Workshops: entwickelt und geleitet von der Projektleitung, gemeinsam mit Studierenden
Studentische Mitarbeiter*innen: Luise von Cossart, Nele Lippert, Tom Germershausen, Therese Mieth, Paul Wesser, Zoe Haufler
AGX-Team: Camille von Gerkan, Henrike Bergmann, Eva Cain, Stella Sachse, August Bach
Dank an: das Blauwagen-Team, das Konsum-Team, den Hausdienst und Claudia Pulcini für die Unterstützung
Workshop-Themen: Ich in Schichten, Bigger is not big enough, Deconstructing Things, Lampion Kollektiv, Let them draw cake, Souvenir
Einführung Workshop Souvenir: August Bach
Workshop protoTYPE-[ing]: Moritz Neuland