Bewerbungszahlen auf stabilem Niveau – Das Studienjahr wird am
14. Oktober 2025, um 18 Uhr im Volkspark Halle feierlich eröffnet.

Bewerbungszahlen auf stabilem Niveau – Das Studienjahr wird am
14. Oktober 2025, um 18 Uhr im Volkspark Halle feierlich eröffnet.
Zu Beginn des Studienjahres 2025/26 heißt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle 274 neue Studierende willkommen. Die Bewerbungszahlen für die Diplom-, Bachelor-, Master- und Lehramtsstudienplätze liegen mit insgesamt 1.348 Interessierten aus dem In- und Ausland im Vergleich zu den vergangenen Jahren auf stabilem Niveau.
Die Aufnahmeprüfungen wurden auch in diesem Jahr größtenteils online durchgeführt. Die Bewerbenden reichten ihre Mappen mit künstlerischen Arbeitsproben digital ein. Im Fachbereich Design fanden die Aufgabenstellungen ebenso überwiegend digital statt. Im Fachbereich Kunst wurden die Prüfungen vor Ort durchgeführt. Auch die folgenden Gespräche mit den Bewerber*innen wurden teils vor Ort, teils digital durchgeführt.
Insgesamt sind zum neuen Studienjahr 1.251 Studierende an der BURG immatrikuliert, die Einschreibezahlen sind somit konstant auf einem sehr hohen Niveau. Rund 54 Prozent der an der BURG eingeschriebenen Studierenden kommen aus Sachsen-Anhalt, gefolgt von 15 Prozent aus Sachsen, 6 Prozent aus Berlin und 4 Prozent aus Bayern. 12 Prozent der Studierenden stammen aus dem Ausland, hiervon die meisten aus Südkorea, Österreich, China und Russland kommen. Die abschließenden Zahlen liegen nach dem amtlichen Stichtag, 31. Oktober 2025, vor.
Das neue Studienjahr 2025/26 wird am Dienstag, 14. Oktober 2025, um 18 Uhr im Kleinen Saal des Volksparks Halle vom Rektorat und den Dekan*innen der Fachbereiche Kunst und Design feierlich eröffnet. Bei der Eröffnungsfeier werden besonders die neuen Studierenden begrüßt sowie neue Lehrende und Mitarbeitende vorgestellt. Begleitet und umrahmt wird die Veranstaltung durch verschiedene musikalische und künstlerische Beiträge.
Die Studienjahreseröffnung findet in Kooperation mit dem IMPULS Festival für Neue Musik in Sachsen-Anhalt statt. Unter anderem kommt das meditative Violoncello-Werk „in manus tuas“ von Caroline Shaw zur Aufführung, interpretiert von Cellistin Simone Drescher. Das 2019 komponierte Solo-Stück lotet das Thema Loslassen und Hingabe aus. Simone Drescher gilt als eine der eigenständigsten Stimmen der heutigen Celloszene. Als Solistin und Kammermusikerin gastiert sie international in renommierten Konzertsälen wie dem Konzerthaus Berlin, der Elbphilharmonie Hamburg und dem Beethoven-Haus Bonn. Einen besonderen Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit bildet die enge Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponist*innen. Simone Drescher ist Preisträgerin des Grand Prix Emanuel Feuermann und des Deutschen Musikrats.
Zu den Konzerten des IMPULS Festivals haben Studierende der BURG freien Eintritt.
Auch wird an diesem Abend der DAAD-Preis für ausländische Studierende verliehen, der besonderes gesellschaftliches Engagement sowie sehr gute akademische Leistungen würdigt. Preisträgerin 2025 ist die aus Russland stammende Diana Sedova, Studentin der Studienrichtung Grafik im Fachbereich Kunst.
Im Anschluss eröffnet in der Burg Galerie im Volkspark, um 19.30 Uhr die Ausstellung graduiert ≈ präsentiert. Die Präsentation gibt vom 15. Oktober bis 9. November 2025 einen Einblick in neu entstandene Werke von zehn jungen Künstler*innen und Designer*innen, die an der BURG studierten und 2024 sowie 2025 das Stipendium der Graduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt erhielten. Nachfolgend wird die Performance Untitled (03061991) von José Madrigal Despaigne stattfinden.
Eröffnung: Dienstag, 14. Oktober 2025, 18 Uhr, für Angehörige und Mitglieder der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, im Anschluss, um 19.30 Uhr Eröffnung der Ausstellung graduiert ≈ präsentiert in der Burg Galerie im Volkspark.
Ort: Kleiner Saal, Volkspark Halle, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)