Aktuelles

Der „Hurra Hurra“- Podcast feiert Jubiläum

Das beliebte Format begeht sein Jubiläum mit zwei besonderen Folgen und blickt zurück auf viele spannende und inspirierende Gespräche!

Wie wollen wir als Designer*innen arbeiten und leben? Welche Aufgaben wollen und müssen wir in Zukunft übernehmen? Was benötigen wir dafür? Und welche Rolle kann das Designstudium bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen spielen? Auch nach 100 Folgen liefern diese Fragen noch reichlich Gesprächsstoff, mit dem sich der „Hurra Hurra“-Podcast in aktuellen Positionsbestimmungen im Design auseinandersetzt.

Die Idee zu dem Designpodcast entstand während des „Hurra Hurra Festivals –
Zur Designausbildung im 21. Jahrhundert“. Das Festival mit internationalen Gästen
fand im Oktober 2019 an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle statt und beschäftigte sich mit der Weiterentwicklung der Designlehre. Viele der zum Festival eingeladenen Designer*innen und Theoretiker*innen sind nun auch im Podcast zu Gast.
Es folgten viele weitere Folgen und Formate, darunter eine Reihe zum Bauhaus-Jubiläum und die Miniserie „Learning from“ zum Design in ländlichen Räumen. 

In den meisten Folgen spricht Christian Zöllner, Professor an der BURG für Gestalten in digitalen Kontexten, mit Designer*innen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen über aktuelle Themen, Diskurse und Debatten im Design. Einige Folgen wurden von Anna Unterstab konzipiert und moderiert. Sie ist künstlerische Mitarbeiterin im Bereich Informationsdesign an der BURG. Weitere Moderationen wurden von Leonie Fischer und Caroline Nölle übernommen, die gemeinsam mit Cleo Dölling den Podcast hinter den Kulissen als Hilfskräfte unterstützt haben.

Jubiläum

Nun hat der „Hurra Hurra“-Podcast hat Grund zum Feiern: Nach dem Meilenstein der 100. Episode steht nun mit Folge 1000 ein weiteres Highlight an – mit einem ebenso inspirierenden wie unterhaltsamen Gespräch.