Podcast

1000 Hurra Hurra x Rafael Horzon – ein Designpodcast der BURG

No consent given for Podigee. Can't show embedded podcast.

Listen Podcast on Podigee

Folge 1000 – logisch, direkt nach der 100. Wer, wenn nicht Rafael Horzon, der bekannte Unternehmer und Sachbuchautor, sollte für diese besondere Folge als Gast infrage kommen? Er ist Direktor des Deutschen Design Museums, Gründer der Berliner Wissenschaftsakademie, des Möbelfachgeschäfts @moebelhorzon und zahlreicher weiterer Institutionen. In dieser Folge spricht er über sein neues Buch „Manifest der neuen Wirklichkeit“. Dabei geht es um Unternehmertum, Handwerk und welche Verwertungsmodelle sich bei neuen Projekten als erfolgreich erwiesen haben.

Rafael Horzon (geboren 1970) studierte Philosophie, Latein und Atomphysik in Paris, München und Berlin, bevor er 1996 als Fahrer in den Paket-Dienst der Deutschen Post wechselte. Seit 1997 Gründung zahlreicher Unternehmen, darunter das Möbelhaus Moebel Horzon, Horzon’s Spülen Sparadies und Horzons Wanddekorationsobjekte. 2010 veröffentlichte Horzon seinen autobiografischen Bestseller "Das Weisse Buch", der in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. 2018 wurde Horzons Gesamtwerk als Designer vom Vitra Design Museum angekauft, er gilt seitdem als „wohl wichtigster lebender Designer“ (Designmagazin DEAR). Im November 2024 gründete Horzon das Deutsche Design Museum in Berlin, das mit einer Retrospektive seiner eigenen Arbeit als Designer eröffnete.

@burg_halle @rafael_horzon @moebelhorzon @deutschesdesignmuseum

Diese Folge wird moderiert von Christian Zöllner, Professor für Industriedesign an der BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle.

 

Hintergrund

Christian Zöllner, Professor für Industrial Design/Designmethoden und Experiment an der BURG diskutiert in den Podcastfolgen mit Gästen aus Design und Kunst aktuelle Positionen zur Rolle und Verantwortung des Designs und seiner Ausbildung. Im Podcast kommen Lehrende und Studierende der BURG genauso zu Wort, wie Akteur*innen aus verschiedenen Designdisziplinen.

Die Podcast-Gespräche thematisieren zentrale Fragen der Designausbildung und der Profession Designer*in: Wie wollen wir als Designer*innen arbeiten und leben? Welche Aufgaben wollen und müssen wir in Zukunft übernehmen? 
Was benötigen wir dafür? Und: Welche Rolle kann das Designstudium bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen spielen?  

Die neuen Folgen erscheinen zunächst alle zwei Wochen.