Ausstellung

Formationen einer Grenze – (Un-)Sichtbarkeit in der Teilungsarchitektur der DDR

Vom 3. Oktober 2025 bis 30. Januar 2026 präsentieren Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle unterschiedliche Herangehensweisen im Untersuchen von Grenz-Architektur an der innerdeutschen Grenze in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn.

In der Ausstellung Formationen einer Grenze – (Un-)Sichtbarkeit in der Teilungsarchitektur der DDR präsentieren 16 Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ihre Arbeiten. Zu sehen sind unterschiedliche Herangehensweisen im Untersuchen von Grenz-Architektur an der innerdeutschen Grenze.

Die Studierenden betrachteten dabei nicht nur die bauliche Struktur der Grenze. Sie dachten auch über komplexe Fragen von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit architektonischer Elemente und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft nach: Welche Aspekte der Grenze zeigen sich offen und welche werden verschleiert? Und was kann auch heute noch von und über die Grenze sichtbar gemacht werden?

Die entstandenen Plakate und Texte sind Ergebnis eines architekturgeschichtlichen Seminars mit integrierter Exkursion in die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn und zum Grenzdenkmal Hötensleben.

Alle Inhalte wurden im Nachgang von Studierenden des Masterstudiengangs Design Studies durch Archivmaterialien aus der Sammlung der Gedenkstätte ergänzt und zusätzlich grafisch aufgearbeitet. Die Ausstellung zeigt, wie Formationen einer Grenze neu entdeckt und interpretiert werden können.

Zeitraum: 3. Oktober 2005 bis 30. Januar 2026
Ort: Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn

Der Eintritt ist kostenfrei.

 

Formationen einer Grenze – (Un-)Sichtbarkeit in der Teilungsarchitektur der DDR

Ausstellungskonzeption, inhaltliche Recherche und Aufarbeitung: Dion Maerker, Paula Schönig

Grafik & Art Direction: Lara Sharleena Böhm

Mitwirkende Studierende: Frieder Bassfeld, Lena Beetz, Hannah Bentz, Alfred Cyranka, Christian Dietz, Paula Götz, Hannes Herbst, Amelie Knopper, Dion Maerker, Olivia Pohl, Anna Luisa Richter, Paula Schönig, Yannick Schreck, Luci Schwingen, Björn Thiede, Johanna Zimmermann

Betreuung, Lektorat & Korrektorat: Prof. Dr. phil. Christina Katharina May, Dr. Hauke Heidenreich, Prof. Dr. Veronica Biermann, Dr. Susan Frisch