Wettbewerb und Stipendium

Goldrausch-Kurs 2026

Mit dem Goldrausch Projekt soll der strukturellen Benachteiligung von FLINTA entgegengewirkt werden. Für den Goldrausch Kurs 2026 können sich Künstler*innen jeden Alters bewerben. Bewerbungsschluss: 15. September 2025

Das Goldrausch Künstlerinnenprojekt wurde 1989 vom Frauennetzwerk Goldrausch e. V. initiiert, um der strukturellen Benachteiligung von Bildenden Künstlerinnen entgegenzuwirken. Mehr denn je gilt: Es reicht nicht, gute Kunst zu machen! Um sichtbar und erfolgreich zu sein, braucht es umfassende berufliche Sachkenntnis. Deshalb unterstützen wir Frauen*, nicht binäre, inter-, trans- und agender Personen dabei, sich individuelle Karrierewege zu erschließen, ihr Wissen als Selbstständige praxisnah auszubauen und ihre Werke öffentlich zu präsentieren.

Teilnahmeberechtigung

Teilnehmen können bildende Künstler*innen

  • jeden Alters
  • vorzugsweise mit (Kunst-)Hochschulabschluss oder enstprechenden Kenntnissen
  • mit ausreichend Deutschkenntnissen, eigene Beiträge können englischsprachig sein
  • mit Wohnsitz in Berlin
  • mit Erfahrungen in der künstlerischen Praxis, klaren Zielvorstellungen und großer Motivation
  • mit Zeit und Ressourcen, um sich – neben der Studioarbeit – Konzepte der Vermittlung und Vermarktung zu erarbeiten
  • Das Projekt wendet sich ausdrücklich an alle FLINTA

Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Formular bis zum 15. September 2025.

  • Portfolio: Digitale Mappe mit Dokumentation deiner künstlerischen Arbeit (PDF, max. 20 DIN-A4-Seiten, max. 20 MB, vorzugsweise Querformat). Enthalten sein sollten Fotos oder Bildmaterial abgeschlossener Arbeiten und Ausstellungen der letzten 3–5 Jahre. Bei Film- und Videomaterial bitte Stills und kurze Beschreibungen beifügen.
  • Besonderheit zeitbasierte Medien: Für Video, Film, Sound oder Ausschnitte aus interaktiven Installationen/Performances können Sie zusätzlich eine max. 5-minütige Demoversion einreichen. Bitte legen Sie außerdem eine separate Linkliste Ihrer zeitbasierten Arbeiten bei (ggf. mit Passwörtern).
  • Texte zur Bewerbung (alle in einem Dokument):
    • Lebenslauf / CV mit Ausbildungsweg und Ausstellungen, Projekten und Stipendien
    • Motivationsschreiben: Knappe Darstellung der Gründe für die gewünschte Teilnahme (0,5 bis 1,5 DIN-A4-Seiten)
    • Artist Statement: Kurzes Statement zur eigenen Arbeit (0,5 bis 1 DIN-A4-Seite)

Das Goldrausch-Projekt

Das Projekt bietet 15 Plätze pro Jahrgang und dauert 12 Monate (Ende Januar bis Dezember). Veranstaltet werden wöchentliche Kurse an zwei festen Tagen in der Woche, zusätzlich zu einzelnen Terminen und 3–4 Intensivwochen.

Kursinhalte sind:

  • Standortbestimmung und Zielbestimmung der künstlerischen Praxis
  • Training der Selbst- und Werkpräsentation
  • Selbstständigkeit: Steuer, Finanzierung, Urheberrecht
  • Berliner Kunstfeld: Exkursionen, Seminare, Diskussionen, Kontakte
  • Konzeption und Realisierung einer eigenen Website, und eines Kataloges
  • Abschluss-Gruppenausstellung im Herbst