Der Absolvent und der Student der Studienrichtung Industriedesign erhalten dieses Jahr den Grassinachwuchspreis mit der Open-Source-Fingerprothese DIGIT.

Der Absolvent und der Student der Studienrichtung Industriedesign erhalten dieses Jahr den Grassinachwuchspreis mit der Open-Source-Fingerprothese DIGIT.
In diesem Jahr wird der Grassi Nachwuchspreis von der Firma culturtraeger zum 17. mal vergeben. Die Jury wählte das Projekt DIGIT von Louis Steinhauser, Bachelor-Absolvent und Arman von Heyden, Student der Studienrichtung Industriedesign, einstimmig zum Gewinner.
Bei DIGIT handelt es sich um eine Open-Source-Fingerprothese, die kostengünstig hergestellt und individuell angepasst werden kann. Sie ist stabil, leicht und so entwickelt, dass sie sich einfach nachbauen lässt. Dabei ermöglicht sie den Nutzer*innen ihre Prothese ganz nach ihren Wünschen und funktionellen Anforderungen zusammenzustellen. Dies kann entweder durch den Selbstbau zu Hause oder in Maker Spaces erfolgen. Ziel von DIGIT ist es Handprothesen weltweit zugänglicher zu machen. Über die zugehörige Webseite und etablierte Open-Source-Plattformen können Nutzer*innen auf Baupläne zugreifen und sich mit der Community vernetzen. Durch die aktive Beteiligung der Community werden bestehende Entwürfe kontinuierlich weiterentwickelt und durch neue Ideen und Add-Ons ergänzt.
Das Projekt wird vom 23. bis 26. Oktober 2025 auf der Grassimesse in Leipzig zu sehen sein. Am 23. Oktober findet in diesem Rahmen auch die Preisverleihung statt. Seit 2012 wird der Grassi Nachwuchspreis im Zuge des GiebichenStein Designpreises der BURG als einer von drei Sonderpreisen vergeben.