Die Landeshauptstadt Hannover lobt einen Kunstwettbewerb im Rahmen der klimagerechten Neugestaltung der Prinzenstraße aus. Bewerbungsschluss: 25. September 2025

—
Die Landeshauptstadt Hannover lobt einen Kunstwettbewerb im Rahmen der klimagerechten Neugestaltung der Prinzenstraße aus. Bewerbungsschluss: 25. September 2025
Die Prinzenstraße ist als Bauprojekt definiert, welches sich von einer vorwiegend durch den Individualverkehr geprägten Fläche hin zu einer „blau-grünen“ Kulturpromenade der Zukunft entwickelt und so eine neue Definition von Straße und öffentlichem Raum bieten soll.
Den am Kunstwettbewerb teilnehmenden Künstler*innen kommt dabei die Rolle zu, eine Erzählung der neugestalteten Prinzenstraße zu konzipieren, die die Stadt der Zukunft mit all ihren Herausforderungen widerspiegelt. Dabei soll die künstlerische Setzung eine durchlässige Membran kreieren, die den Übergang vom öffentlichen Raum der Straße in den halböffentlichen Raum des Schauspielhaues weiter bis zum öffentlichen Raum des Hofes des Künstlerhauses hin zur Sophienstraße erzählt. Hier soll sich die Identität des Kulturdreieckes deutlich zeigen.
Teilnahmeberechtigt sind professionelle Künstler*innen sowie Künstler*innengruppen. Die Professionalität ist durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Bildende Kunst an einer deutschen Kunsthochschule oder einer vergleichbaren auch ausländischen Institution und/oder einer nachweisbaren professionellen beruflichen Praxis nachzuweisen.
Alle Künstler*innen bzw. Teams können sich in Kooperation mit anderen Fachdisziplinen bewerben, wobei dann die Federführung bei Künstler*innen liegen muss.
Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren erfolgt per Internet-Formular.
Für die Teilnahme am Bewerbungsverfahren ist eine kostenlose Registrierung bei Wettbewerbe aktuell erforderlich.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungsunterlagen sind bis Donnerstag, 25. September 2025, 16:00 Uhr einzureichen.
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren sind bis 15. September 2025, 16:00 Uhr möglich unter: ovf.wettbewerbe-aktuell.de/de/wettbewerb-50212 (schriftliches Rückfragenforum).
Aus den eingegangenen Bewerbungen werden bis zu acht Wettbewerbsteilnehmende ausgewählt. Für die Realisierung der Kunst steht ein Budget von bis zu 300.000 Euro (brutto) zur Verfügung inklusive sämtlicher Kosten für Honorare, Material-und Herstellungskosten einschließlich Nebenkosten. Die Teilnahme am Wettbewerb wird mit 4.500 Euro (brutto) für die Entwurfserstellung vergütet, sofern eine den Bedingungen der Auslobung entsprechende Arbeit eingereicht wird.
—
Weitere Informationen sowie der Online-Login zur Bewerbung sind auf der Plattform Wettbewerbe aktuell zu finden.