Pavel Majrych, Werkstattleiter
Zentrale Campuswerkstatt Design, Neuwerk 7, 06108 Halle

Pavel Majrych, Werkstattleiter
Zentrale Campuswerkstatt Design, Neuwerk 7, 06108 Halle
Die Metallwerkstatt verfügt über ein breites Angebot an Metallbearbeitungstechniken. Diese Ressourcen bieten die Möglichkeit des Experiments beginnend mit einfachen Verfahren bis hin zu komplexen digitalen Fertigungsmethoden. Ein breites Sortiment an Halbzeugen und Blechen steht den Studierenden zur Verfügung und kann direkt in der Metallwerkstatt über die Materialdatenbank erworben werden.
Zum Inventar zählen diverse Maschinen und Geräte zum Schneiden, Biegen, Schweißen, Fräsen, Bohren, Schleifen, Drehen, Pressen, Nieten und Löten.
Das Arbeiten in der Metallwerkstatt dient neben der Überprüfung des eigenen Entwurfes dazu, ein Verständnis für das Material und dessen Verarbeitung zu entwickeln. Es dürfen viele Maschinen, nach Einweisung oder auf Basis von Maschinenkursen selbst bedient werden. Facharbeitern steht fast die vollständige Palette an Anlagen zur selbstständigen Nutzung zur Verfügung.
Sägen:
Schneiden:
Fräsen und Drehen:
Schweißen:
Biegen:
Bohren:
Schleifen:
Oberflächen Bearbeitung:
Handmaschinen:
Zu Studienzwecken können in der Metallwerkstatt folgende Handmaschinen über Nacht ausgeliehen werden:
Ferner werden Arbeitsmittel, wie Schraubzwingen , Böcke etc. nach Feierabend zum nächsten Tag verliehen.
Pavel Majrych
ed.ellah-grub@hcyrjam
T 0345 7751-945
Jörg Hansel
ed.ellah-grub@lesnah
T 0345 7751-945 (Metall) oder 733 (Kunststoff)
.dxf Daten an:
ed.ellah-grub@tucresaL