Kitchen Lab - Küche als Katalysator
In der Studienrichtung Produktdesign/ Keramik- und Glasdesign stellen die Ess- und Ernährungskultur zentrale inhaltliche Schwerpunkte der Lehre darstellt. Mit dem Semesterprojekt „Ernährung gestalten!“ startet eine Art Aufruf den Handlungsspielraum der Designdisziplin in diesem Themenfeld weiter auszuloten. Dafür braucht es natürlich auch eine Ort, der den praktischer Zugang zum Thema Kochen und Forschen mit Lebensmitteln eröffnet. Im Modul „Kitchen Lab – Küche als Katalysator“ soll dieser Ort erarbeitet und gestaltet werden. Hier soll die Küche nicht nur als Ort der Zubereitung verstanden werden, sondern auch als Ort des Experimentierens, des Explorierens und des kreativen Gestaltens. Über das Semesterprojekt hinaus sollen im Kitchen Lab unterschiedliche Bereiche wie Kochen, Ernährung, Wissenschaft, Kunst und Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden.
Dafür möchten wir uns in diesem Modul als Design-Studio verstehen und den Anforderungen eines solchen Kitchen-Labs auf den Grund gehen.
- Was brauchen es für eine Infrastruktur?
- Wie können die Möbel für ein Kitchen Lab aussehen und funktionieren?
- Welche technischen Geräte braucht es?
- Braucht es eine „Werkstatt-Einweisung“ oder ist alles intuitiv?
- Braucht es eine Bibliothek?
Im Rahmen des Moduls ist eine reale Umsetzung geplant.
Voraussetzung:
– Richtet sich vornehmlich an Projektteilnehmende aus KG Projekt Ernährung gestalten! (Automatische Einreibung mit Projektwahl)