Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von Arbeiten aus der Emailwerkstatt der BURG von den 1980er Jahren bis in die Gegenwart und zeigt die Vielseitigkeit und Aktualität von Email als Material. Aktuelle Studienarbeiten werden Arbeiten aus dem Archiv der BURG gegenübergestellt, in denen sich Themen spiegeln und verschiedene Techniken aufgegriffen werden. Teil der Ausstellung ist auch eine dreiteilige Bildreihe der ehemaligen BURG-Professorin Irmtraud Ohme, die eine große Leichtigkeit in der Bearbeitung sichtbar werden lässt.
Email bezeichnet eine Glasmasse, die aus Silikaten und Metalloxiden besteht und bei 550 bis 1000 Grad fest auf Metall gebrannt wird. Seit Jahrhunderten ist sie ein Material künstlerischer Arbeiten. Die Technik des Emaillierens ermöglicht die Entstehung von Bildwerken mit intensiver Strahlkraft, die auch nach Jahrzehnten ihre Form und Farbintensität behalten. Als Werkstoff und Ausdruckmittel findet Email nur an wenigen Kunsthochschulen Eingang in die Lehre. An der BURG entstehen in den Ateliers und Werkstätten bis heute Emailarbeiten, die eine große Experimentierfreude aufweisen und hybride Werke zwischen Malerei, Grafik und Plastik schaffen.
Die Ausstellung „Out of the Oven“ ist eine Kooperation des Fachbereich Kunst mit dem Künstler Moritz Götze, der im selben Zeitraum die Ausstellung „Emaillekunst aus Deutschland“ in Kaisersaschern/Pobles kuratiert. Diese Präsentation versammelt Arbeiten von Künstler*innen, die im Email ihren Werkstoff gefunden haben. Darunter sind auch zahlreiche Absolvent*innen der BURG sowie eine Leihgabe von Irmtraud Ohme aus dem Archiv der BURG.
Out of the Oven. Arbeiten aus der Emailwerkstatt der Burg Giebichenstein
Ausstellungsdauer: 07. September bis 12. Oktober 2025
Eröffnung: Sonntag, 07. September 2025
Ort: Talstraße 7, 06120 Halle (Saale)
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 12 bis 18 Uhr
Eintritt: Der Eintritt ist kostenfrei.
Kuration: Anne Pruy und Elisabeth Würzl
Gestaltung: Matilde Meléndrez González