eSALSA

Im Verbundprojekt eService-Agentur für die Hochschulen im Land Sachsen-Anhalt (eSALSA) beteiligen sich acht Hochschulen an der Entwicklung einer landesweiten Supportstruktur für die Digitialisierung der Hochschullehre. Angesichts komplexer didaktischer, technischer und juristischer Fragestellungen entwickelt der Verbund innovative Lösungen für den Lern- und Lehralltag. Zugleich dient das Projekt als Plattform für den Wissensaustausch und regt Synergien zwischen den heterogenen Expertisen der Hochschulen an.

Die Burg Giebichenstein engagiert sich in den eSALSA-Themenschwerpunkten „(Online) Weiterbildung“ und „Hybride Lehre“. Als einzige Kunsthochschule im Verbund vertritt die BURG den Standpunkt einer durch künstlerisch-gestalterische Prozesse bestimmten Lern- und Lehrumgebung. Die BURG macht es sich zur Aufgabe, die entsprechenden Anforderungen an eine schöpferische, aufgeklärte und selbstbestimmte Digitalität sowie damit verbundene Interessen im Verbund nachhaltig zu vertreten.

Das Projekt eSALSA wird ab Oktober 2021 über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Nach Auslaufen der Förderung wird eine Verstetigung in Form einer Länderinitiative angestrebt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Gesamtleitung des Verbundprojekts.

Projektmitarbeitende an der BURG

Etienne Dietzel: dietzel(at)burg-halle.de

Christoph Bornemann: bornemann(at)burg-halle.de

Kontakt

Folgt uns auf Instagram

studiumdigitale(at)burg-halle.de

 

 

Projektkoordination

Franziska Eichhorn
eichhorn(at)burg-halle.de

Projektleitung

Prof. Philip Gaißer (Fachbereich Kunst): gaisser(at)burg-halle.de

Prof. Jonas Hansen (Fachbereich Design): hansen(at)burg-halle.de

Förderung

Studium Digitale – Ein Programm des Projektes „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Dieses Vorhaben wird unter dem Förderkennzeichen FBM2020-EA-2280-02600 gefördert.