12.05.20252025-05-13T18:00:00+02:00AktuellesJour Fixe: Grace Jun with „Inclusion by Co-design: Interdisciplinary Approaches using Dress, Design, and Technology to Challenge Assumptions around the Body/ Atypical Body“On Tuesday, 13 May 2025, 6 p.m., author Grace Jun will look at how inclusion and co-design can come together. Venue: Seminar room of the library, Campus Design.
09.05.2025AktuellesDritte Ausgabe des hæßlig-magazins DRÜBEN erschienenMit der dritten Ausgabe DRÜBEN zeigt das hæßlig-magazin Handyfotos und Texte, die sich auf persönliche, politische und popkulturelle Weise mit der Nachwendezeit, der innerdeutschen Gegenwart und alten sowie neuen Narrativen über Ost und West beschäftigen.
28.04.20252025-06-03T19:00:00+02:00AktuellesJour Fixe: Künstler Cudelice Brazelton IV as guestOn Tuesday, 3 June 2025, 6 p.m., the artist Cudelice Brazelton IV will talk about his artistic practice and the associated combination of different materials. Venue: Room 103/104, Villa, Campus Design.
06.05.2025AktuellesAnmeldung zur mündlichen Prüfung in Fachdidaktik Kunst (Lehramt Modulabschluss FD3 oder Diplom) SoSe 2025Prüfungstermin: 7. Juli 2025 | Anmeldung bis zum 10. Juni 2025 per Mail | Beachten Sie bitte die Hinweise zur mündlichen Prüfung.
06.05.20252025-05-16T18:13:00+02:00AktuellesHörspiel-Screening mit Bankett „Sie ist eine Rose im Tal”Am Freitag, 16. Mai 2025, 18 Uhr, zeigen Studierende des Masterstudiengangs Kunstwissenschaften ein Hörspiel, in dem sie sich zeitgenössisch mit der biblischen Liedersammlung des Hohelied Salomons auseinandersetzen. Anschließend gibt es ein gemeinsames Bankett.
05.05.20252025-05-06T18:54:00+02:00AktuellesJour Fixe: Dr. Sebastian Baden zu Gast mit „Here We Go! Die SCHIRN Kunsthalle Frankfurt“Am Dienstag, 6. Mai 2025, 18 Uhr, berichtet der Kunsthistoriker und Leiter der SCHIRN Kunsthalle Frankfurt, Dr. Sebastian Baden, über seine kuratorische Praxis und Kulturpolitik. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design.
28.04.20252025-04-29T19:00:00+02:00AktuellesJour Fixe: Vertretungs-Professorin Rosilene Luduvico stellt sich vorAm Dienstag, 29. April 2025, 18 Uhr, stellt die Vertretungs-Professorin für Bildnerische Grundlagen/ Malerei an der BURG ihre künstlerische Arbeit mit Wandmalereien vor. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design.
25.04.2025AktuellesAnmeldung Adobe- und Affinity-EinführungskurseAnmeldung zu den Einführungskursen in Photoshop, Illustrator, InDesign und Premiere, sowie die Affinity-Pendants
23.04.2025AktuellesSophia Scherer beim radio funkalow, Radikal Jung Festival27.04.–05.05.2025, Radikal Jung Festival, Münchner Volkstheater
22.04.20252025-04-22T18:00:00+02:00AktuellesJour Fixe: Gleichstellung x FemPower IIAm Dienstag, 22. April 2025, 18 Uhr sprechen die wissenschaftlichen Mitarbeitenden im Projekt FemPower II, Melina Morr de Pérez und Katharina Brenner, im Jour Fixe. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design.
21.04.2025AktuellesSophia Scherers Kurzfilm auf dem SiCinéma Festival, Caen (FR)"dear hito", 24 Min (Eva Kirsch, Sophia Scherer & Charly Wyrsch) am 24.04.2025 auf dem 6. International Festival of Film in Art Schools
17.04.20252025-04-25T17:30:00+02:00Aktuelleshæßlig-magazin RELEASEAm 25. April 2025, 17 Uhr, lädt das hæßlig-magazin zur Release-Veranstaltung der neuen Ausgabe #3 DRÜBEN ein.
16.04.2025AktuellesMonatsvorschau Mai 2025Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
15.04.2025AktuellesRückblick: Der Burgshop auf der BLICKFANG 25Vom 14. bis 16. März 2025 war der Burgshop zu Gast bei der BLICKFANG 25 in Stuttgart. Von Keramiken über Möbel, bis hin zu Schmuck wurde eine kleine, aber vielfältige Kollektion präsentiert.
14.04.20252025-05-08T13:00:00+02:00AktuellesNeue Ansätze kritischer Geovisualisierung 2025Vom 8. bis 10. Mai 2025 findet ein interdisziplinärer Workshop zwischen geographischer Forschung und forschender Gestaltung statt.
14.04.20252025-04-15T19:00:00+02:00AktuellesJour Fixe: Staatsminister Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur in Sachsen-Anhalt zu GastIm Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Demokratie gibt’s nicht umsonst. Eine Reihe der BURG zur Demokratieförderung“ hält Rainer Robra am Dienstag, 15. April 2025, 18 Uhr, einen Vortrag unter dem Titel „Wehrhafte Demokratie im Spannungsfeld von Volksherrschaft und Teilhabe sowie Grund- und Menschenrechten.“
14.04.2025AktuellesJour Fixe-Sonderreihe: Demokratie gibt’s nicht umsonst. Eine Reihe der BURG zur DemokratieförderungIm Rahmen der Jour Fixe-Vortragsreihe finden in diesem Studienjahr zwei Termine statt, die sich mit Demokratie auseinandersetzen und diese fördern sollen.
14.04.2025AktuellesMystische Kritik und ästhetische ErfahrungWorkshop mit Prof. Dr. Niklaus Largier (UC Berkeley)
11.04.20252025-05-07T10:00:00+02:00AktuellesPersonalratswahl am 7. Mai 2025Am Mittwoch, 7. Mai 2025, wird neben dem Hauptpersonalrat der örtliche Personalrat der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle gewählt.
10.04.20252025-04-30T17:00:00+02:00AktuellesBetreutes Rendern - Mini-Workshops von Studium Digitale3x3h Workshops zu Blender, CLO 3D und TouchDesigner
10.04.20252025-05-20T18:00:00+02:00AktuellesJour Fixe: Hannes Schmidt zu Gast über die Galerie SCHIEFE ZÄHNEAm Dienstag, 20. Mai 2025, 18 Uhr berichtet der Künstler Hannes Schmidt über seine Kunstgalerie SCHIEFE ZÄHNE in Berlin.
04.04.20252025-06-30T18:36:00+02:00AktuellesDie Wunderkammer und die Materialität der ImaginationIm Rahmen der Ringvorlesung „Ideengeschichtliche Pfade“ hält Prof. Dr. Niklaus Largier von der University of California, Berkley am 30. Juni 2025, 18.15 Uhr, einen Vortrag zum Thema „Die Wunderkammer und die Materialität der Imagination“.
04.04.20252025-06-23T18:36:00+02:00AktuellesMaterial im Prozess – Zur Entfaltung einer MaterialbildungIm Rahmen der Ringvorlesung „Ideengeschichtliche Pfade“ hält Burg-Professorin Prof. Dr. Sara Burkhardt am 23. Juni 2025, 18.15 Uhr, einen Vortrag zum Thema „Material im Prozess – Zur Entfaltung einer Materialbildung“.
04.04.20252025-06-16T18:36:00+02:00AktuellesIm Namen des Volkes gegen das ParlamentIm Rahmen der Ringvorlesung „Ideengeschichtliche Pfade“ hält Prof. Dr. Charlotte Klonk von der Humboldt-Universität zu Berlin am 16. Juni 2025, 18.15 Uhr, einen Vortrag zum Thema „Im Namen des Volkes gegen das Parlament“.
04.04.20252025-06-02T18:36:00+02:00AktuellesAI: Artificial ImaginationIm Rahmen der Ringvorlesung „Ideengeschichtliche Pfade“ hält Prof. Dr. Susanna Lindberg von der University of Leiden am 2. Juni 2025, 18.15 Uhr, einen Vortrag zum Thema „AI: Artificial Imagination“.
04.04.20252025-05-26T18:36:00+02:00AktuellesDescartes, images and drivesIm Rahmen der Ringvorlesung „Ideengeschichtliche Pfade“ hält Prof. Dr. Cecilia Sjöholm von der Södertörn University Stockholm am 26. Mai 2025, 18.15 Uhr, einen Vortrag zum Thema „Descartes, images and drives“.
04.04.20252025-05-19T18:36:00+02:00Aktuelles„Alle“. Eine politische und pädagogische IdeengeschichteIm Rahmen der Ringvorlesung „Ideengeschichtliche Pfade“ halten Prof. Dr. Nora Sternfeld von der HFBK Hamburg und Oliver Marchart von der Universität Wien am 19. Mai 2025, 18.15 Uhr, einen Vortrag zum Thema „'Alle'. Eine politische und pädagogische Ideengeschichte“.
04.04.20252025-05-12T18:36:00+02:00AktuellesDie Aufklärung vor Europa retten: Kritische Theorien der DekolonisierungIm Rahmen der Ringvorlesung „Ideengeschichtliche Pfade“ hält Prof. Dr. Nikita Dhawan von der TU Dresden am 12. Mai 2025, 18.15 Uhr, einen Vortrag zum Thema „Die Aufklärung vor Europa retten: Kritische Theorien der Dekolonisierung“.
04.04.20252025-05-05T18:36:00+02:00AktuellesIn Inter-Aktion: Ideen in, durch und für Kunst und BildungIm Rahmen der Ringvorlesung „Ideengeschichtliche Pfade“ hält Prof. Dr. Miriam Schmidt-Wetzel von der Zürcher Hochschule der Künste am 5. Mai 2025, 18.15 Uhr, einen Vortrag zum Thema „In Inter-Aktion: Ideen in, durch und für Kunst und Bildung“.
04.04.20252025-04-28T18:36:00+02:00AktuellesWas meint eigentlich: Zeichnen Können?Im Rahmen der Ringvorlesung „Ideengeschichtliche Pfade“ hält Prof. Dr. Gila Kolb von der Pädagogischen Hochschule Schwyz am 28. April 2025, 18.15 Uhr, einen Vortrag zum Thema „Was meint eigentlich: Zeichnen Können?“.
04.04.20252025-04-14T18:36:00+02:00AktuellesDie Leerstelle der Idee: Hegemonie und HeteropoiesisIm Rahmen der Ringvorlesung „Ideengeschichtliche Pfade“ hält Burg-Professorin Prof. Dr. Marita Tatari am 14. April 2025, 18.15 Uhr, einen Vortrag zum Thema „Die Leerstelle der Idee: Hegemonie und Heteropoiesis“.
04.04.20252025-04-08T18:54:00+02:00AktuellesJour Fixe: Hajo Eickhoff zu Gast mit „Anatomie und Design – Außergewöhnliche Orte des Sitzens“Am Dienstag, 8. April 2025, 18 Uhr, berichtet der Autor, Ingenieur und Philosoph über außergewöhnliche Orte des Sitzens und fokussiert sich dabei besonders auf Orte menschlicher Ausscheidungen. Ort: Seminarraum der Bibliothek, Campus Design.
02.04.2025AktuellesConstantin Carstens, Luis Kießling, Lucas Kurz und Michael Schroller bei The Gallery as a Stage: #1_Sound10.04 - 04.05.2025 in der Burg Galerie im Volkspark
02.04.2025AktuellesInformationen zum Wahlablauf der BURG Hochschulwahlen 2025Von Dienstag, 27. Mai 2025, 00.01 Uhr bis Montag, 2. Juni 2025, 24 Uhr finden die Hochschulwahlen als Onlinewahlen statt. Es werden die Vertretungen studentischer Mitglieder im Senat und den Fachbereichsräten, sowie die Mitglieder der studentischen Gremien gewählt.
01.04.2025AktuellesDr. Stefan Danz wird neuer Kanzler der KunsthochschuleZum 1. Oktober 2025 erhält die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle mit Dr. Stefan Danz einen neuen Kanzler.
31.03.2025PublikationTAKE OFF 2024 - MEISTERSCHÜLER*INNENPublikation zur Ausstellung „Take Off 2024 – Meisterschüler*innen“, welche vom 13. Juli bis 4. August 2024 in der Burg Galerie zu sehen war.
30.03.2025AktuellesDavid Kind beim beim 37. Filmfestival DresdenDavid Kinds Kurzfilm ist nominiert für den Mitteldeutschen Wettbewerb des International Short Film Festival Dresden, 08. – 13.04.2025
26.03.20252025-04-01T18:54:00+02:00AktuellesJour Fixe: „Forschen an der BURG“ – Die künstlerischen Mitarbeitenden der BURG stellen ihre Projekte vorAm Dienstag, 1. April 2025, 18 Uhr, sprechen künstlerische Mitarbeitende über ihre aktuellen Forschungsprojekte an der BURG. Ort: Raum 103/104, Villa, Campus Design.
26.03.2025AktuellesDavid Kind und Todor Musev beim KURZSUECHTIG Filmfestival 2025Die Studierende der Zeitbasierten Künste zeigen jeweils ihre Kurzfilme während des Festivals vom 2. bis zum 6. April in derSchaubühne Lindenfels in Leipzig.
25.03.2025AktuellesKompaktwochen Online-Einschreibung 26.03.-28.03.2025Für die Kompaktwochenkurse Gestalterische und Künstlerische Grundlagen und Designwissenschaften im Sommersemester 2025.
26.03.20252025-04-07T09:00:00+02:00AktuellesAnmeldung zu den BurgLabs Getting Started-WorkshopsWie kann ich Pilzmyzel steril wachsen lassen? Wie sieht der tatsächliche Lebenszyklus eines T-Shirts aus? Welche Gestaltungsspielräume eröffnet ein Roboterarm? Wollt ihr gestalterisch im SustainLab, BioLab und XLab arbeiten? Dann meldet euch bis 02.04.25 für die Getting Started-Workshops der BurgLabs an!
21.03.20252024-10-22T20:53:00+02:00AktuellesJour Fixe-Termine im Sommersemester 2025Jeweils Dienstag, um 18 Uhr, finden im Sommersemester 2025 die Jour Fixe-Veranstaltungen statt.
21.03.20252025-04-01T00:05:00+02:00AktuellesOnline-Anmeldung zum Masterstudium im Wintersemester 2025/26 ab 1. April 2025 möglichInteressierte können sich vom 1. April bis zum 15. Mai 2025 für ein Masterstudium an der BURG bewerben.
21.03.20252025-03-31T20:16:00+02:00AktuellesLecture Performance mit Lado Khartishvili der Bouillon Group und öffentliche AbschlusspräsentationIm Rahmen des Studienpraktikums für georgische Studierende der Tbilisi State Academy of Arts an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, werden die Ergebnisse der gemeinsamen Workshops am Montag, 31. März 2025, 20 Uhr, in der Burg Galerie im Volkspark Halle präsentiert. Lado Khartishvili hält eine Lecture Performance.
20.03.2025AktuellesCranach-Stipendium in Lutherstadt Wittenberg - Bewerbungsfrist verlängert!Die Cranach-Stiftung schreibt 2025 ein Stipendium für Student*innen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle aus, verbunden mit einem Aufenthalt von einem Monat in der ehemaligen Cranach-Werkstatt in Lutherstadt Wittenberg und einer Förderung in Höhe von 1000 EUR.
19.03.2025AktuellesMonatsvorschau April 2025Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
11.03.20252025-04-08T17:00:00+02:00AktuellesVernissage zur Ausstellung des internationalen Projekts "Artists As Independent Publishers" an der BURGDie im Rahmen des Projekts "Artists As Independent Publishers" entstandenen Werke – darunter Arbeiten von Studierenden der Buchkunst an der BURG – werden in der Hochschulbibliothek der BURG ausgestellt.
10.03.2025AktuellesDCM (Interhuman Dynamic Coordinated Modules) - Workshop mit Lin Chi-WeiEinladung zur Partizipation an einem performativen Format kollektiver Intelligenz und stimmlicher Klanggestaltung
07.03.2025AktuellesAus dem Senat – 18. Sitzung des Akademischen SenatesDer Akademische Senat der Hochschule trat am 29. Januar 2025 zu seiner 18. Sitzung zusammen. Im Folgenden sind ausgewählte Beschlüsse und Informationen zusammengefasst.
Di01.04.–Do15.05.25Termin (Sonstiges)Online-Anmeldung zum Masterstudium im Wintersemester 2025/26 ab 1. April 2025 möglich
Sa05.04.–So22.06.25AusstellungIrony – Ausstellung der Klassen von Prof. Paul McDevitt und Prof. Tobias Hantmann
Di13.05.2518 UhrJour FixeJour Fixe: Grace Jun with „Inclusion by Co-design: Interdisciplinary Approaches using Dress, Design, and Technology to Challenge Assumptions around the Body/ Atypical Body“
Mi14.05.–Mi14.05.2518 UhrAusstellungEröffnung: Ausstellung Nora Mona Bach – Meine Stille hat Blitze und Donner gefressen
Do15.05.–Mo09.06.25AusstellungNora Mona Bach – Meine Stille hat Blitze und Donner gefressen Ausstellung zum Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2024
Mi21.05.–Mi21.05.2518 UhrVortragWie entsteht ein Künstlerinnenbuch? Gespräch mit Nora Mona Bach und Maria Magdalena Koehn