Mit der dritten Ausgabe DRÜBEN zeigt das hæßlig-magazin Handyfotos und Texte, die sich auf persönliche, politische und popkulturelle Weise mit der Nachwendezeit, der innerdeutschen Gegenwart und alten sowie neuen Narrativen über Ost und West beschäftigen.

Wo begegnet uns die deutsche Teilung im Alltag? Welche Bilder prägen unser Verständnis von Ost und West? Wieso ist heruntergekommener Leerstand plötzlich artsy? Das vorliegende Konglomerat aus ostigen Fotoschätzen, Wessi-Bashing, romantischer Verklärung und tristen Realitychecks bildet eine lückenhafte Bestandsaufnahme. Mit über 50 Foto- und Textbeiträgen und Interviews mit Olivia Schneider und Manuel Sékou (I LOST MY GEMS).

Diese Ausgabe ist durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Studierenden der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, der Martin-Luther Universität Halle und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle entstanden.

 

Herausgabe & Redaktion

Klara Prautzsch & Lennart Wandsleb
 

Design & Layout

Helena Bänsch, Anna Stiglbrunner
 

Gestaltungskonzept

Helena Bänsch, Anna Stiglbrunner, Laura Waterstradt, Haron Barashed
 

Druck und Bindung

Hochschuldruckerei Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Saale);
Buchbinderei Marré

 

Das Projekt wird ermöglicht durch

  • Kulturförderung der Stadt Halle
  • Kulturförderung der Stadt Karlsruhe
  • FSR Neuphilologien der MLU
  • Stura der MLU
  • vika e.V.