Lehrangebot

Beiwerk, Handwerk, Netzwerk Einzelgespräche

  • Beiwerk, Handwerk, Netzwerk 

Wie entwickeln Künstler*innen die nötige Sensibilisierung im Umgang mit einem gewähltem Material jenseits von Geschick und Fachwissen? Von „Learning by Doing“ bis zu akribischem Nachahmen: Welche Arbeitsschritte entstehen parallel zum Werk und können diese Erfahrungen zur Vermittlung der eigenen Arbeit von Nutzen sein?

Das Seminar bietet Einblicke in historische sowie aktuelle künstlerischen Positionen und öffnet sich der Diskussion um praxisnahe Etappen der Kunstproduktion sowie deren Potentiale.

Begriffsklärung, Manufakturen, Fragebogen zur Produktion, Arts&Craft 2.0, Digitale Hand, praktisches Terrain, Abstraktionsvermögen zum Glas, Bad style habit, Kitsch, Industrie, Failure, Statements..

Das Seminar ist notwendiger Teil des Scheins für fachspezifische Grundlagen der Fachklasse Malerei/Glas.
 

  • Termine:
    Dienstags jeweils 10:00 - 12:00 Uhr
    14.10., 21.10.
    04.11., 18.11, 25.11.
    02.12., 16.12.
    13.01., 27.01.
    03.02.

Ort: Seminarraum Kurvenburg
erster Termin: 14. Oktober 

Bitte um Anmeldung via: ed.ellah-grub@ikswezsram

 

  • Einzelgespräche:

Im Einzelgespräch bietet sich die Möglichkeit über aktuelle Schaffensprozesse sowie Kontexte der Produktion zu sprechen. Dabei können Anreize zu formalen Beobachtungen bis zu komplexen Ausdrucksformen gemeinsam erörtert werden.

Ein Link zum eintragen für die einzelnen Termin wird zum Semesterbeginn per Email versendet. Bitte mindestens eine Woche im Voraus in die Liste online eintragen oder per Mail an:  ed.ellah-grub@ikswezsram

  • Termine:
    Dienstags ab 13:00 Uhr:
    21.10.
    04.11., 18.11.
    02.12., 16.12.
    13.01.

Ort: Pförtnerhaus oder Kurvenburg (Hermes nach Absprache)