Software-Aufbaukurs für alle Studierende ab dem 2. Studienjahr aus den Studienrichtungen Industriedesign, Spiel- und Lerndesign und Keramik- und Glasdesign

Software-Aufbaukurs für alle Studierende ab dem 2. Studienjahr aus den Studienrichtungen Industriedesign, Spiel- und Lerndesign und Keramik- und Glasdesign
CAD II: Aufbaukurs
Die Schwerpunkte liegen auf der Erzeugung anspruchsvoller 3D-Modelle mit erweiterten Entwurfswerkzeugen, dem Modellieren nach Maßzeichnungen, den Import-/ Export schnittstellen von Rhino (z.B. für Rendering oder 3D-Druck) sowie Grundlagen des Plugins Grasshopper und Renderinggrundlagen.
- Erzeugung von Freiformflächen
- Stetigkeit und Verrundung von Kurven und Flächen
- Analyse von Modellen und Geometriefehlern
- Shading, Mapping, UVW
- Import-/ Exportschnittstellen z.B. fur Rendering, 3D-Druck
- Grundlagen Grasshopper zur Parametrisierung von Modellen
- Einführung Rendering (mit Fremdprogrammen wie z.B. Octane)
- Einführung Topologieoptimierung (mit Fremdprogrammen wie z.B. Inspire - Karl Schikora)







![Alfred Stieglitz, Georgia O’Keeffe – Hands, 1919. Gelatin silver print, 9 7/16 x 7 1/2 inches. Georgia O’Keeffe Museum, The Georgia O’Keeffe Foundation. [2003.1.4]](https://www.burg-halle.de/home/_processed_/c/3/csm_475209_06d2a9500d.jpg)

















Industriedesign
Industrial Design
Spiel- und Lerndesign
Design of Playing and Learning
Produktdesign/ Keramik- und Glasdesign
Product Design / Ceramics and Glass Design M.A.
Lehrangebote_Industriedesign_Material_Technologie_Nachhaltigkeit