In diesem Kurs werden wir uns mit Characterdesign und der Umsetzung von zweidimensionalen Skizzen und Entwürfen in ein fertiges 3D Modell beschäftigen. Die 3D Modelle sollen dabei für den 3D Druck optimiert werden. Dieser Workflow wird uns die Möglichkeit bieten, uns auf ästhetische und bildhauerische Aspekte zu konzentrieren, wie dynamische Posen und interessante Formen und Volumen. Technische Anforderungen wie saubere und sparsame Topologie können dabei in den Hintergrund rücken.
Im ersten Teil des Kurses werden wir uns auf die zeichnerische Konzeption konzentrieren. Wir werden die Charakterideen über einen iterativen Skizzenprozess entwickeln und verfeinern. Hier wird es um Formen, Proportionen und Entwicklung der Persönlichkeit unserer Figur gehen. Ihr könnt in diesem Schritt analog oder mit digitalen Zeichenprogrammen arbeiten. Allerdings werden wir in diesem Kurs KEINE KI Tools nutzen.
Im zweiten Teil des Kurses werden wir mit Blender arbeiten und unsere Entwürfe in ein 3D Modell übersetzen. Ich werde euch zeigen wir ihr euer Modell effizient und für 3D Druck optimiert aufbaut und gleichzeitig ästhetisch das meiste aus euren Charakteren rausholen könnt.
Kursinhalte:
• Einführung in die Grundlagen des Charakterdesigns
• Entwicklung von Konzeptzeichnungen und Skizzen
• Grundlagen der 3D-Modellierung in Blender
• Praktische Anwendung: Vom 2D-Design zum 3D-Modell
• Technische Anforderungen für den 3D-Druck: Mesh-Optimierung, Wandstärken, Hohlräume
• Vorbereitung des 3D-Modells für den Druckprozess
Ziel des Kurses:
• Fertig ausgearbeitete Konzeptzeichnungen eures Characters
• ein fertiges 3D Modell
• ein erfolgreich 3D gedruckter Character (den ihr sogar behalten dürft. Yay!)
Anmerkungen
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Bitte bringt für den Kurs ein Grafiktablett mit. Schreibt mir in der Anmeldungs E-Mail bitte eine kurze Notiz, ob ihr ein eigenes Grafiktablett mitbringen könnt, oder ob ihr eins braucht.
Der Kurs findet in den Normalwochen Mittwochs 9:00 – 12:30 statt.
Anmeldung per mail an: moc.liamelgoog[TA]emies.dranoel
- Hinweis für Studierende mit Studienbeginn vor dem Wintersemester 2022
Für Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2022 begonnen haben, wird dieses Modul nach vorherigem Studienplan unter EK angerechnet.