Lern- und Qualifikationsziele
- Grundlegendes Verständnis der Funktionsweise einer Kamera vermitteln
- Befähigung zum bewussten Umgang mit dem Apparat
- Verständnis des Zusammenhangs von Licht und Bildkomposition
- Sensibilisierung und Fähigkeit zur realistischen Einschätzung der Umsetzbarkeit von
- fotografischen Vorhaben entwickeln
Lerninhalte
- Vermittlung vom Funktionieren einer Kamera (technisch + praktisch):
- Erklärung von unterschiedlichen Kamerasystemen + Zusammenhang von Kamera, Film bzw. Sensor.
- Objektiv,
- Intensive Erläuterung: Zusammenhang von Blende und Belichtungszeit (theoretisch und in praktischen Anwendungsbeispielen)
- Licht: Betrachtung + Erläuterung von unterschiedlichen Lichtarten + Lichtsituationen (Tageslicht, Kunstlicht, Blitzlicht etc. )
- Eigenarbeit, Dialog und Auswertung: Übertragung + Abstraktion eines inhaltlichen Themas auf eine fotografische Herangehensweise. Durch Eigenarbeit Übertragung des theoretisch Erarbeiteten auf die praktische Anwendung als Grundlage des Lernprozesses; Dialog und Auswertung mit Betreuer und Arbeitsgruppe.









![Alfred Stieglitz, Georgia O’Keeffe – Hands, 1919. Gelatin silver print, 9 7/16 x 7 1/2 inches. Georgia O’Keeffe Museum, The Georgia O’Keeffe Foundation. [2003.1.4]](https://www.burg-halle.de/home/_processed_/c/3/csm_475209_06d2a9500d.jpg)










