Lehrangebot

Klangobjekte - Klangskulptur, Instrument und Gestaltung des Hörens

Klangobjekte

Klangskulptur, Instrument und Gestaltung des Hörens

Das Fachklassen-Seminar beschäftigt sich praktisch mit dem Bau von Klangobjekten.
Einige grundlegende Prinzipien der Sound-Generierung werden vorgestellt (Reibung, Resonanz, Impuls, Absorption, Verstärkung, Feedback…) und Einblicke in Bereiche wie Kinetik und Sensoren gegeben.

Klangskulpturen werden dabei aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet:
Das Seminar bietet eine Auseinandersetzung mit Sonifikation und interaktiven Elementen für Klangskulpturen. Beispielsweise werden Sensordaten ausgelesen und mit der Steuerung von Klangparametern verknüpft und simple Anwendungen von Motoren und Magneten getestet.
Wir erkunden die Möglichkeiten mit Klangobjekten Mehrkanal und 3D Sound Settings aufzubauen.
Zudem gibt es einen Fokus auf Strategien mit dem eigenen Klangobjekt  anhand von Ansätzen der Improvisation und experimentellen Spielpraxis zu performen.

Bis zum Ende des Seminars soll von allen Teilnehmenden eine Studie ausgearbeitet werden.

Anmeldung:

Anmeldung per Mail mit kurzer Beschreibung welche Vorkenntnisse und Interessen vorhanden sind an ed.ellah-grub@nnamretlog


Der Kurs ist ein 6 SWS Kurs, da sich der Unterricht Aufwand ledig auf 4 Semesterwochenstunden erstreckt, wird von allen Teilnehmenden erwartet, die restlichen 2 SWS durch Hausarbeiten, Übungen und das Abschlussprojekt zu erbringen.

Das Seminar findet ab dem 29.10 jeden Mittwoch von 10:30 - 14:30 Uhr statt.