In diesem Kurs erkunden wir, wie plastische Form zwischen physischem Material und digitalem Modell entsteht. Analoge Übungen, eigene Arbeiten und Fundstücke wechseln sich mit digitalen Methoden (3-D-Scan, digitales modellieren, 3-D-Druck) ab. Jede manuelle Geste erhält ein digitales Gegenüber. Die Ergebnisse wollen wir zu hybriden Momenten und Objekten zusammenführen. Daneben setzten wir uns in kleinen Theorie-Impulsen mit Themen zu Materialität des Digitalen, Grundlagen zur Gestaltung generativer Formen sowie Möglichkeiten der Transformation zwischen dem Analogen und Digitalen auseinander.
–
Di – So 10–18 Uhr

Ausstellung
Dare to Design – Alumni der BURG auf der German Design Graduates Ausstellung 2025