Lehrangebot

Kolloquium

Das von allen drei am Studiengang beteiligten Disziplinen durchgeführte Kolloquium dient der kritischen, reflexiven und diskursiven Begleitung des Studienverlaufs mit Blick auf dessen einzelne Qualifikationsphasen und Anforderungen, wie dem Projekt oder der Masterthesis. 
Der Fokus liegt vor allem auf der gemeinschaftlichen Erörterung und Weiterentwicklung der von den Masterstudierenden eingebrachten Forschungsfragen und Anliegen. Ziel ist es, kontinuierlich ausgewählte Fragestellungen und Probleme der Kunst im Kontext von Kunstgeschichte, Philosophie und Kunstpädagogik zu diskutieren. Dabei ist eine aktive Beteiligung sowie Vor- und Nachbereitung vorgesehen.

Prof. Dr. Nike Bätzner befindet sich im Wintersemester 2025/26 im Forschungsfreisemester. 


Name der Lehrenden – Name of Teacher 
Prof. Dr. Sara Burkhardt, Charlotte Silbermann, Prof. Dr. Marita Tatari

Lernziel / Qualifikationsziele – Objectives / Learning Outcome

  • Schulung argumentativer Artikulation, diskursive Fähigkeiten
  • Vertiefung spezieller Fragestellungen
  • gemeinschaftliche Erörterung spezifischer Probleme und Themenstellungen

Veranstaltungsart und –methodik – Teaching and working methods 
Kolloquium

Beurteilung – Assessment 
-

Verwendbarkeit 
MA Kunstwissenschaften: Modul 6

Zugangsvoraussetzung - Prerequisites 
Keine

Umfang in SWS 
2

Häufigkeit, Dauer und Termin / Ort des Angebots 
Mittwochs, 9.15-10.45 Uhr
Beginn: 15. Oktober 2025