WINTERSEMESTER 2025/26
- Fachklassenplenum Prof. Natalie Häusler
Im Plenum dreht sich alles um die künstlerische Arbeit und die Entwicklung der eigenen künstlerischen Position, Haltung und Sprache. Hier beschäftigen wir uns mit dem Nachdenken und Sprechen über Kunst in der Gruppe. Wir schauen uns Kunst an - im eigenen Atelier aber auch in Museen, Galerien und im öffentlichen Raum. Wir laden Gäste ein und ihr experimentiert selbst damit Ausstellungen zu organisieren. Dabei geht es sowohl darum theoretische als auch ganz praktisch Fähigkeiten zu entwickeln. Wir diskutieren aktuelle und historische künstlerische Positionen und Diskurse. Zusätzlich finden Abends regelmäßig Eröffnungen in unserem Ausstellungsraum 104 statt.
MO 13.10 / 10-17 UHR
MO 20.10 / 10-17 UHR
MO 03.11 / 10-17 UHR
MO 24.11 / 10-17 UHR
MO 01.12 / 10-17 UHR
!MI 17.12 / 10-17 UHR
MO 12.01 / 10-17 UHR
MO 02.02 / 10-17 UHR
Anmeldung von Arbeitsbesprechungen während des Plenums mindestens eine Woche im voraus in der Plenumsliste online. Der Link wird zu Beginn des Semesters per Email versendet (Betreff LEHRANGEBOTE) oder auf Anfrage von der künstlerischen Mitarbeiterin der Fachklasse.
- Klassentreffen Fachklasse Malerei/Glas
Beim Klassentreffen sprechen wir über alles Organisatorische das speziell unsere Klasse betrifft. Wir planen dort zukünftige Projekte, Ausstellungen und Exkursionen. Auch alle wichtigen Informationen und Termine werden hier besprochen.
MI 22.10 / 10-12:30 UHR
MI 26.11 / 10-12:30 UHR
MI 14.01 / 10-12:30 UHR
- Einzelgespräche Prof. Natalie Häusler
Das Einzelgespräch bietet die Möglichkeit, einen konzentrierten Dialog über die eigene künstlerische Arbeit zu führen. Einzelgespräche finden Dienstags nach Vereinbarung statt.
Zur Anmeldung eines Einzelgesprächs bitte mindestens eine Woche im voraus in die Liste online eintragen. Der Link wird zu Beginn des Semesters per Email versendet (Betreff LEHRANGEBOTE) oder auf Anfrage von der künstlerischen Mitarbeiterin der Fachklasse.
- Grundlagenkolloquium - Vom Beginn zum Vordiplom (für das 1. & 2. Studienjahr, Gast- & Erasmusstudierende)
Im Grundlagenkolloquium treffen wir uns in einer kleineren Gruppe mit dem ersten und zweiten Studienjahr zum Austausch über die Entwicklung der eigenen Arbeit, zu Fragen die speziell zum Beginn des Studiums aufkommen und zur Vorbereitung auf das Vordiplom. Die Teilnahme am Kolloquium ist verbindlich für das zweiten Studienjahr und notwendiger Teil des Scheins für fachspezifische Grundlagen. Das erste Studienjahr ist explizit eingeladen, insofern sich keine Überschneidungen mit dem Grundstudium ergeben.
MI 05.11 / 15-17 UHR
MI 03.12 / 15-17 UHR
!DI 13.01 / 15:30-17:30 UHR
MI 04.02 / 15-17 UHR
Der Link wird zu Beginn des Semesters per Email versendet (Betreff LEHRANGEBOTE) oder auf Anfrage von der künstlerischen Mitarbeiterin der Fachklasse.
- Abschlusskolloquium (ab dem 7. Semester)
Im Abschlusskolloquium treffen wir uns in einer kleineren Gruppe, mit allen Studierenden der Klasse die sich auf den Hauptstudienabschluss oder das Diplom vorbereiten. Wir sprechen über Themen die speziell zum Ende des Studiums relevant werden und treffen uns zum Austausch über die künstlerische Arbeit in Vorbereitung auf den Abschluss.
MI 05.11 / 10-12 UHR
MI 03.12 / 10-12 UHR
!DO 18.12 / 15-17 Uhr
MI 04.02 / 10-12 UHR
Der Link wird zu Beginn des Semesters per Email versendet (Betreff LEHRANGEBOTE) oder auf Anfrage von der künstlerischen Mitarbeiterin der Fachklasse.
Glasmanufakturexkursion
19-22.1.2026 Exkursion zur Glasmanufaktur Derix in Taunusstein.
Realisierung eines künstlerischen Projekts in der Glasmalerei.
DI 7.10 Entwurfspräsentationen / 14:30 - 17:00 Uhr
MI 22.10 Planungstreffen DERIXGRUPPE / 13.30 - 14:45 UHR
MI 26.11 Planungstreffen DERIXGRUPPE / 13.30 - 14:45 UHR
MI 14.01 Planungstreffen DERIXGRUPPE / 13.30 - 14:45 UHR
MO 19.01 EXKURSION
DI 20.01 EXKURSION
MI 21.01 EXKURSION
DO 22.01 EXKURSION