Filmische Erzählungen verbinden sich mit dem Alltag und bilden ihn gleichzeitig intuitiv auf Social Media ab. Beim Ausstellungsbesuch begegnen wir einem Meer aus Monitoren, der Streamingdienst bietet High End Abendgestaltung, die Story auf Instagram als filmisches Tagebuch. Wie aber nutzen Künstler*innen das Medium Bewegtbild?
Ziel des Seminars sind erste eigene Erfahrungen und die Grundlagenvermittlung in Theorie und Praxis der Film- und Videokunst. Wie wird aus einer Idee eine lineare Erzählung? Worin besteht die Wirkungsmacht von Kameraperspektiven auf die Darstellung eines Geschehens? Welche Möglichkeitsräume entstehen an der Schnittstelle zweier Einzelbilder?
About Film vermittelt die Grundkenntnisse zum filmischen Arbeiten vom ersten Konzept bis zur Postproduktion, wie Kameraführung, Daten-Workflow, Umgang mit Schnittprojekten und Montagetechniken. Anhand von praktischen Übungen und eigenen künstlerischen Projekten erproben die Teilnehmenden diese Arbeitsschritte und erlernen einen reflexiven und individuellen Umgang mit gestalterischen Mitteln und Bildsprachen. Dabei begegnen die Studierenden unterschiedlichsten experimentellen Arbeitsweisen, von der Inszenierung bis zum Dokumentarischen, vom One Shot bis zur Komposition mehrerer Einstellungen in der Montage. Über gemeinsam diskutierte Beispiele aus der historischen und zeitgenössischen Film- und Videokunst wird die Praxis fundiert mit Inhalten der Film- und Montagetheorie.
Anmeldung:
Für die Anmeldung bitte eine E-Mail an Katrin Esser (esser@burg-halle.de).
Die Mail sollte beinhalten:
- Name, Studienrichtung, Semester und Matrikelnummer
- Ein kurzes Motivationsschreiben, um dich und dein Interesse am Seminar besser kennenzulernen. Dein Motivationsschreiben sollte:
- maximal eine halbe Seite lang sein (es kann auch kürzer sein)
- erklären, was dein Interesse und Ziel am Seminar ist. Heißt, was Du dir ganz individuell von About Film für deine künstlerische Praxis erhoffst und Du von dem Seminar möchtest.
9 bis 16.30 Uhr

Termin (Sonstiges)
FELDARBEIT. Fachtag Kunst an der BURG