Design, ein Spiel! erleben, mitmachen, zeigen … Konzepte und Entwürfe für SpielaktionenProf. Karin Schmidt-Ruhland, Martin Hensel, Svenja MünsterEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
Magie der Dinge Zauber und Wirkung guter GestaltungProf. Dieter HofmannEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
The Plant Project – Resilience Part IIProf. Mareike Gast, Andreas WagnerEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
Zum Wohl, Salute, Prost und Cin Cin Methodische Gestaltungsübung IIProf. Laura Straßer, Larissa SiemonEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
Die letzten ihrer Art … von der geometrischen zur organischen FormProf. Karin Schmidt-RuhlandEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
Designmanagement / MarketingProf. Jan TeunenInterdisziplinäre, gesellschafts- und marktbezogene Kompetenz (IK) - Wahlpflicht
Übung vor Originalen zum Thema Mittelalter mit dem Schwerpunkt WelfenschatzProf. Dr. Veronica BiermannWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Was Kinder brauchen! Vorlesungsreihe Spiel- und LerndesignProf. Karin Schmidt-RuhlandBezugswissenschaftliche Kompetenz (BK) - Wahlpflicht
Einführung in die Designtheorie I (Vorlesung)Prof. Dr. Pablo AbendWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Pflicht
Biased by Design – Vorannahmen, Stereotype und ReproduktionenProf. Dr. Pablo AbendWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Klassifizieren, Indexieren, (Ein-)Ordnen – Praktiken des KategorisierensProf. Dr. Pablo AbendWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Designökologien oder: Das Design als Umwelt und die Umwelt des DesignsProf. Dr. Pablo AbendWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Wahrnehmungspsychologie und Gestaltung – Ein biologisch-anthropologischer Ansatz (Vorlesung)Wissenschaftliche Kompetenz (WK) - Pflicht
Einblicke: Design- und Architekturgeschichte(n) von um 1400 bis um 1900 (Vorlesung)Prof. Dr. Veronica BiermannWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Pflicht
Was brauchen Kinder? Design für kleine LeuteProf. Karin Schmidt-Ruhland, Martin HenselEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
Fr11.07.25PräsentationWerkschau Mode 2025 – Studierende der BURG präsentieren ihre Kollektionen in einer Werkschau zur Jahresausstellung
Sa12.07.–Do14.08.25geöffnet täglich außer montags, 10 – 17 UhrAusstellungKammer der (Um-)Ordnung und 1:10
Sa12.07.–So13.07.25Samstag 12—20 Uhr und Sonntag 10—18 UhrAusstellungWEAR WE MEET Jahresausstellung der Schmuckklasse 2025
Sa13.09.–So28.09.25Do – So 12 – 18 UhrAusstellungDear Future. Alumni der BURG auf der Spinnerei in Leipzig
Mo29.09.–Do02.10.25Termin (Sonstiges)Burg Summer School 2025: Einblicke in Kunst und Design für Studieninteressierte
Mi15.10.–So09.11.25Termingraduiert ≈ präsentiert Stipendiat*innen der Graduiertenförderung 2024 und 2025 des Landes Sachsen-Anhalt stellen aus
Do20.11.–Do15.01.26AusstellungKLASSE KLASSE Ausstellung der Klasse Prof. Stella Geppert – bildhauerische und performative Praxis
Mi26.11.–So12.04.26AusstellungFormen der Anpassung. Kunsthandwerk und Design im Nationalsozialismus Ausstellung im GRASSI Museum