Bewahren Sortieren Inszenieren. Von Sammlungsmöbeln und ihren DingenWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Post-fossile Zukünfte gestalten! Leben nach der PetromoderneProf. Dr. Pablo AbendWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Design IST Kommunikation – erweiterter Funktionalismus, Theorien der Produktsprache und semantische WendeProf. Dr. Pablo Abend, Michaela AnzerWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Minimalistische Küchen / Design-Strategien für mehr Diversität und NachhaltigkeitProf. Guido EnglichEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
INS FREIE Gestaltung von Objekten und Lebensräumen im Kontext Outdoor und Mobile LivingEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
Im Freien! Orte für KinderProf. Karin Schmidt-Ruhland, Svenja MünsterEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
beobachten, interpretieren, vermitteln … Entdeckungsraum NaturProf. Karin Schmidt-Ruhland, Martin HenselEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
Porcelain playground ...I did it my way - designing processProf. Laura StraßerEntwerferische Kompetenz (EK) - Wahlpflicht
My Mold // Methodische Gestaltungsübung IIProf. Laura Straßer, Larissa SiemonEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
KERAMIK ! Grundlagen der keramischen Technologie BK-ModulBezugswissenschaftliche Kompetenz (BK) - Wahl
HabitatProf. Mareike Gast, Hannah Kannenberg, Johann Bauerfeind, Dr. Falko MatthesEntwerferische Kompetenz (EK) - Pflicht
Hilfen finden! Eine Vorlesungsreihe im Spiel- und LerndesignProf. Karin Schmidt-RuhlandBezugswissenschaftliche Kompetenz (BK) - Wahlpflicht
AG X, Modul IKProf. Klaus MichelInterdisziplinäre, gesellschafts- und marktbezogene Kompetenz (IK) - Wahlpflicht
Non-lieu/non-places/Nicht-Orte. Eine Spurensuche.Prof. Dr. Pablo AbendWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Einführung in die Designtheorie I (Vorlesung)Prof. Dr. Pablo AbendWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Pflicht
PLATTENBAU. Eine Auseinandersetzung mit der Großtafelbauweise der DDRWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
SCHLACHTHÖFE. Medienbasierte, historische und kulturwissenschaftliche Aspekte zur Produktion von FleischWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Fr11.07.25PräsentationWerkschau Mode 2025 – Studierende der BURG präsentieren ihre Kollektionen in einer Werkschau zur Jahresausstellung
Sa12.07.–Do14.08.25geöffnet täglich außer montags, 10 – 17 UhrAusstellungKammer der (Um-)Ordnung und 1:10
Sa12.07.–So13.07.25Samstag 12—20 Uhr und Sonntag 10—18 UhrAusstellungWEAR WE MEET Jahresausstellung der Schmuckklasse 2025
Sa13.09.–So28.09.25Do – So 12 – 18 UhrAusstellungDear Future. Alumni der BURG auf der Spinnerei in Leipzig
Mo29.09.–Do02.10.25Termin (Sonstiges)Burg Summer School 2025: Einblicke in Kunst und Design für Studieninteressierte
Mi15.10.–So09.11.25Termingraduiert ≈ präsentiert Stipendiat*innen der Graduiertenförderung 2024 und 2025 des Landes Sachsen-Anhalt stellen aus
Do20.11.–Do15.01.26AusstellungKLASSE KLASSE Ausstellung der Klasse Prof. Stella Geppert – bildhauerische und performative Praxis
Mi26.11.–So12.04.26AusstellungFormen der Anpassung. Kunsthandwerk und Design im Nationalsozialismus Ausstellung im GRASSI Museum