Design, beeinflusst / Kann man von Influencer:innen etwas über Design lernen?Wissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Designkritik, komisch / Das Design kann man ja nicht ernst nehmenWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Jugend & Kult / Zur Designgeschichte der JugendkulturenWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Die Kunst zu zeigen Display und Praktiken des Ausstellens, Dr. Vera LaufWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Take Care – die materielle Kultur der Sorgearbeit, 3. KW DAGWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Unboxing Campinggeschirr – Die Präsentation eines ausgewählten Objekts aus der Sammlung der BURG, 3. KW DAG/DTProf. Dr. Pablo Abend, Prof. Dr. Veronica BiermannWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Festival OSTEN – Gestalterische Interventionen, 2. KW DTProf. Dr. Pablo AbendWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Design | Theorie | Geschichte II – DesigndiskurseProf. Dr. Pablo Abend, Prof. Dr. Veronica BiermannWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Mensch ›Körper‹ Design – eine Verkörperungs-theoretische Sicht auf GestaltungWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Vom Reiz des Rätselhaften, Mehrdeutigen, Komplexen und Unvollständigen, 3. KW PSYWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Vom Groove bis zur Gänsehaut: Wie uns Klang bewegt, 2. KW PSYWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Blau, kalt, rechts: Material- und Zeitexperimente in der Stadt, 2. KW PSYWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
»designen heißt immer redesignen«, 3. KW DAGMichaela AnzerWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Deutsche Designgeschichten oder der Traum von der zeitgemäßen Form, 3. KW DAGWissenschaftliche Kompetenz (WK) - Wahlpflicht+Wahl
Fr03.10.–Fr30.01.26AusstellungFormationen einer Grenze – (Un-)Sichtbarkeit in der Teilungsarchitektur der DDR
Mo27.10.–Mo27.10.2516:30 UhrVortragFotobuch-Gespräch im Rahmen des WIR-Festivals mit Prof. Stephanie Kiwitt
Di28.10.–Di28.10.25ab 18:00Jour FixeBurgLabs Event "Exploring the matter of tomorrow – BurgLabs 2020–25"
Do06.11.2510:00 – 14:00VortragOnline-Workshop „Kinder(wunsch), Elternschaft und Carework in Hochschule und Wissenschaft“
Di18.11.25TerminJour Fixe: Mandy Unger und Anica Happich mit „Kunst als Spiegel des ostdeutschen Transformationsprozess – Der Körper als Archiv von Erinnerung und Emotionen“
Mi26.11.–So12.04.26AusstellungFormen der Anpassung. Kunsthandwerk und Design im Nationalsozialismus Ausstellung im GRASSI Museum