Silke Berg

Künstlerische Mitarbeiterin Textile Künste

Silke Berg wurde 1989 in Skanderborg, Dänemark, geboren. Sie lebt und arbeitet in Leipzig. Berg studierte Malerei und Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Prof. Michael Riedel sowie für ein Erasmussemester an der Royal Danish Academy of Fine Arts in Kopenhagen. Ihre Arbeiten umfassen Malerei, Skulptur und Performance. Sie untersucht hierbei die Beziehung zwischen Mensch, Raum und Farbe. Ihre Werke wurden unter anderem bei der KE22 in Kopenhagen, in der Galerie Coucou in Kassel, bei SheBam! Galerie Laetitia Gorsy in Leipzig, im Kunstverein Nürtingen und im Haus Rabe in Zwenkau gezeigt. Seit 2021 ist Silke Berg künstlerische Mitarbeiterin in der Fachklasse für Textile Künste bei Prof. Caroline Achaintre.

Künstlerische Praxis

Einer der Ausgangspunkte meiner künstlerischen Praxis ist die Frage, inwieweit sich Malerei und Farbe von der zweidimensionalen Fläche lösen können, um frei im Raum und auf Körpern platziert zu werden. Ich schneide aus bemalten Leinwänden Formen aus, die ich dann zu Skulpturen und performativen Objekten neu zusammen nähe. Malerei wird zu Farbe und Form im Raum und auf Körpern. Ich versuche, in und mit der Skulptur die Malerei zu erforschen. 

Bei meinen performativen Objekten werden die scheinbar (un-)nützlichen oder brauchbaren Möglichkeiten der Arbeiten sichtbar. Hier werden die Bewegungen der Träger*innen durch das Objekt bestimmt oder beeinflusst, sodass nur ein bestimmtes Verhalten der Träger*innen möglich ist. Die performativen Objekte sind nicht unbedingt bequem oder einfach zu tragen, aber sie können zu einem Gefühl von Schutz, Sicherheit oder Verspieltheit beitragen. Indem diese scheinbare Nutzbarkeit der Werke suggeriert wird, können sich die Betrachter*innen selbst als eine Art „lebende Skulptur“ oder „aktives Gemälde" vorstellen.