Ulrike Silz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in den BurgLabs – platforms for exploring the matter of tomorrow – der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in Koordination und strategischer Entwicklung: Dabei verbindet sie einen forschenden Designansatz mit transdisziplinären Methoden, um Prozesse und Projekte an der Schnittstelle von Gestaltung, Forschung und Hochschulentwicklung zielgerichtet zu steuern. Sie arbeitet als Industriedesignerin und Transformationsmanagerin an der Entwicklung zukunftsorientierter Hochschulstrukturen.
Sie war u.a. am Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation, an der Evangelischen Hochschule Berlin und an der BURG in Forschungsprojekten tätig – mit Fokus auf gesellschaftliche Innovation, urbane Transformation und partizipative Wissensproduktion. Ihre Arbeit umfasst neben wissenschaftlicher Analyse auch praktische Formate wie Workshop-Konzeption, Methodenentwicklung, Fördermittelkoordination und Öffentlichkeitsarbeit.
Ihre akademische Ausbildung umfasst zwei Masterabschlüsse: im Studiengang „Industrial Design“ an der BURG sowie im Programm „Urbane Zukunft“ an der Fachhochschule Potsdam. Internationale Studien- und Forschungsaufenthalte führten sie an die HDK-Valand – Academy of Art and Design der Universität Göteborg sowie an die University of Applied Sciences in Lahti. Veröffentlichungen und Beiträge entstanden unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt, der Hans Sauer Stiftung, dem Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation und der BURG.