WiSe 2012/13, Prof.Göttke-Krogmann, 2.Studienjahr, die Stoffe bitten zum Tanz
–

Ausstellung
Formationen einer Grenze – (Un-)Sichtbarkeit in der Teilungsarchitektur der DDR
WiSe 2012/13, Prof.Göttke-Krogmann, 2.Studienjahr, die Stoffe bitten zum Tanz
Rock und Hut – wenn der Tänzer mit dem Tanz beginnt wirft sein Rock Falten. Ich fange diese 3-dimensinellen Formen der Falten und des Steins durch die T echniken des Webens und Strickens ein.
Silhouette – Die Silhouette des Tänzers besteht aus geometrischen Formen, welche ich in Muster überstezt habe.
Verlauf des Tanzes – Anfang, Fortsetzung und Ende des Tanzes symbolisieren in abstrakter Form Geburt, Leben und Tod. Es ist der Versuch eine Idee der Harmonie zu verkörpern.
Energie – Die Energie, die in der Bewegung des Tanzes steckt, wurde mit elektrischen Installationen in ungewöhnliche Gewebe eingearbeitet.








![Alfred Stieglitz, Georgia O’Keeffe – Hands, 1919. Gelatin silver print, 9 7/16 x 7 1/2 inches. Georgia O’Keeffe Museum, The Georgia O’Keeffe Foundation. [2003.1.4]](https://www.burg-halle.de/home/_processed_/c/3/csm_475209_06d2a9500d.jpg)













–– –––