Vom 31. August bis 5. September 2022 präsentierten die BurgLabs mit der Ausstellung BurgLabs present ihre gestalterischen Visionen für lebendige, digitale, kritische und nachhaltige Zukünfte im Futurium in Berlin.

Vom 31. August bis 5. September 2022 präsentierten die BurgLabs mit der Ausstellung BurgLabs present ihre gestalterischen Visionen für lebendige, digitale, kritische und nachhaltige Zukünfte im Futurium in Berlin.
Als Critical Maker, Creative Catalysts und Material Explorer präsentierten die BurgLabs ihren Blick auf das Verhältnis von natürlicher und vom Menschen geschaffener Umwelt und gaben insbesondere im Bereich der materialtechnologischen Entwicklungen neue Impulse.
Mit den Arbeiten in der Ausstellung BurgLabs present und der gleichnamigen Website gaben die Labs Einblick in ihre bisherige gestalterische Forschung in den Grenzbereichen von Gestaltung und Wissenschaft. Sie repräsentierten einerseits das Prozesshafte der Projekte und ihre vielseitige Anschlussfähigkeit. Andererseits verdeutlichten sie die gesellschaftliche Dringlichkeit, das Potenzial von Kunst und Design für die Gestaltung unserer Zukunft zu nutzen.
Am 1. September 2022 fand im Rahmen der Ausstellung BurgLabs present ein Open Lab Abend im Futurium Berlin statt. Nach einer Führung durch die Ausstellung kamen Expert*innen aus Wissenschaft, Gestaltung und Technologie mit den BurgLabs und Ausstellungsgästen ins Gespräch. In drei moderierten Diskussionsrunden wurden zentrale Fragen der ausgestellten Forschungsprojekte vertieft.
Kreisläufe gestalten: Wie können Materialströme als Kreislauf gedacht und gestaltet werden? Impulse und Austausch von und mit Christian Löwe (Umweltbundesamt), Dr. Ariane Ruff (Professorin für Urbane Ressourcen, Hochschule Nordhausen) sowie Ina Turinsky und Henning Frančik (SustainLab)
Organismen als Designer: Welche Rolle spielt biologisches Wachstum bei der Produktgestaltung? Impulse und Austausch von und mit Johann Bauerfeind und Fabian Hütter (BioLab)
Co-Creation: Wie verändern neue Technologien den kreativen Prozess? Impulse und Austausch von und mit Dr. Sascha Friesike (Professor für Design digitaler Innovationen, Universität der Künste Berlin), Dr. Roland Meyer (Kunsthistoriker, Ruhr-Universität Bochum) sowie Alexa Steinbrück und Simon Maris (XLab)
Prof. Mareike Gast und Prof. Christian Zöllner (Projektleitung), Ina Turinsky und Henning Frančik (SustainLab), Johann Bauerfeind und Fabian Hütter (BioLab), Simon Maris und Alexa Steinbrück (XLab)
Christian Löwe (Umweltbundestamt), Prof. Dr. Ariane Ruff (Hochschule Nordhausen), Prof. Dr. Sascha Friesike (Universität der Künste Berlin), Dr. Roland Meyer (Ruhruniversität Bochum), Wayra Aguilar, Marie-Theres Hermann, Lukas Keller, Dr. Falko Matthes (BioLab), Katharina Mludek, Dr. Anne Oertel, Sophia Reißenweber, Francesco Scheffczyk, Johanna Schmidtke, Diana Schüler, Norman Seils, Patricia Blume
Begleitend zur Ausstellung ist die Publikation BurgLabs present erschienen. Anhand der ausgewählten Projekte zeigen die BurgLabs ihre gestalterischen Visionen für lebendige, digitale, kritische und nachhaltige Zukünfte.
Die Gestaltung der Publikation entwickelte Vreni Knödler.
Futurium
Alexanderufer 2
10117 Berlin
+49 (0) 30 40 818 97 77
Mo/Mi/Fr/Sa/So 10 - 18 Uhr
Do 10 - 20 Uhr
Di geschlossen
Der Eintritt ist frei.