Publikation

MENGE FARBE LAUCH

Die Publikation versammelt sieben künstlerische Positionen – aus Malerei, Zeichnung, Fotografie und Skulptur – die sich für ein gemeinsames Kunst-am-Bau-Projekt zusammenfanden.

MENGE FARBE LAUCH versammelt sieben künstlerische Positionen – aus Malerei, Zeichnung, Fotografie und Skulptur – die sich für ein gemeinsames Kunst-am-Bau-Projekt zusammenfanden. Als dieses nicht realisiert werden konnte, entschieden sich die Beteiligten, ihre begonnene Zusammenarbeit nicht versanden zu lassen, sondern in ein anderes Format zu überführen.

Das Ergebnis ist ein Buch, das Kooperation neu denkt: Die einzelnen Werke wurden nicht isoliert nebeneinandergestellt, sondern collageartig miteinander verwoben, überlagert, kombiniert und kuratiert. So entstehen überraschende Bildbegegnungen und hybride Formationen, in denen sich Autor:innenschaft auflöst, vervielfacht oder neu behauptet. Wer spricht? Wer schafft? Und was entsteht, wenn individuelle künstlerische Handschriften ineinander greifen?

Begleitet wird das Buch von zwei Textbeiträgen: Michael Jäger, Professor für die malerischen Grundlagen an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, nimmt die Leser:innen mit auf einen kulinarischen Ausflug und verrät das Rezept für eine farbenfrohe Bouillabaisse. Mirijana Maßmann, Studentin der Kunstgeschichte, schreibt über die Collage als vermittelnde Instanz – als Technik, die Verbindungen schafft, Brüche zeigt und Bedeutungen neu zusammensetzt.

MENGE FARBE LAUCH ist ein gemeinsames Experiment, ein Archiv des Miteinanders und ein würdiger Abschluss einer Kooperation, die weiter wirkt.

 

Herausgegeben von

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Lektorat, Redaktion und Gestaltung

Katharina Briksi, Svenja Deking, Martin Nielebock, Louisa Pieper, Tom Plehn, Anne Pruy, Ruth Wadenpohl

Texte

Prof. Michael Jäger, Mirijana Maßmann, Katharina Briksi, Svenja Deking, Martin Nielebock, Louisa Pieper, Tom Plehn, Anne Pruy, Ruth Wadenpohl

Druck und Bindung

FLYERALARM GmbH

Auflage

1. Auflage/ 150 Exemplare

ISBN

978-3-98994-002-4

Erscheinungsjahr

2025

Copyright

Katharina Briksi, Svenja Deking, Martin Nielebock, Louisa Pieper, Tom Plehn, Anne Pruy, Ruth Wadenpohl

Preis 

15 Euro